Das NBA Cup Finale steht zwischen den Oklahoma City Thunder und den Milwaukee Bucks an.
Was: | Oklahoma City Thunder - Milwaukee Bucks |
Wann: | 18.12.2024, 02:30 Uhr |
Wo: | T-Mobile Arena, Las Vegas |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die Oklahoma City Thunder haben in ihrem Halbfinalspiel des In-Season Tournaments die Houston Rockets unter 100 Punkten gehalten, während die Rockets nur 36 Prozent aus dem Feld und 23 Prozent von der Dreipunktlinie trafen. Shai Gilgeous-Alexander führte OKC mit 32 Punkten, acht Rebounds, sechs Assists und fünf Steals zu einem deutlichen Sieg. Vier Starter der Thunder erzielten mindestens 19 Punkte, während die Bank nur 14 Punkte zum Sieg beitragen musste.
Trotz des Ausfalls des starben Big Man Chet Holmgren im letzten Monat haben die Thunder eine beeindruckende Bilanz und verloren in ihren letzten zehn Spielen nur einmal, wobei sie die meisten dieser Spiele mit zweistelligem Vorsprung gewannen. Der kürzliche Debüt von Center Isaiah Hartenstein (12,5 PPG und 12,3 RPG in zehn Spielen), den sie in der Offseason verpflichtet haben, war in der Abwesenheit von Holmgren entscheidend, ebenso wie die starke Leistung von Gilgeous-Alexander (30,3 PPG, 6,3 APG und 5,5 RPG) und Jalen Williams (21,7 PPG, 6,1 RPG und 5,0 APG).
In der Liga belegen die Thunder den 1. Platz im NET-Rating, den 7. Platz im offensiven Rating und den 1. Platz im defensiven Rating, laut den Daten von Dunks and Threes. Oklahoma City schützt den Ball gut (1. Platz bei Turnovers), ist jedoch ein durchschnittliches Wurfteam (14. Platz in der effektiven Field-Goal-Quote) und erzielt nur wenig Freiwürfe (29. Platz in der Freiwurfquote). Defensiv sind sie dominant und führen die NBA in den Kategorien gegnerische effektive Field-Goal-Quote (eFG%), Wurfquote am Korb und Dreipunktquote an. Für das In-Season Tournament-Finale gegen die Milwaukee Bucks am Dienstag ist PF Jaylin Williams (Oberschenkel) fraglich.
Die Milwaukee Bucks haben in ihren bisherigen NBA-Cup-Spiel bzw. in den Vorschlussrunden die Teams aus Orlando und Atlanta besiegt und sich so für das Finale qualifiziert. Sie haben zehn ihrer letzten zwölf Spiele gewonnen und sich nach einem schwierigen Saisonstart wieder über die .500-Marke gehievt. Im Halbfinale am Samstag erzielten Giannis Antetokounmpo und Damian Lillard gemeinsam 57 Punkte, 20 Rebounds und 16 Assists. Besonders im Schlussviertel zeigten die Bucks ihre Stärke und gewannen es mit 28-19, um den Sieg zu sichern.
Die Bucks haben kürzlich auch den veteranischen Forward Khris Middleton zurückgewonnen, der die Anfangsphase der Saison aufgrund einer Knöchelverletzung verpasst hat. Trotz des etablierten Kerns, der jedoch älter wird – mit Lillard, Brook Lopez und Middleton, die alle in ihren 30ern sind – bleiben die Bucks ein starkes Team, wenn sie in Bestform sind, was ihre letzten Gegner schmerzhaft zu spüren bekamen.
Statistisch belegen die Bucks den 13. Platz im NET-Rating, den 9. Platz im offensiven Rating und den 13. Platz im defensiven Rating,laut den Daten von Dunks and Threes. Sie sind drittbestens in der effektiven Field-Goal-Quote (eFG%) und fünftbestens in der Freiwurfquote, belegen jedoch den letzten Platz in der Offensive Rebounding-Rate. Defensiv sind sie am Korb schwer zu überwinden (4. Platz bei gegnerischen FG% am Korb), zwingen jedoch nicht viele Turnovers (28. Platz). Für das NBA-Cup-Finale gegen die Oklahoma City Thunder am Dienstag gibt es keine Verletzungen zu berichten.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.