Die Fischtown Pinguins waren in der DEL mal ganz oben dabei. Mittlerweile würden sie sogar die direkte Qualifikation für das Viertelfinale verpassen. Und ausgerechnet in der größten Krise der Saison geht es nach München. Gelingt beim Tabellenführer die Wende? Damit wäre der Sprung auf Rang sechs möglich. Den halten derzeit die Frankfurter, die schon am Donnerstag ran müssen. In Köln steigt das Derby gegen Düsseldorf.
Die DEL geht am Donnerstag in den 31. Spieltag. Den Auftakt machen die Löwen Frankfurt daheim gegen die Grizzlys Wolfsburg. Die Hessen haben sich nach drei Siegen in Folge zurück auf Rang sechs gekämpft. Mit einem weiteren Sieg würde man die Wolfsburger auf Platz fünf weiter unter Druck setzen. Tags darauf steigt für die Kölner Haie das Derby gegen die Düsseldorfer EG. Die beiden Rheinischen Rivalen liegen in der Tabelle ganz dicht beieinander. Die DEG kann mit einem Sieg an den Haien vorbeiziehen. Zeitgleich versuchen die Fischtown Pinguins Bremerhaven dem Dominator aus München ein Bein zu stellen. Das ist in dieser Saison schon einmal gelungen. Es wäre nach sechs Pleiten in Folge mal wieder an der Zeit.
Was: Löwen Frankfurt – Grizzlys Wolfsburg
Wann: 15.12.2022, 19:30 Uhr
Wo: Eissporthallte, Frankfurt
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Frankfurt 1.72, Wolfsburg 2.15
Die Löwen Frankfurt haben sich als Aufsteiger längst in der Liga etabliert. Mit starken 42 Punkten und 1,56 Punkten pro Spiel belegen die Hessen nach 27 absolvierten Spielen den starken sechsten Platz. Damit wären sie umgehend im Viertelfinale der Playoffs dabei. Vielleicht kann man sogar noch weiter nach oben klettern, denn der kommende Gegner aus Wolfsburg ist nach wie vor in Reichweite. Die Grizzlys haben nur fünf Punkte mehr auf dem Konto, aber schon zwei Spiele mehr absolviert. Mit einem weiteren Sieg würde man sogar schon am Donnerstag an den Niedersachsen vorbeiziehen. Bisher lief es ganz gut für die Löwen gegen die Grizzlys. Beide Gastspiele in Wolfsburg haben sie gewonnen. Das erste Duell im September sogar recht deutlich mit 5:2. In November folgte ein weiteres 2:1 im Shootout. Auch die Form der vergangenen Wochen spricht für die Gastgeber. Frankfurt geht mit drei Siegen in Folge in die Partie in der Eissporthalle. Die Wolfsburger mussten sich zuletzt daheim gegen Schwenningen geschlagen geben und haben nur eines der letzten vier Spiele gewonnen.
Tabellenführer München hat die Haie auf dem Eis
Nächster Dämpfer für die Devils
Der Meister kommt nicht in Fahrt
Stars wollen zurück auf Rang eins
Was: EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins Bremerhaven
Wann: 16.12.2022, 19:30 Uhr
Wo: Olympia Eishalle, München
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: München 1.22, Bremerhaven 4.50
In Bremerhaven ist die Stimmung derzeit etwas gedrückt. Die Fischtown Pinguins konnten sich am 15. Spieltag mit 1:0 in der eigenen Halle gegen den EHC Red Bull München durchsetzen, die Tabellenführung behaupten und den Vizemeister in der Tabelle um vier Punkte distanzieren. Seitdem zeigt die Formkurve steil nach unten. Von den folgenden 14 Spielen wurden nur noch zwei gewonnen. Oftmals fehlte auch einfach das Glück, so gab es zuletzt gegen die Steelers, die Eisbären und die Löwen Niederlagen in der Verlängerung. Immerhin blieb Bremerhaven in diesen Begegnungen nicht punktlos. Dennoch liegt der letzte Sieg schon wieder sieben Spiele zurück. Jetzt geht es erneut gegen die Münchner. Vielleicht ein gutes Omen und das Ende des Abwärtstrends.
Dazu werden die Pinguins einen guten Tag brauchen, denn der EHC dominiert die Liga derzeit nach Belieben. Die Münchner haben schon wieder elf Ligaspiele in Folge gewonnen und ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Ingolstadt auf satte 14 Punkte ausgebaut. Statistisch gesehen darf Bremerhaven trotzdem hoffen, denn drei der letzten fünf Begegnungen gingen an die Norddeutschen. Darunter war auch ein knapper 4:3-Erfolg in der Verlängerung in der Olympia Eishalle. Man sollte die Hoffnung also nicht aufgeben.
Was: Kölner Haie – Düsseldorfer EG
Wann: 16.12.2022, 19:30 Uhr
Wo: Lanxess Arena, Köln
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Köln 1.55, Düsseldorf 2.50
Ein besonderes Highlight am 30. Spieltag wird das rheinische Derby in Köln. Die Haie empfangen die Düsseldorfer EG. Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen die beiden Rivalen aufeinander. Das erste Duell in Düsseldorf ging mit 4:3 in der Overtime knapp an die Haie. Auch diesmal ist wieder eine Partie auf Augenhöhe zu erwarten. Das verdeutlicht schon der Blick auf die Tabelle. Die Haie belegen mit 40 Punkten nach 27 Spielen den achten Tabellenplatz. Düsseldorf hat sogar einen Zähler mehr gesammelt, dafür aber 28 Spiele gebraucht und befindet sich entsprechend in der Rolle des Verfolgers. Nun bietet sich für die DEG die große Chance, mit einem Sieg an den Haien vorbeizuziehen. Selbstvertrauen geben die letzten beiden Siege in Augsburg (3:2) und daheim gegen Bietigheim (4:1). Köln hingegen tritt mit drei Pleiten in Serie zum Derby an. Auf das 1:4 gegen Schwenningen folgten zwei Auswärtsniederlagen in Straubing (2:3) und München (3:6). Auch das letzte Heimspiel im Januar dieses Jahres gegen Düsseldorf haben die Haie mit 0:3 verloren. Es war die sechste Derby-Niederlage aus den letzten zehn Duellen. Alles richtig eng. Wahrscheinlich auch diesmal.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.