Philipp Lahm spielte seine ganze Profikarriere nur für einen einigen Verein, den FC Bayern München. Dort kam er wahlweise als linker oder rechter Außenverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld zum Einsatz. Mit den Bayern holte er zahlreiche Titel, darunter das Triple 2013. Die deutsche Nationalmannschaft führte er 2014 in Brasilien zur Weltmeisterschaft.
Philipp Lahm wurde am 11.11.1983 in München geboren. Seine ersten fußballerischen Sporen verdient er sich beim FT München-Gern. 1995 wird der FC Bayern München auf ihn aufmerksam und er wechselt in die Jugend des deutschen Rekordmeistes. Im Jahr 2002 rückt er erstmals in den Kader der Profis. Dort ist die Konkurrenz mit den französischen Nationalspielern Bixente Lizarazu und Willy Sagnos allerdings groß. Da man in München allerdings große Stücke auf den jungen Lahm hält, will man ihn nicht verkaufen, sondern leiht in stattdessen 2003 für zwei Spielzeiten an den VfB Stuttgart aus. Dort zählt er auf Anhieb zur Stammformation, spielt erstmals in der Champions League, muss aber auch mit ersten Verletzungen kämpfen.
Im Jahr 2005 kehrt er zum FC Bayern München zurück. Lizarazu hat zu diesem Zeitpunkt gerade seine Karriere beendet und Lahm bekommt seine Spielzeit. Er mausert sich schnell zum Stammspieler und weiß sowohl defensiv als auch offensiv zu überzeugen. Seine Leistungen im Trikot der Bayern bringen ihm auch eine Nominierung für die Nationalmannschaft ein. Bei der Heim-WM 2006 zeigte er eine exzellente Leistung. Mit den Bayern feiert er unterdessen gigantische Erfolge. Zwischen 2006 und 2017 gewinnt er mit den Münchnern acht Mal die deutsche Meisterschaft und wird sechsmal Pokalsieger. Das erfolgreichste Jahr seiner Vereinskarriere aber ist zweifelsohne 2013. Im Mai kann Lahm als Kapitän erstmals die Meisterschale in Empfang nehmen, wenig später gewinnt er im Londoner Wembleystadion mit seinen Bayern mit 2:1 gegen Borussia Dortmund die Champions League. Im Juni des gleichen Jahres folgt der Gewinn des DFB-Pokals. Damit ist das Triple perfekt. Im Februar 2017 kündigte Lahm an, seine Karriere nach der Saison zu beenden. In seiner letzten Saison gewann er mit den Bayern zum fünften Mal in Folge die deutsche Meisterschaft.
Nach der Vize-Europameisterschaft 2008 und dem Rücktritt von Michael Ballack wird Lahm 2010 Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Als solcher führt er die DFB-Auswahl 2014 in Brasilien ins Endspiel. Der Ausgang ist bekannt, Deutschland wird zum insgesamt vierten Mal Weltmeister. Nur fünf Tage später tritt Lahm nach 113 Länderspielen und fünf Toren als Nationalspieler zurück.
Lahm zeichnete sich durch seine Zweikampfstärke und sein überragendes Stellungsspiel aus. Er zählte zu den besten Außenverteidigern er Welt und galt als variabel einsetzbar. Lahm verstand es präzise Pässe und Flanken zu schlagen, war schnell und verfügte über reichlich Kondition. Sein ehemalige Trainer Pep Guardiola bezeichnete ihn einst als „intelligentesten Spieler, der er je trainiert habe“.
Nach seiner aktiven Karriere begleitete er die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2018 in Russland. Zeitgleich war er als TV-Kommentator tätig. 2018 wurde er vom DFB in das Organisationskomitee für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland berufen. Seit 2022 ist Lahm auch als sportlicher Berater für seinen ehemaligen Verein VfB Stuttgart tätig. Auch Abseits des Platzes ist der ehemalige Weltklassespieler nicht untätig. Schon zu seiner aktiven Zeiten machte er erste unternehmerische Ausflüge und ist seit 2017 Alleininhaber eines Herstellers für Pflegeprodukte. Zudem ist er Gesellschafter mehrerer Firmen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.