Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Bundesliga Fußball

Bayer Leverkusen steckt in der Krise: Drei Niederlagen in Folge, kein Tor geschossen. Beim VfB Stuttgart soll die Wende gelingen, doch die Schwaben wittern ihre Chance. Kann der VfB die Werkself ins Straucheln bringen?

Was:

VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen

Wann:

16.03.2025, 19:30 Uhr

Wo:

MHP Arena, Stuttgart

TV/Stream:

WOW

Quoten:

VfB 3.10, Bayer 2.30

Bayer Leverkusen muss am Sonntag liefern. So lautet die Ausgangslage vor dem Duell mit dem VfB Stuttgart in der MHPArena. Während die Werkself nach der jüngsten 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen mit acht Punkten Rückstand auf den FC Bayern auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle festhängt, hegt der VfB als Tabellenachter noch heimliche UEFA-Champions-League-Träume. Fünf Punkte trennen ihn von Platz vier, den derzeit Eintracht Frankfurt belegt.

Allerdings haben die Schwaben mit einer wackeligen Abwehr zu kämpfen. In der Liga sind sie seit sieben Spielen ohne Sieg, zuletzt gab es im Pokal ein 2:2 gegen Holstein Kiel, bei dem sie fast eine Halbzeit in Unterzahl spielen mussten. Das dürfte Trainer Sebastian Hoeneß nicht gefallen. Doch mit einem Punkt aus dem letzten direkten Duell gegen Leverkusen (0:0 am 1. November) und dem Wunsch nach einer kleinen Sensation hofft der VfB auf ein anderes Bild. Dass die Stuttgarter in den letzten 28 Spielen gegen Bayer nur einmal gewinnen konnten, spricht zwar nicht unbedingt für die Hausherren, aber irgendwann reißt jede Serie. Oder?

Derzeit ist beim VfB der Wurm drin. Vier sieglose Spiele in Folge, nur ein Sieg aus den letzten sieben Partien und auch das eigene Stadion war zuletzt keine Festung. Vier der letzten fünf Heimspiele gingen verloren, die letzten drei sogar in Folge. Wer sich da gegen Leverkusen etwas ausrechnet, braucht mehr als Optimismus.

Aber auch die Gäste vom Rhein sind nicht unantastbar. Gegen Werder Bremen hatte die Alonso-Truppe zwar 73 Prozent Ballbesitz, doch wer das Ding vorne nicht reinmacht, steht am Ende mit leeren Händen da.

Emiliano Buendia und Amine Adli dürften sich angesichts der vergebenen Chancen noch heute die Haare raufen. Hinzu kommt das jüngste 0:2 gegen die Bayern in der UEFA Champions League, das nach dem 0:3 im Hinspiel das krachende Aus im Achtelfinale bedeutete. Drei Niederlagen in Folge, zweimal gegen die Bayern, einmal gegen Bremen, hat es für Leverkusen seit August 2022 nicht mehr gegeben.

Besonders beunruhigend: Seit drei Spielen hat die Werkself nicht mehr getroffen. Auch davor war die Chancenverwertung bestenfalls durchwachsen. Trainer Xabi Alonso bleibt also nicht viel Zeit, die Torgefährlichkeit seiner Mannschaft wiederzubeleben, denn bei nur noch neun Spieltagen in der Bundesliga zählt jeder Punkt. Die Hoffnungen auf einen Titel ruhen derweil fast ausschließlich auf dem DFB-Pokal.

Doch auch Leverkusens Auswärtsbilanz der letzten Wochen liest sich durchwachsen: Zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen, solide, aber nicht berauschend. Stuttgart hingegen tut sich zu Hause schwer und ist auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis. Leverkusen bleibt auf dem Papier der Favorit, aber wenn sie vorne wieder Ladehemmung haben, könnte es ein ganz enger Nachmittag werden. Vielleicht sogar mit einer Überraschung.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.