Nach dem frühen Einzug von Iga Swiatek in das Achtelfinale der US Open zogen nun drei weitere Turnierfavoritinnen nach. Dabei schlug Aryna Sabalenka in einer souveränen Partie die Französin Clara Burel. Coco Gauff traf in einer spannenden Partie auf Elise Mertens und Jessica Pegula gewann gegen Elina Svitolina nach einem engen Duell.
In der dritten Runde der US Open traf Aryna Sabalenka auf Clara Burel und lieferte eine außergewöhnliche Vorstellung ab. Mit einem souveränen 6:1, 6:1-Sieg zeigte Sabalenka ihre unerbittliche Spielform und dominierte die Partie nahezu nach Belieben. Lediglich ein Breakball im sechsten Spiel des zweiten Satzes konnte sie nicht abwehren. Dieser Sieg ebnete den Weg für ein aufregendes Duell gegen Daria Kasatkina in der vierten Runde. Die Augen der Tenniswelt sind gespannt auf Sabalenkas Auftritt im Arthur Ashe Stadium gerichtet.
Ein weiteres denkwürdiges Match bot Jessica Pegula gegen Elina Svitolina. In einem nervenaufreibenden Duell, das über 2 Stunden und 14 Minuten dauerte, behielt Pegula die Oberhand und setzte sich mit 6:4, 4:6, 6:2 durch. Besonders beeindruckend war Pegulas Aufschlag, bei dem sie 76 Prozent ihrer ersten Aufschläge ins Feld brachte und insgesamt neun Asse schlug, während sie nur zwei Doppelfehler beging. Der erste Satz war hart umkämpft und endete mit Pegulas Break im zehnten Spiel. Svitolina kämpfte im zweiten Satz zurück und gewann ihn mit 6:4. Doch Pegula dominierte den dritten Satz, brach Svitolinas Aufschlag zweimal und sicherte sich das Match. Jetzt steht ihr ein weiteres US-Duell bevor, denn in der vierten Runde wird sie auf ihre Landsfrau Madison Keys treffen. Die beiden Spielerinnen standen dieses Jahr schon häufig im gleichen Turnier, trafen aber immer am Ende knapp nicht aufeinander.
Was: | Jessica Pegula vs. Madison Keys |
Wann: | 04.09.2023, 17:00 Uhr |
Wo: | New York, USA |
TV/Stream: | Eurosport |
Quoten: | Pegula 1.57, Keys 2.37 |
"Ich wusste, dass sie auf „Ich wusste, dass sie auf keinen Fall aufgeben würde", sagte Pegula in ihrem Interview nach der nervenzerreißenden Partie. „Sie hat unglaublich gespielt. Sie hat ihr Niveau wirklich gesteigert und mich gezwungen, nach dem dritten Satz zu gehen.“
Insgesamt war dieses Match ein Paradebeispiel für den Kampfgeist und die Entschlossenheit beider Spieler. Pegulas starker Aufschlag und ihr aggressives Spiel im entscheidenden dritten Satz waren die Schlüsselmomente, die letztendlich den Ausschlag zugunsten von Pegula gaben.
Der Tennissamstag brachten auch ein spannendes Duell zwischen Coco Gauff und Elise Mertens hervor. Gauff siegte mit 6:4, 6:7(5), 6:2 nach einem erbitterten Kampf. Im ersten Satz konnte Gauff im neunten Spiel den Aufschlag von Mertens durchbrechen und den Satz mit 6:4 gewinnen. Mertens schlug jedoch im zweiten Satz zurück und gewann ihn im Tiebreak mit 7:5. Doch Gauff startete im entscheidenden dritten Satz energisch durch, während Mertens' Spiel nachließ. Gauff sicherte sich das Match, indem sie zweimal den Aufschlag von Mertens durchbrach. Besonders beeindruckend war Gauffs Fähigkeit, fünf Breakbälle im zweiten Satz abzuwehren. In der vierten Runde wird sie auf Caroline Wozniacki treffen.
Dieses Match war geprägt von engen Ballwechseln und großem Kampfgeist auf beiden Seiten. Gauffs Fähigkeit, Breakchancen abzuwehren, sowie ihr energischer Start im dritten Satz erwiesen sich als Schlüsselmomente für ihren Sieg.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.