Der FC Arsenal muss sich im Halbfinal-Rückspiel der UEFA Champions League bei Paris Saint-Germain mächtig strecken. Das Hinspiel im eigenen Stadion haben die Londoner mit 0:1 verloren.
Am Mittwochabend wird der zweite Finalist der diesjährigen UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal ermittelt. Das Hinspiel in London haben die Franzosen durch ein Tor von Ousmane Dembele mit 1:0 gewonnen. Für die Gunners ist ein Sieg in der französischen Hauptstadt daher Pflicht, soll es mit dem zweiten Einzug ins Finale der Königsklasse nach 2006 noch klappen. Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der diesjährigen Saison der UEFA Champions League. Beide bisherigen Duelle fanden in London statt. Neben dem Hinspiel traf man auch in der Ligaphase aufeinander. Die Gunners konnten sich dabei mit 2:0 durchsetzen.
PSG (4-3-3): Donnarumma – Mendes, Pacho, Marquinhos, Hakimi – Ruiz, Vitinha, Neves – Kvaratskhelia, Dembele, Doue. Trainer: Luis Enrique
Arsenal (4-3-3): Raya – Lewis-Skelly, Kiwior, Saliba, Timber – Rice, Partey, Odegaard – Martinelli, Merino, Saka. Trainer: Mikel Arteta
Paris Saint-Germain:
PSG-Trainer Luis Enrique hat am Wochenende bei der 1:2-Pleite in der Liga bei Racing Straßburg zahlreiche Stammkräfte geschont. Im Rückspiel können die Franzosen in Bestbesetzung antreten. Keiner der Leistungsträger ist verletzt oder fehlt gesperrt. Aus Sicht der Gastgeber also beste Voraussetzungen, das Ticket für das Endspiel in München zu lösen.
Verletzt: keiner
Gesperrt: keiner
Fraglich: keiner
FC Arsenal:
Beim FC Arsenal sieht die Lage etwas anders aus. In sämtlichen Mannschaftsteilen muss Coach Mikel Arteta auf einige seiner Leistungsträger verzichten. So fehlen in der Abwehr Gabriel Magalhaes, Riccardo Calafiori und Takehiro Tomiyasu. Im Mittelfeld fällt Jorginho aus. Für die Offensive stehen Kai Havertz und Gabriel Jesus nicht zur Verfügung.
Verletzt: Gabriel Magalhaes, Riccardo Calafiori, Takehiro Tomiyasu, Jorginho, Kai Havertz, Gabriel Jesus
Gesperrt: Keiner
Fraglich: Keiner
Das Halbfinal-Rückspiel der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal wird live und exklusiv auf DAZN übertragen. Anstoß ist um 21:00 Uhr.
Die Partie wird im Parc des Princes von Paris ausgetragen. Die Heimstätte von PSG wurde bereits 1897 errichtet und nach einem kompletten Umbau im Jahr 1972 wiedereröffnet. Es umfasst bei internationalen Spielen 47.929 Zuschauer und war bis zur Eröffnung des Stade de Frane das Nationalstadion der Equipe Tricolore. Paris Saint-Germain trägt hier seit 1974 seine Heimspiele aus.
Paris Saint-Germain und der FC Arsenal stehen sich am Mittwochabend zum sechsten und bereits zum dritten Mal in dieser Saison gegenüber. Bislang konnte PSG eines, Arsenal zwei Spiele gewinnen. Dreimal trennten sich die beiden Klubs mit einem Unentschieden. In der Ligaphase der UEFA Champions League behielt Arsenal im eigenen Stadion mit 2:0 die Oberhand. Im Hinspiel feierte Paris mit dem 1:0 in London den ersten Sieg.
Für PSG geht es um den zweiten Einzug ins Finale der UEFA Champions League nach 2020. Dabei haben sie bislang noch nicht ein Halbfinal-Heimspiel in der Königsklasse gewinnen können. 2020 fand das Final-Four auf neutralem Boden in Lissabon statt. 1995 unterlagen sie daheim der AC Mailand, 2023 Manchester City und 2024 Borussia Dortmund. Die Heimbilanz gegen englische Klubs lautet sieben Siege, fünf Unentschieden und fünf Niederlagen, wobei sie sich im Achtelfinale gegen Liverpool und im Viertelfinale gegen Aston Villa durchsetzen konnten. Hat PSG das Hinspiel im Europapokal auswärts gewonnen, kamen sie in 19 Versuchen 18 Mal in die nächste Runde.
Arsenal kassierte im laufenden Wettbewerb zwei Auswärtspleiten bei Inter Mailand und Atletico Madrid. Die letzten vier Auswärtsspiele in der Königsklasse wurden jedoch gewonnen. Mit einem weiteren Sieg in Paris würden sie einen neuen Rekord aufstellen und erstmals fünfmal in Folge auswärts gewinnen. In Frankreich lautet die Bilanz acht Siege, vier Unentschieden und zwei Niederlagen, wobei man die beiden Pleiten in den letzten beiden Gastspielen kassierte. Hat Arsenal das Hinspiel eines Europapokals im eigenen Stadion verloren, sind sie in fünf Versuchen auch fünfmal ausgeschieden.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.