Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Klub WM
  1. Fußball
  2. International

Palmeiras - FC Chelsea: Palmeiras will es Fluminense gleich machen

Für den FC Chelsea steht ein schwieriges Spiel an, gegen Palmeiras wird es kein Selbstläufer werden.

Wo und wann wird gespielt und auf welchem Sender läuft Palmeiras gegen FC Chelsea

Palmeiras (Sieg-Quote: 3.80) und der FC Chelsea (1.96) treten kommenden Samstag (05.07.) im Viertelfinale bei der Fifa Klub Weltmeisterschaft im Lincoln Financial Field in Philadelphia gegeneinander an, die Partie gibt's live auf DAZN um 03:00 Uhr zu sehen.

Palmeiras voraussichtliche Aufstellung (1-4-2-3-1):

Startelf: Weverton - Giay, G. Gomez, Fuchs, Piquerez - Richard, Martinez, Allan, Mauricio, Estevao Willian - Vitor Roque

Bank: Lomba, Naves, Rocha, Vanderlan, Evangelista, Veiga, Anderson, Lopez, Thalys, Luighi, Paulinho, Mayke, Torres, Moreno, Micael

Trainer: Moreira Ferreira

Es fehlen: Rodrigues (Knieverletzung), Moreno (Oberschenkelverletzung), Murilo (Oberschenkelverletzung)

Sperren drohen: -

FC Chelsea voraussichtliche Aufstellung (1-4-2-3-1):

Startelf: Sanchez - James, Colwill, B. Badiashile, Cucurella - E. Fernandez, Lavia, M. Caicedo - Pedro Neto, Delap, Palmer

Bank: Penders, Slonina, Acheampong, M. Sarr, Andrey Santos, Dario Essugo, George, Guiu, Madueke, Adarabioyo, Gusto, Nkunku, Dewsbury-Hall, T. Chalobah, Anselmino

Trainer: Maresca

Es fehlen: -

Sperren drohen: -

Vorschau Palmeiras gegen FC Chelsea

Palmeiras sicherte sich in einem spannungsgeladenen brasilianischen Duell mit Botafogo Rio de Janeiro den Einzug ins Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft. In einem Spiel, das hart umkämpft und von taktischer Finesse geprägt war, gelang Palmeiras der entscheidende Treffer erst in der Verlängerung. Zuvor war die Partie von wenigen Torchancen geprägt, da beide Teams versuchten, den Gegner im Mittelfeld zu neutralisieren. Vitor Roque hatte in der zehnten Minute eine der seltenen Gelegenheiten, verpasste jedoch die Flanke nur knapp. Palmeiras wirkte insgesamt etwas durchsetzungsfähiger als Botafogo und kam vor der Halbzeitpause beinahe zur Führung, als Richards' abgefälschter Schuss knapp über die Latte flog. Nach dem Seitenwechsel blieb Palmeiras am Drücker. Estevao Willian forderte Botafogos Torhüter John mit einem herausragenden Weitschuss, den dieser jedoch souverän entschärfte. Besonders bemerkenswert war eine Parade in der 73. Minute, als John einen platzierten Kopfball von Mauricio noch über die Latte lenken konnte. In der Verlängerung zeigte Richard erneut Abschlüsse, doch es war schließlich Paulinho, der mit einem cleveren Trick im Strafraum den 1:0-Siegtreffer durch die Beine des Verteidigers erzielte. Die Gäste aus Rio suchten verzweifelt nach einem Ausgleich und Vitinho traf das Außennetz, doch es blieb beim 1:0. Eine späte Gelb-Rote Karte für Botafogo veränderte das Kräfteverhältnis nicht mehr und Palmeiras zog verdient ins Viertelfinale ein, wo ein spannendes Duell gegen den FC Chelsea wartet.

Der FC Chelsea hat als erste europäische Mannschaft das Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft erreicht. Im spannenden Achtelfinal-Duell gegen Benfica sicherten sich die Londoner einen 4:1-Sieg nach Verlängerung. Trainer Enzo Maresca stellte die Mannschaft im Vergleich zum letzten Spiel gegen L'Esperance Tunis um, brachte aber mit Badiashile, Lavia, Fernandez und Delap einige Schlüsselspieler von Beginn an. Von Anfang an dominierte Chelsea das Spielgeschehen und setzte Benfica früh unter Druck. Bereits in der ersten Minute wurde Benfica-Torhüter Trubin von Pedro Neto geprüft. Die Londoner erarbeiteten sich zahlreiche Chancen und Cucurella hatte in der 19. Minute eine große Möglichkeit, die jedoch von der Linie geklärt wurde. Auch kurz vor der Pause vergab Cucurella eine weitere Chance im Eins-gegen-Eins-Duell mit Trubin. Benfica hingegen blieb offensiv zunächst blass. Nach der Pause fand Chelsea nicht mehr zur anfänglichen Dominanz, bis Kapitän James mit einem überraschenden Freistoß das 1:0 erzielte. Ein individuelles Highlight, das für die wichtige Führung sorgte. Doch das Spiel wurde durch ein spätes Gewitter, das eine zweistündige Unterbrechung nach sich zog, dramatisch. Kurz nach Wiederanpfiff führte ein Handspiel von Gusto zu einem Elfmeter, den Di Maria für Benfica verwandelte, wodurch das Spiel in die Verlängerung ging. In der Überzahl nach einer Gelb-Roten Karte gegen Prestianni nutzte Chelsea seine Chancen: Nkunku sorgte mit einem Abstauber für die erneute Führung und Pedro Neto traf nach einem weiteren Fehler von Benfica zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte Dewsbury-Hall mit dem 4:1. Nun bereiten sich die Blues auf das Viertelfinale gegen Palmeiras vor.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.