Die Gruppe H der EM-Qualifikation ist an Spannung nicht zu überbieten. Zwischen Slowenien auf Rang eins und Kasachstan auf Rang vier liegt nur ein Punkt. Am Samstag stehen sich die Top-Vier in den direkten Duellen gegenüber.
An eine Entscheidung bezüglich der Vergabe der EM-Tickets ist in der Gruppe Ha auch nach sechs Spieltagen noch nicht zu denken. Slowenien hat sich mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage an die Spitze gesetzt. Mit 13 Punkten und 13:6 Toren liegen sie nur aufgrund eines mehr erzielten Tores vor den punktgleichen Dänen. Dahinter befinden sich Finnland und Kasachstan mit je zwölf Punkten in Lauerstellung. Die Tabelle könnte am Samstag richtig durcheinandergewirbelt werden. Dann steigt für Slowenien das Heimspiel gegen Finnland und die Dänen empfangen Kasachstan.
Was: | Slowenien – Finnland |
Wann: | 14.10.2023, 18:00 Uhr |
Wo: | Stadion Stozice, Ljubljana |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Slowenien 1.85, Finnland 4.75 |
Den Auftakt der Gruppe Ha machen die Slowenen daheim gegen Finnland. Es ist das Duell zwischen dem Ersten und dem Dritten. Die Slowenen haben daheim noch kein Qualifikationsspiel verloren. Aus drei Spielen holten sie sieben Punkte. Lediglich gegen Dänemark musste man sich mit einem 1:1 zufriedengeben. Die einzige Niederlage in der Quali kassierten die Slowenen in der Hinrunde in Finnland. Nun bietet sich die große Chance, sich für das 0:2 zu revanchieren und die Tabellenführung zu festigen. Ein Sieg wäre für die Gastgeber enorm wichtig, denn im weiteren Verlauf müssen die Slowenen unter anderem noch gegen Dänemark und Kasachstan antreten. Das Restprogramm hat es also in sich. Daher muss man vor allem daheim die Hausaufgaben machen und punkten.
Finnland hat bislang lediglich die beiden Spiele gegen Dänemark verloren. Ansonsten gab es vier Zu-Null-Erfolge, wodurch die Skandinavier auch die beste Defensive der Gruppe stellen. Können sie ihren Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen, würden sie an den Slowenen vorbei auf einen der ersten beiden Plätze springen. Da man bislang noch keinen direkten Vergleich mit den Slowenen verloren hat, sind die Aussichten vielversprechend. Bislang kommt Finnland auf zwei Siege. Nur das erste Duell im April 1999 endete mit einem Unentschieden. In Slowenien warten die Finnen demnach noch auf den ersten Sieg.
Was: | Dänemark – Kasachstan |
Wann: | 14.10.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Parken Stadium, Kopenhagen |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Dänemark 1.14, Kasachstan 23.00 |
Im Anschluss richtet sich der Blick nach Kopenhagen, wenn Dänemark den Tabellenvierten aus Kasachstan empfängt. Die Gastgeber steuern ihrer elften EM-Teilnahme in Folge entgegen. Es wäre demnach eine große Überraschung wenn die Dänen, die noch dazu als Favorit in die Gruppe gestartet sind, das Ticket für die Endrunde in Deutschland verpassen würden. Bislang sieht es ganz gut aus. Seit der Auswärtsniederlage in Kasachstan am 2. Spieltag holten die Dänen starke zehn Punkte aus den darauffolgenden vier Spielen. Pünktlich zur heißen Phase der Quali kommen die Dänen auf Betriebstemperatur. Die Kasachen dürfen sich auf einen heißen Tanz einstellen.
Dass Kasachstan überhaupt bis zum 7. Spieltag um die EM-Teilnahme mitspielt, ist schon eine echte Sensation, zeigt aber die Qualität der Gäste. Kasachstan hat vor der Quali durchwachsene Ergebnisse geliefert und ist auch mit einer 1:23-Niederlage daheim gegen Slowenien gestartet. Dann folgte das 3:2 gegen die Dänen und zwei Pflichtsiege gegen San Marino (3:0) und Nordirland (1:0). Gegen Finnland hielt man lange gut mit, musste sich aber mit 0:1 geschlagen geben. Zuletzt gelang ein weiterer Sieg gegen die Nordiren (1:0). Ein Punkt wäre für Kasachstan sicherlich zufriedenstellend. Denn bislang haben sie vier der fünf Vergleiche mit Dänemark verloren.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.