Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Eishockey

Olympia: Erstes Endspiel gegen die Slowakei

Deutschland hat die direkte Qualifikation für das Viertelfinale beim Olympischen Eishockeyturnier in Peking verpasst. Die DEB-Auswahl unterlag im abschließenden Gruppenspiel den USA mit 2:3. Nun geht es im Viertelfinale gegen die Slowakei weiter.

Vor vier Jahren holte Deutschland bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang sensationell die Silbermedaille im Eishockey. In diesem Jahr müssen die DEB-Cracks noch einen Zahn zulegen. Die Gruppenphase hat Deutschland mit lediglich einem knappen Sieg über China (3:2) abgeschlossen. Gegen Kanada (1:5) war man chancenlos und auch das abschließende Gruppenspiel gegen die USA (2:3) wurde verloren. Nun geht es im Achtelfinale gegen die Slowakei weiter, die in der Gruppe C ebenfalls den dritten Platz belegten. Die Slowaken feierten nach den Pleiten gegen Finnland (2:6) und Schweden (1:4) zum Abschluss noch einen Sieg über Lettland (5:2).

Deutschland wie 2018?

Für die Deutschen ist der Umweg über das Achtelfinale bei den Olympischen Spielen nicht unbekannt. Schon vor vier Jahren musste man für den Einzug ins Viertelfinale ein Entscheidungsspiel absolvieren. Damals konnte man sich gegen die Schweiz durchsetzen. Anschließend endete der Lauf erst im Finale gegen Russland. Ähnlich soll es nun auch in Peking laufen. Ein Sieg gegen die Slowaken ist bei einer Quote von 19/20 nicht unwahrscheinlich. Das letzte Aufeinandertreffen beim Deutschland Cup im November 2021 hat das DEB-Team klar mit 4:1 gewonnen. Auch die beiden Niederlagen in der Gruppenphase ändern nichts an der Zuversicht der deutschen Auswahl.

Trotz der Pleite gegen die USA zeigte Deutschland laut Kapitän Moritz Müller die „mit Abstand beste Turnierleistung“. Auf diese „können wir aufbauen“. Auch Bundestrainer Toni Söderholm ist sich sicher: „Wir sind emotional angekommen.“ Dies müsse man jetzt nur noch bestätigen. Die Slowakei wird mit 17/20 sicherlich kein Aufbaugegner. Es wird ein harter Kampf, doch diesen wollen die Spieler gerne annehmen. „Wir haben das 2018 schon erlebt, das Turnier startet jetzt“, fügte Angreifer Patrick Hager an: „Wir wissen, dass wir das Potential haben. Das Zeichen der Mannschaft war auf jeden Fall das Richtige. Wir haben uns in jedem Spiel gesteigert bislang. Jetzt müssen wir noch eine Schippe drauflegen.“

Ähnliche Eishockey-Nachrichten

Olympia: Deutschland gegen China unter Druck

NHL: Kampfansage der Flames

Olympia: Die Kufen-Cracks legen los

NHL: Zwischenfazit zur Pause

Die USA vorzeitig im Viertelfinale, Kanada gegen China 

Während Deutschland ins Achtelfinale muss, haben sich die USA mit drei Siegen den ersten Platz in der Gruppe A gesichert und damit vorzeitig das Viertelfinal-Ticket gelöst. Sollte sich Deutschland gegen die Slowakei durchsetzen, kommt es dort zum nächsten direkten Duell mit den US-Boys. Ebenfalls direkt im Viertelfinale stehen Russland und Finnland als weitere Gruppensieger sowie Schweden als bester Gruppenzweiter. Die Skandinavier haben sich mit sieben Punkten im Vergleich der Gruppenzweiten gegen Kanada und Dänemark behaupten können. Im Achtelfinale geht es für die Nordamerikaner erneut gegen China.

Dieses Duell war beim 5:0 in der Gruppenphase doch recht einseitig. Entsprechend klar sind die Rollen auch im Achtelfinale verteilt. Kanada ist mit 1/100 einmal mehr haushoher Favorit. Die Chinesen, die als einzige Nation neben Lettland noch keinen Punkt sammeln konnten, werden mit einer Quote von 24/1 angesetzt. Der Sieger dieser Partie bekommt es im Viertelfinale mit Schweden zu tun. Die Halbfinal-Konstellationen lauten: USA / Deutschland / Slowakei gegen Schweden / Kanada / China.

Klare Sache für Dänemark?

In der Gruppe B hat sich Titelverteidiger Russland mit sieben Punkten an die Spitze setzen können. Der Goldmedaillengewinner von 2018 hat den Auftakt mit 1:0 gegen die Schweiz gewonnen. Es folgte ein 2:0 über Dänemark. Durch eine 5:6-Niederlage in der Overtime gegen Tschechien konnte man den ersten Platz erfolgreich verteidigen. Rang zwei ging an die Dänen, die nach dem 2:1 über Tschechien und dem 0:2 gegen Russland durch ein 5:3 über die Schweiz alles klarmachten. Für die Eidgenossen blieb es dabei bei nur einem Punkt, den man durch ein 1:2 im Shootout über Tschechien holte. Die Tschechen schnappten sich mit vier Zählern Rang drei.

Auf Dänemark wartet nun der letzte der Gruppe C aus Lettland. Die Letten haben gegen Schweden (2:3), Finnland (1:3) und die Slowakei (2:5) verloren und gehen mit 27/20 entsprechend als knapper Außenseiter in die Partie. Dänemark wird mit einer Quote von 31/50 angesetzt, sollte sich seiner Sache jedoch nicht zu sicher sein. Schaut man sich nur die letzten zehn Duelle zwischen diesen beiden Nationen an, ist die Statistik mit je fünf Siegen völlig ausgeglichen. Die Dänen gewannen das letzte Freundschaftsspiel im November 2021 mit 5:1. Dafür triumphierten die Letten bei den letzten beiden Pflichtspielen bei der WM 1018 mit 1:0 und der WM 2017 mit 3:0. Für den Sieger dieses Duells geht es im Viertelfinale gegen Russland weiter.

Schweiz bangt gegen Tschechien

Die Schweiz und Tschechien spielen ein weiteres Achtelfinale aus. Nach der Shootout-Pleite aus der Gruppenphase wollen es die Schweizer bei einer Quote von 5/4 nun besser machen und das Viertelfinale erreichen. Vor vier Jahren scheiterten die Schweizer im Achtelfinale an Deutschland. Sollte es auch diesmal vorzeitig nach Hause gehen, steht die Quote bei 67/100. Statistisch gesehen sind die Tschechen klar im Vorteil. Acht der letzten zehn Duelle hat der Olympiasieger von 1998 für sich entscheiden können. Der Sieger bekommt es im Viertelfinale mit Finnland zu tun. Die Finnen haben sich mit Siegen über die Slowakei (6:2), Lettland (3:1) und Schweden (4:3 n.V.) für das Viertelfinale qualifiziert.

Eishockey-News

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies