Die deutsche Nationalmannschaft trifft in Lille auf die japanische Nationalmannschaft und hofft auf einen weiteren Erfolg bei der Olympiade.
Was: | Deutschland - Japan |
Wann: | 27.07.2024, 13:30 Uhr |
Wo: | Stade Pierre-Mauroy, Lille |
TV/ Stream | ZDF |
Quoten: |
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft, aktueller Gewinner der FIBA-Weltmeisterschaft, hat in ihrer Vorbereitungsphase fünf Spiele absolviert und dabei drei Siege und zwei Niederlagen verbucht. Sie verloren gegen Frankreich im ersten Vorbereitungsspiel und zuletzt gegen die USA.
Im Vergleich zur Mannschaft, die vor weniger als einem Jahr in Manila die FIBA-Weltmeisterschaft gewonnen hat, scheint das aktuelle deutsche Team sogar noch stärker zu sein. Die Wagner-Brüder haben ihre Fähigkeiten in der NBA weiterentwickelt und verbessert und sie werden auch bei diesem Turnier erwartet, das Team anzuführen. Ihnen zur Seite steht der Kapitän und absolute Anführer der Mannschaft, Dennis Schröder, der sowohl vom Trainer als auch von den Spielern großen Respekt genießt. Zudem sind einige Spieler im aktuellen Kader von höherer Qualität als einige Mitglieder des Weltmeisterschaftsteams.
Die bemerkenswerte Stärke Deutschlands liegt in ihrer Tiefe, mit einer Vielzahl von vielseitigen Spielern, die in der Lage sind, Siege auf verschiedene Arten zu sichern und sich an unterschiedliche Spielstile anzupassen. Deutschland geht als Favorit in dieses bevorstehende Match und rechnet mit einem sicheren Sieg, da der Gegner auf dem Papier der schwächste in der Gruppe ist. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Deutschland hoch motiviert bleibt, da in diesem Wettbewerbssystem jeder Punkt entscheidend ist. Mit der weiteren Entwicklung von Spielern wie den Wagner-Brüdern und der Führungsstärke von Dennis Schröder ist Deutschland gut aufgestellt, um auch in diesem Turnier eine herausragende Rolle zu spielen. Die Tiefe und Vielseitigkeit des Kaders geben Anlass zur Hoffnung auf eine erfolgreiche Fortsetzung ihrer bisherigen Erfolge.
Japan befindet sich derzeit in einer schlechten Formphase. In sechs Vorbereitungsspielen gab es fünf Niederlagen und ein Unentschieden, das sie zu Beginn der Vorbereitungen gegen Australien erzielten. Im letzten Spiel wurden sie von Serbien in Belgrad besiegt.
Beim letzten großen Turnier, der FIBA-Weltmeisterschaft, zeigte das japanische Team solide Leistungen, die ihnen die Teilnahme an diesen Olympischen Spielen sicherten. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da ihr bester Spieler, Rui Hachimura, bei diesem Turnier fehlte. Hachimura kehrt nun ins Team zurück und wird eine bedeutende Verstärkung sein. Neben ihm ragen mehrere andere Spieler heraus, darunter Keisei Tominaga, der wie Hachimura in der NBA spielt. Yuta Watanabe kehrte nach mehreren Saisons in der NBA mit einem stattlichen Vertrag nach Japan zurück. Ebenfalls erwähnenswert sind die Helden der FIBA-Weltmeisterschaft, darunter der talentierte und kleinwüchsige Yuki Kawamura, der durchschnittlich fast acht Assists pro Spiel erzielte. Josh Hawkinson war der herausragende Spieler bei diesem Turnier und wird nun neben Hachimura eine Schlüsselrolle in der Zone spielen.
Damit Japan überhaupt eine Chance in diesem Spiel hat, muss es extrem effizient in der Offensive sein, um die defensiven Schwächen auszugleichen, die auf diesem Niveau deutlich erkennbar sind. Wenn sie es schaffen, eine Trefferquote von rund 40 % bei Drei-Punkte-Würfen zu erreichen, könnten sie ein knappes Ergebnis erzwingen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.