Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
NBA
  1. Basketball
  2. NBA

Oklahoma City Thunder: Aufstieg eines NBA-Schwergewichts – Vom Neubeginn zur Titeljagd

Die Oklahoma City Thunder haben sich seit ihrem Umzug von Seattle zu einem der spannendsten und talentiertesten Teams der NBA entwickelt.

Die Oklahoma City Thunder sind ein relativ junges Team in der National Basketball Association (NBA). Gegründet im Jahr 2008 nach dem Umzug der Seattle SuperSonics, haben sie sich schnell zu einer festen Größe in der Liga entwickelt. Ihre Geschichte ist reich an talentierten Spielern, aufregenden Playoff-Läufen, einer stetigen Weiterentwicklung und der Krönung zum NBA-Champion.

Die Wurzeln in Seattle und der Umzug nach Oklahoma City

Die Thunder haben ihre Wurzeln in Seattle, wo sie als SuperSonics eine lange und erfolgreiche Geschichte hatten. Nach Kontroversen um ein neues Stadion und finanzielle Schwierigkeiten wurde das Team jedoch 2008 nach Oklahoma City verkauft und umbenannt. Der Umzug war für viele Fans in Seattle ein schmerzhafter Verlust, markierte aber gleichzeitig den Beginn einer neuen Ära für den Basketball in Oklahoma City.

Der Aufbau eines neuen Teams und die Ära Durant, Westbrook und Harden

Die Thunder starteten mit einem jungen und talentierten Kader in ihre erste Saison. Durch kluge Draft-Entscheidungen sicherten sie sich die Dienste von Spielern wie Kevin Durant, Russell Westbrook und James Harden. Dieses Trio entwickelte sich schnell zu einem der aufregendsten und talentiertesten der NBA. Unter der Führung von Trainer Scott Brooks erreichten die Thunder 2012 das NBA-Finale, wo sie den Miami Heat unterlagen. Trotz dieser Niederlage war klar, dass die Thunder eine vielversprechende Zukunft vor sich hatten.

Die Trennung des Trios und der Neuanfang

In den folgenden Jahren mussten die Thunder jedoch schmerzhafte Entscheidungen treffen. James Harden wurde 2012 nach Houston getradet und 2016 verließ Kevin Durant das Team in Richtung Golden State. Trotz dieser Verluste gelang es General Manager Sam Presti, das Team durch clevere Trades und Draft-Entscheidungen wettbewerbsfähig zu halten. Russell Westbrook entwickelte sich zum Superstar und führte die Thunder 2017 zu einem überraschenden Playoff-Einzug.

Die Ära um Paul George und die Ankunft von Shai Gilgeous-Alexander

Nach dem Abgang von Durant holten die Thunder Paul George, um Westbrook zu unterstützen. Das Duo führte das Team zu mehreren Playoff-Teilnahmen, konnte aber nie den großen Durchbruch schaffen. 2019 wurde George nach Los Angeles getradet und im Gegenzug erhielten die Thunder eine Reihe von Draft-Picks und den jungen Guard Shai Gilgeous-Alexander. Dieser Trade markierte den Beginn eines erneuten Neuaufbaus.

Die Gegenwart und die vielversprechende Zukunft

Unter der Führung von Shai Gilgeous-Alexander haben sich die Thunder zu einem der aufregendsten jungen Teams der NBA entwickelt. Durch kluge Draft-Entscheidungen haben sie weitere talentierte Spieler wie Chet Holmgren und Jalen Williams verpflichtet. Unter der Leitung von Trainer Mark Daigneault spielen die Thunder einen attraktiven und modernen Basketball. Das reichte auch zum jüngsten Titelgewinn gegen die Indiana Pacers.

Die besten Spieler der Thunder-Geschichte

Shai Gilgeous-Alexander:

Der kanadische Guard hat sich zu einem Superstar entwickelt und führt die Thunder in eine vielversprechende Zukunft. Zudem wurde er in diesem Jahr Season MVP und Finals MVP.

Kevin Durant:

Der MVP von 2014 war einer der besten Scorer der NBA und prägte die Thunder-Geschichte maßgeblich.

Russell Westbrook:

Der MVP von 2017 ist bekannt für seine unglaubliche Athletik und seine Triple-Double-Serien.

James Harden:

Der MVP von 2018 war ein wichtiger Bestandteil des jungen Thunder-Teams und entwickelte sich später zu einem der besten Scorer der Liga.

Serge Ibaka:

Der kongolesische Power Forward war ein wichtiger Defensivanker der Thunder und trug maßgeblich zu ihren Playoff-Erfolgen bei.

Die größten Erfolge

NBA-Champion: 1979, 2025

Conference-Titel: 1978, 1979, 1996, 2012, 2025

Divisions-Titel: 1978, 1979, 1994, 1996, 1998, 2005, 2011–2014, 2016, 2024, 2025

Die Zukunft der Thunder

Mit einem jungen und talentierten Kader haben die Oklahoma City Thunder eine vielversprechende Zukunft vor sich. Sie sind ein ernstzunehmender Anwärter auf die Playoff-Plätze und werden auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der NBA spielen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.