Die NBA Finals starten, ganz klarer Favorit sind die Oklahoma City Thunder, die gegen die Überraschung schlechthin den Indiana Pacers antreten.
Die Oklahoma City Thunder (Sieg-Quote: 1.20) und die Indiana Pacers (4.25) treten diesen Donnerstag (06.06.) zum ersten Spiel in den Finals der NBA im Paycom Center in Oklahoma City gegeneinander an, die Partie gibt's live auf DAZN um 02:30 Uhr zu sehen.
Guard: Gilgeous-Alexander, Dort, J. Williams, Caruso, Joe, Flagler, Wiggins, Wallace, Mitchell, K. Williams, Topic, Ducas
Forward: Jones, Jaylin Williams, Dieng
Center: Holmgren, Carlson, Hartenstein
Head Coach: Daigneault
Players to Watch: Gilgeous-Alexander (32.7 PTS), Hartenstein (10.7 REBS), Gilgeous-Alexander (6.4 ASTS), Hartenstein (58.1% Field Goal), Ducas (100% Free Throw), Ducas (47.6% 3 Point Field Goal), Wallace (1.8 STLS), Holmgren (2.2 BLKS)
Guard: Haliburton, Mathurin, Nembhard, McConell, Dennis, Furphy, Nesmith, Sheppard, Jackson
Forward: Siakam, Jackson, Johnson, Freeman, Walker, Toppin
Center: Bryant, Bradley, Turner
Head Coach: Carlisle
Players to Watch:Siakam (20.2 PTS), Siakam (6.9 REBS), Haliburton (9.2 ASTS), Bradley (64.4% Field Goal), Wiseman (100% Free Throw), Nesmith (43.1% 3 Point Field Goal), Haliburton (1.4 STLS), Turner (2.0 BLKS)
Dreizehn Jahre nach der Niederlage gegen die Miami Heat im Finale 2012 sind die Oklahoma City Thunder wieder auf der großen Bühne und diesmal scheint ein glanzvolleres Ende möglich. Unter Coach Mark Daigneault haben sie sich als das Team der Saison etabliert und nach der Sicherung des ersten Platzes in der regulären Saison auch in den Playoffs überzeugt. Angeführt von MVP Shai Gilgeous-Alexander, bezwangen die Thunder die Memphis Grizzlies in Runde eins mit einem klaren 4-0 Sieg und traten dann gegen die Denver Nuggets in der zweiten Runde an. Nachdem sie in den ersten drei Spielen 1-2 zurücklagen, gewannen sie drei der nächsten vier Begegnungen und sicherten sich einen dramatischen 4-3 Erfolg, der sie ins Conference-Finale gegen die Minnesota Timberwolves brachte. In nur fünf Spielen setzten sich die Thunder durch und erreichten das NBA-Finale, wo die Indiana Pacers auf sie warten. Nach ihren doppelt erfolgreichen Duellen in der regulären Saison sind sie zuversichtlich, ihren Heimvorteil auszunutzen, wo sie in den Playoffs beeindruckende 8-1 stehen.
Die Indiana Pacers dominierten in der ersten Runde, indem sie die Milwaukee Bucks in fünf Spielen besiegten, wobei das letzte Spiel einen der beeindruckendsten Comebacks in Playoff-Geschichte zeigte. Unter Leitung von Rick Carlisle standen sie anschließend den topplatzierten Cleveland Cavaliers gegenüber, die sie mit 4-1 schlugen und somit erneut ins Conference-Finale einzogen. Letztes Jahr wurden die Pacers im Halbfinale von den Boston Celtics mit 4-0 geschlagen, doch diesmal blieben sie ruhig und eliminierten die New York Knicks in sechs Spielen, darunter ein weiteres atemberaubendes Comeback. Nach seinem Kreuzbandriss im letzten Jahr spielte Tyrese Haliburton eine entscheidende Rolle auf dem Weg nach oben, obwohl Pascal Siakam knapp den MVP-Titel im Conference-Finale verfehlte. Siakam, der bereits in den NBA-Finals mit den Toronto Raptors Erfahrung sammelte, wird alles daransetzen, um den Außenseiter-Impact gegen die favorisierten Gastgeber zu schaffen.
Die Oklahoma City Thunder und die Indiana Pacers traffen sich in der NBA 45-mal, darunter einmal in der Vorsaison, dreimal in der Sommerliga und 41-mal in der NBA. Oklahoma konnte 22 Spiele gewinnen, darunter eins in der Sommerliga und 21 in der regulären Saison. Indiana konnte sich in 23 Spielen durchsetzen, darunter zwei in der Sommerliga, eins in der Vorsaison und 23 in der regulären Saison.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.