Die Edmonton Oilers waren einst mittendrin im Kampf um Platz eins der Pacific Division. Mittlerweile haben die Kanadier etwas den Anschluss verloren, doch die Formkurve zeigt wieder nach oben. Bei den Los Angeles Kings peilen die Oilers ihren dritten Sieg in Serie an. Der Meister aus Tampa will dagegen den Patzer der Panthers nutzen und die Führung in der Atlantic Division übernehmen.
In Edmonton richtet sich der Blick wieder zuversichtlich nach vorne. Nach sieben Siegen aus den letzten zehn Spielen haben die Oilers den Rückstand zu den erstplatzierten Golden Knights in der Pacific Division wieder auf sechs Punkte verkürzt. Dabei hat man sogar noch zwei Spiele weniger absolviert als Vegas. In der Nacht zum Mittwoch steigt das Gastspiel beim Division-Rivalen in Los Angeles. Die Kings sind derzeit Dritter, können aber bei nur zwei Zählern Vorsprung von Edmonton überholt werden. Die Quoten auf den Division-Sieg der Kings (14/1) und der Oilers (11/1) zeigen, dass beide Teams noch bis ganz oben klettern und sich vor den Top-Favoriten Vegas (11/10) und Calgary (23/20) positionieren können.
Die Kings und die Oilers stehen sich in dieser Saison erst zum zweiten Mal gegenüber. Das erste Duell hat Los Angeles Anfang Dezember 2021 klar mit 5:1 gewonnen. Obwohl sich Edmonton derzeit in guter Verfassung befindet, wird ein Auswärtssieg mit 6/5 alles andere als leicht. Auch bei den Gastgebern aus Kalifornien zeigt die Formkurve nach oben. Los Angeles hat vier der letzten sechs Spiele gewonnen und in diesem Zeitraum auch bei den Rangers (2:3 n.P.) und in Philadelphia (3:4 n.V.) gepunktet. Die letzten beiden Spiele bei den Penguins (4:3) und in Detroit (5:3) konnten die Kings für sich entscheiden. Legen sie nun gegen Edmonton nach, steht die Quote bei 5/7.
Damit würde Los Angeles bis auf zwei Zähler an Vegas an der Spitze heranrücken. Gewinnen die Oilers, sind sie die neue Nummer drei der Pacific Divison und gleichauf mit den Kings. Allerdings haben die Kanadier dann nach wie vor ein Spiel weniger absolviert. Edmonton reist nach den Siegen über die Islanders (3:1) und bei den Sharks (3:0) mit viel Rückenwind in die Crypto.com Arena. Schließlich winkt ein direkter Playoff-Platz. Diese Chance will man sich nicht nehmen lassen.
Olympia: Erstes Endspiel gegen die Slowakei
Olympia: Deutschland gegen China unter Druck
Olympia: Die Kufen-Cracks legen los
In der Atlantic Division ist mit Tampa der amtierende Meister beheimatet. Die Lightning haben auch in dieser Saison bei einer Quote von 7/4 wieder gute Chancen, die Division zu gewinnen und sich mit 15/2 das historische Meister-Triple zu holen. Die Franchise aus dem Sunshine State geht in der Nacht auf Mittwoch mit einem Zähler Rückstand zu den Panthers in die Partie bei den Devils. Florida an der Spitze hat zuletzt bei der 2:5-Niederlage bei den Rangers Federn gelassen. Diesen Patzer will Tampa nun nutzen und mit einem Sieg (4/11) in New Jersey an die Spitze springen. Die Devils haben auf Rang sieben der Metropolitan Division kaum mehr Chancen, sich in dieser Saison für die Playoffs zu qualifizieren. Dazu müssten die Gastgeber schon eine richtig lange Serie starten. Ein Sieg (9/4) gegen den Titelverteidiger könnte der Anfang sein. Nach nur zwei Erfolgen aus den letzten zehn Spielen erscheint dies jedoch nicht sehr wahrscheinlich.
Deutlich erfolgsversprechender ist die Formkurve der Lightning. Tampa hat sieben der vergangenen zehn Spiele für sich entschieden. Das letzte Gastspiel in Arizona endete mit einem knappen 4:3-Erfolg. Allerdings sind die Rollen angesichts der jüngsten Vergleiche nicht so klar verteilt, wie der Tabellenstand vielleicht aussagt. Tampa hat nur zwei der letzten vier Duelle gewonnen, wobei man einmal sogar in die Verlängerung musste. Auch das bislang einzige Duell in dieser Saison war mit dem 3:2 in Tampa richtig eng.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies