Die Denver Nuggets haben den nächsten Angriff der Memphis Grizzlies erfolgreich abgewehrt. In der Nacht zum Mittwoch gewann der Spitzenreiter der Western Conference daheim gegen Portland. Nun sind die Minnesota Timberwolves zu Gast. Für Memphis geht es gegen die Cavaliers weiter und die drittplatzierten Pelicans verspüren Druck aus Sacramento.
Der Zweikampf zwischen Denver und Memphis an der Spitze der Western Conference geht in die nächste Runde. Nachdem die Grizzlies zuletzt gegen Phoenix gewinnen und zwischenzeitlich zu den Nuggets aufschließen konnten, hat die Franchise aus Colorado nun reagiert und den siebten Sieg in Folge gelandet. Die Nuggets setzten sich vor heimischer Kulisse mit 122:113 gegen die Portland Trail Blazers durch. Damit konnten sie den alten Abstand von 0,5 Spielen Vorsprung auf Memphis wiederherstellen. Nikola Jokic war mit 36 Punkten, zwölf Rebounds und zehn Assists einmal mehr der überragende Spieler auf dem Parkett. Topscorer war jedoch Damian Lillard, der für Portland 44 Punkte auflegte. Für Denver war es der 20. Sieg im 23. Heimspiel. Nun sind die Minnesota Timberwolves zu Gast.
Was: | Denver Nuggets – Minnesota Timberwolves |
Wann: | 19.01.2023, 04:00 Uhr |
Wo: | Ball Arena, Denver |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Denver 1.26, Minnesota 4.00 |
Die Nuggets stehen nach 44 absolvierten Spielen völlig zurecht auf dem ersten Platz der Western Conference. Vor allem daheim lässt sich Denver kaum aufhalten und als eines der wenigen Teams in der Liga hat die Franchise aus Colorado mit elf Siegen und zehn Niederlagen auch eine positive Auswärtsbilanz. Nun ist man zum dritten Mal in Folge in der heimischen Ball Arena im Einsatz. Dort, wo man die letzten 14 Spiele gewinnen konnte. Klingt alles nach einem weiteren Erfolgserlebnis für Denver, doch diesmal sind die Minnesota Timberwolves in Colorado zu Gast. Die Wolves haben sich in den vergangenen Monaten fast schon als Angstgegner etabliert. Denver hat seit Februar 2022 alle vier Vergleiche mit Minnesota verloren. Drei davon in der NBA, eine in der Las Vegas Summer League. Die letzte Pleite in der Liga kassierten die Nuggets natürlich auch gegen die Timberwolves. Das war Anfang des Jahres, als man sich mit 111:124 in Minneapolis geschlagen geben musste. Sollte es auch diesmal gegen die Nuggets laufen, könnten sie ihren ersten Platz an die Grizzlies abtreten. Minnesota kämpft dagegen um einen Platz in den Top-Sechs. Dazu fehlen derzeit 0,5 Spiele.
Was: | Memphis Grizzlies – Cleveland Cavaliers |
Wann: | 19.01.2023, 02:00 Uhr |
Wo: | FedExForum, Memphis |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Memphis 1.33, Cleveland 3.40 |
Die Grizzlies müssen diesmal daheim gegen Cleveland vorlegen. Mit zehn Siegen am Stück haben sie den längsten Lauf der gesamten Liga vorzuweisen. Wie Denver ist auch Memphis enorm heimstark. Insgesamt 19 Siege aus 22 Spielen. Ob die Cavaliers da mithalten können? Der Gast aus dem Osten hat neun seiner 22 Spiele in fremden Hallen gewinnen können. In den letzten zehn Spielen gelangen sechs Siege, zuletzt ein 113:103 in der eigenen Halle gegen die Pelicans. Der direkte Vergleich sprach in letzter Zeit für Memphis. Die Grizzlies haben seit Anfang Januar 2021 drei der vier Vergleiche gewinnen können. Die Chance auf den möglichen ersten Platz will man sich nun keinesfalls nehmen lassen.
Was: | Los Angeles Lakers – Sacramento Kings |
Wann: | 19.01.2023, 04:30 Uhr |
Wo: | Crypto.com Arena, Los Angeles |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Lakers 2.50, Kings 1.58 |
Hinter dem Spitzenduo zeigt sich derzeit Sacramento in bester Form. Die Kings haben sieben der letzten zehn und ihre letzten vier Spiele gewinnen können. Damit sind sie schon bis auf ein Spiel an die New Orleans Pelicans auf Rang drei herangerückt. Nun steigt das kalifornische Duell bei den Lakers. Los Angeles befindet sich auf Rang 13 nach wie vor in der unteren Tabellenregion, doch das letzte Aufeinandertreffen mit Sacramento konnten die Lakers gewinnen. Es war sogleich die letzte Niederlage der Kings in dieser Saison. Anfang Januar setzte sich Los Angeles in Sacramento mit 136:134 durch. Diesen Erfolg würde man nun gerne in der eigenen Halle wiederholen. Zuletzt konnten die Lakers gegen das Schlusslicht aus Houston gewinnen. Ihre Heimbilanz ist mit elf Siegen und zehn Niederlagen knapp positiv. So wie die Auswärtsstatistik der Kings mit zehn Siegen und neun Niederlagen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies