Nottingham Forest ist nach 23 Jahren zurück in der Premier League. Um sich möglichst lange im englischen Oberhaus zu halten, hat der Klub bereits ordentlich auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Über 100 Millionen Euro hat Nottingham schon in neue Spieler investiert.
Was haben der SV Werder Bremen und Nottingham Forest gemeinsam? Beide sind zu dieser Saison aufgestiegen und zurück unter der Elite ihres jeweiligen Landes. Während die Bremer nur ein Jahr in der 2. Bundesliga kickten, musste Nottingham seit der Saison 1998/99 auf Premier-League-Fußball warten. Um die Klasse zu halten haben die Bremer vier Millionen Euro in neue Spieler investiert. Kein Vergleich zu Forest. Die Engländer haben schon über 100 Millionen Euro in den Kader gesteckt. In diesem Sommer gaben lediglich der FC Chelsea, der FC Barcelona, Bayern München und der FC Arsenal mehr Geld für neue Spieler aus. In Sachen Transfersaldo ist Nottingham mit über 113 Millionen Euro sogar die Nummer drei hinter den Blues und Barca. Nun wurden die Verpflichtungen weiterer Profis bestätigt.
Am vergangenen Wochenende hat Nottingham mit Emmanuel Dennis und Chaikhou Kouyate die Verpflichtungen Nummer 13 und 14 bekanntgegeben. Dennis kommt für knapp 15 Millionen Euro vom Absteiger FC Watford. Kouyate vom Ligakonkurrenten Crystal Palace wurde sogar ablösefrei verpflichtet. Dennis, der zwischen Januar 2021 und Juli 2021 in der Bundesliga für den 1. FC Köln kickte, hat sich bis 2026 an Forest gebunden. Kouyate hat zunächst ein Arbeitspapier für zwei Jahre unterzeichnet.
Wenig später wurde außerdem die Verpflichtung von Remo Reuler bestätigt. Der Schweizer kommt für rund neun Millionen Euro von Atalanta Bergamo zum Aufsteiger. Über die Vertragslaufzeit machte der Klub zunächst keine Angaben. Freuler spielte sechs Jahre lang in Bergamo und absolvierte in dieser Zeit 259 Pflichtspiele für Atalanta. Dabei erzielte er 20 Tore und bereitete 23 weitere Treffer vor.
Premier League: Topduell in London
Premier League: Rabiot vor Wechsel ins Old Trafford
Premier League: Saisonauftakt auf der Insel
Premier League: Gelingt ManU der Umbruch?
Nottingham hat nicht nur in der Serie A gewildert. Vor allem in der Bundesliga haben die Engländer zugeschlagen. Bislang teuerster Einkauf des Sommers ist Taiwo Awoniyi, der für 20,5 Millionen Euro von Union Berlin geholt wurde. Für Orel Mangala (13 Mio. Euro) vom VfB Stuttgart und den Mainzer Moussa Niakhate (10 Mio. Euro) wurden ebenfalls Ablösen im zweistelligen Millionenbereich gezahlt. Außerdem holte man Omar Richards für 8,5 Millionen Euro von Bayern München in die Premier League zurück.
Weitere kostspielige Neuzugänge sind Neco Williams, der für 20 Millionen Euro vom FC Liverpool kam, Giulian Binacone (10 Mio. Euro) von AS Troyes sowie das Duo Harry Toffolo und Lewis O’Brien, für die knapp 12 Millionen Euro an Huddersfield Town flossen. Dem stehen mit dem Verkauf von Brice Samba an den RC Lens Einnahmen von lediglich fünf Millionen Euro gegenüber.
An ein Ende der Transferaktivitäten ist bei Nottingham nach wie vor nicht zu denken. Mit Neal Maupay soll noch ein weiterer Mittelstürmer kommen. Der Franzose steht derzeit noch beim Ligarivalen Brighton & Hove Albion unter Vertrag. Als Transfersumme stehen 18 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen im Raum. Außerdem hat Forest Interesse an Houssem Aouar von Olympique Lyon bekundet. Wie der italienische Transferexperte Gianluca di Marzio berichtet, sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Aouar steht in Lyon nur noch bis Sommer 2023 unter Vertrag. Sein Marktwert beläuft sich auf 25 Millionen Euro.
Was: FC Everton – Nottingham Forest
Wo: Goodison Park, Liverpool
Wann: 20.08.2022, 16:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Everton 10/11, Nottingham 3/1
Mit den bisherigen Transferaktivitäten reicht es für Nottingham in der Premier League zu drei Punkten aus zwei Spielen. Nach dem 0:2 zum Auftakt gegen Newcastle United gelang dem Aufsteiger am vergangenen Spieltag ein knapper 1:0-Erfolg über West Ham United. Nun geht es weiter nach Liverpool, wo am Samstag der FC Everton wartet. Die Gastgeber haben bislang gegen den FC Chelsea (0:1) und Aston Villa (1:2) verloren und kämpften somit noch um den ersten Punktgewinn. Es wird das erste direkte Duell zwischen diesen beiden Klubs seit dem Abstieg von Forest in der Saison 98/99. Damals gab es je zwei Auswärtssiege. Nottingham konnte ein 1:0 aus dem Goodison Park mitnehmen. Insgesamt spricht die Statistik mit 55 Siegen, 26 Unentschieden und 45 Niederlagen jedoch knapp für den FC Everton. Daheim haben die Toffees nur acht der 56 Premier-League-Spiele gegen Forest verloren. Es könnte demnach ein ganz schweres Spiel werden für den Aufsteiger.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies