Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Nimmt Stuttgart jetzt Fahrt auf?

Der VfB Stuttgart hat am vergangenen Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach seinen ersten Sieg im neuen Jahr gefeiert. Jetzt wollen die Schwaben am Samstag bei Union Berlin nachlegen. Bislang konnte man in der Bundesliga noch kein Spiel gegen die Köpenicker gewinnen.

Acht Spiele hat es gedauert, bis der VfB Stuttgart endlich seinen ersten Sieg in der Rückrunde einfahren konnte. Trotz eines 0:2-Rückstandes triumphierten die Cansstätter am vergangenen Spieltag mit 3:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Ein Weckruf genau zur rechten Zeit, denn trotz des Sieges ist der Abstieg (6/5) immer noch ein brandheißes Thema bei den Schwaben. Allerdings fehlt nur noch ein Zähler bis zur Hertha auf dem Relegationsplatz. Am Samstag geht es an die Alte Försterei zu Union Berlin. Dort wollen die Stuttgarter unbedingt nachlegen und im vierten Anlauf erstmals gegen die Eisernen gewinnen. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Stuttgarter Premiere in Köpenick?

Einen Sieg (5/2) gegen Union haben die Stuttgarter wie schon erwähnt bislang in der Bundesliga noch nicht geschafft. Sollte es diesmal klappen, wäre dies gleich eine doppelte Premiere, denn in dieser Saison ist es dem VfB noch nicht gelungen, zwei Spiele in Folge zu gewinnen. Der Erfolg gegen die Fohlen hat viel zum Selbstvertrauen beigetragen und schon das Unentschieden (5/2) im Hinspiel hat gezeigt, dass die Stuttgarter durchaus mit den Berlinern mithalten können. Allerdings spricht die Auswärtsstatistik nicht gerade für einen Erfolg der Baden-Württemberger. Stuttgart hat gerade mal eines seiner zwölf Auswärtsspiele in dieser Saison gewonnen. Darüber hinaus reichte es zu vier Unentschieden, sieben Spiele gingen verloren.

Damit belegt der VfB in der Auswärtstabelle den mageren 17. Platz. Gegen extrem heimstarke Berliner, die mit einer Erfolgsquote von 11/10 eine Reaktion auf die Pleite zuletzt gegen Wolfsburg zeigen wollen, könnte das zum Problem werden. Vielleicht könnte man schon zufrieden sein, wenn man das Gastspiel an der Alten Försterei nicht verliert. Für die Doppelte Chance mit Unentschieden oder Sieg der Gäste beläuft sich die Quote auf 4/6. Interessant wäre auch ein Auswärtssieg, bei dem beide Mannschaften treffen. Durch den Wett-Boost erhöht sich die Quote dadurch von 6.50 auf 8.00.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Erst Salzburg, dann Hoffenheim?

Bundesliga: Der ewige Streich

Bundesliga: Endspiel für Hütter?

Bundesliga: Korkut vor dem Rauswurf?

Union in der Kruse-Krise

In Stuttgart wird man sich auf ein schweres Spiel einstellen, sieht aber trotzdem Chancen, denn auch in Berlin lief es zuletzt nicht mehr ganz so gut. Die Köpenicker haben seit dem Abschied von Max Kruse zum VfL Wolfsburg vier ihrer fünf Spiele verloren. Dabei blieben sie viermal ohne eigenen Treffer. Kann auch Stuttgart den Kasten gegen die Hauptstädter sauber halten, steht die Quote bei 3/1. Das ist in den bisherigen drei Bundesliga-Duellen noch nicht gelungen. Letzte Saison gab’s ein 2:2 in Stuttgart und ein 1:2 an der Alten Försterei. Das Hinspiel endete mit 1:1.

Union kann sich diesmal kaum mit einem Punkt zufriedengeben. Die Gastgeber hoffen immer noch auf die Teilnahme an der Europa League. Auf Rang sieben ist noch alles möglich, doch dazu braucht es am Samstag zwingend drei Punkte gegen den Abstiegskandidaten aus Schwaben. Lautet das Ergebnis wie im Vorjahr 2:1 für Union, gibt es 8/1. Interessanter wäre ein 2:0, denn für dieses Ergebnis erhöht sich die Quote mit dem Wett-Boost von 10.00 auf 13.00.

Matarazzo warnt

In Stuttgart weiß man natürlich, dass man noch kein Spiel gegen Union gewinnen konnte. Trainer Pellegrino Matarazzo hat die Stärken der Köpenicker im Vorfeld gut analysiert: „Union Berlin ist ein extrem unangenehmer Gegner. Sie bieten wenig Räume an. Es ist sehr schwierig, gegen Union Berlin ein Tor zu erzielen. Auch in der Offensive haben sie ihre Stärken.“

Offensiv nehmen sich die beiden Klubs jedoch nicht viel. Stuttgart erzielte 31, Union 32 Saisontore. Allerdings gibt es defensiv einen großen Unterschied. Der VFB musste schon 47 Gegentore über sich ergehen lassen, Union lediglich 33. Das könnte am Ende entscheidend sein. Sollte Union wie schon letzte Saison mit einem Tor Differenz gewinnen, steht die Quote bei 11/4. Kann Berlin beide Halbzeiten für sich entscheiden, es gibt mehr als acht Ecken im Spiel für beide Teams insgesamt und mehr als zwei Tore, beläuft sich die Quote dank dem Wett-Boost nicht mehr auf 15.00, sondern auf 23,00.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies