Die Niederlande hat erst zwei Qualifikationsspiele zur Euro 2024 in Deutschland absolviert. Nach einer Niederlage und einem Sieg will Oranje nun das Feld von hinten aufrollen. Am Donnerstag könnte man bereits mit dem Tabellenzweiten aus Griechenland gleichziehen. In Eindhoven kommt es zum direkten Duell.
Platzierung | Team | Spiele | Tore | Differenz | Punkte |
1 | Frankreich | 4 | 9:0 | 9 | 12 |
2 | Griechenland | 3 | 5:2 | 3 | 6 |
3 | Irland | 3 | 4:3 | 1 | 3 |
4 | Niederlande | 2 | 3:4 | -1 | 3 |
5 | Gibraltar | 4 | 0:12 | -12 | 0 |
Die Niederländer mussten zuletzt noch in der Nations League ran und haben daher erst zwei Qualifikationsspiele absolvieren können. Den Titel hat man in der Nations League deutlich verpasst. Nachdem man sich den Kroaten im Halbfinale geschlagen geben musste, unterlag man auch im Spiel um Platz drei gegen Italien. Damit hat Oranje vier der letzten fünf Pflichtspiele verloren. Der kommende Gegner aus Griechenland hat dagegen den Aufstieg in die Gruppe 1 der Nations League geschafft, war dafür aber bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Katar nicht dabei. In der Quali betrat man bislang dreimal den Platz und holte dabei sechs Punkte. Nur gegen Frankreich musste man sich geschlagen geben. Kann man den direkten Konkurrenten aus den Niederlanden besiegen, sieht es ganz gut aus, beim nächsten Großereignis wieder dabei zu sein.
Was: | Niederlande – Griechenland |
Wann: | 07.09.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Philips Stadium, Eindhoven |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Niederlande 1.44, Griechenland 7.00 |
Die Niederländer haben die EM 2016 in Frankreich und die WM 2018 in Russland verpasst. Das darf nicht noch einmal passieren, nachdem man sich für die vergangenen beiden Großereignisse wieder qualifizieren konnte. Zusammen mit Frankreich gilt Oranje als großer Favorit in der Gruppe B. Nachdem man das Auftaktspiel gegen Les Bleus jedoch mit 0:4 verloren hat, ist auch der Druck auf die Mannschaft von Trainer Ronald Koeman gestiegen. Schließlich hat man damit vier der letzten fünf Spiele verloren. Setzt man nun auch noch das Heimspiel gegen Griechenland in den Sand, beginnt das große Zittern. Wie unangenehm die Hellenen zu bespielen sind, wissen die Holländer noch vom letzten Aufeinandertreffen. Das wurde im September 2016 im eigenen Land mit 1:2 verloren. Zwar war es nur ein Freundschaftsspiel, trotzdem sollte es als Warnung gelten.
Andererseits ist die Bilanz der Niederländer gegen die Griechen richtig gut. Es war die einzige Niederlage in neun Länderspielen. Sieben davon wurden gewonnen. Noch beeindruckender ist dabei das Torverhältnis von 20:3. Oranje blieb in sieben dieser Spiele ohne Gegentor.
Griechenland konnte sich bislang erst viermal für eine Europameisterschaft qualifizieren. Die letzten beiden Austragungen in Frankreich und in Europa hat man verpasst. Größter Erfolg war zweifelsohne der Titelgewinn 2004 unter Otto Rehhagel. Davon kann man sich mittlerweile aber nichts mehr kaufen. Nachdem man auch die Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar ausgelassen hat, ist die Sehnsucht groß. Einen ganz wichtigen Sieg haben die Griechen im zweiten Spiel daheim gegen Irland (2:1) geholt. Zum Auftakt gab es die Pflichtaufgabe mit dem 3:0 in Gibraltar. Nur das bis dato letzte Quali-Spiel in Frankreich hat man mit 0:1 verloren. Kann man jetzt in den Niederlanden zumindest einen Punkt mitnehmen, würde man den Spieltag auch definitiv auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen. Dabei wird man es wieder aus einer soliden Defensive heraus versuchen. Hoffnung macht auch, dass man den einzigen Sieg gegen Oranje in Eindhoven holte. Völlig chancenlos sind die Griechen daher nicht. Und der Druck liegt ohnehin auf Seiten der Gastgeber.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.