Die Tampa Bay Lightning sind nur noch einen Sieg vom Einzug ins NHL-Finale entfernt. Der Titelverteidiger feierte in der Nacht zum Freitag bei den New York Rangers den ersten Auswärtssieg der Serie und ging mit 3:2 in Führung. Nun können die Bolts in der eigenen Halle alles klarmachen.
Der Meister steuert weitere seinem dritten Titelgewinn (19/10) in Folge entgegen. Die Lightning haben im Conference-Finale im Osten gegen die New York Rangers erstmals die Führung übernommen. Nachdem die Rangers ihre ersten beiden Heimspiele gewinnen konnten und Tampa in der eigenen Halle den Ausgleich schaffte, holten die Bolts nun im Madison Square Garden einen ganz wichtigen 3:1-Erfolg zur erstmaligen Serienführung. Dabei sah es zunächst wieder ganz danach aus, als könnten die Gastgeber ihre starke Heimserie fortsetzen. Ryan Lindgren traf in der elften Minute des Mitteldrittels zur Führung für die Rangers, doch Mikhail Sergachyov sorgte noch vor der zweiten Pause für den Ausgleich. In der vorletzten Spielminute schlugen die Lightning noch einmal durch Ondrej Palat zu. Die Rangers warfen anschließend alles nach vorne, doch anstatt des Ausgleichs machte Brandon Hagel per Empty-Net-Goal endgültig den Deckel drauf.
Was: Tampa Bay Lightning – New York Rangers
Wo: Amalie Arena, Tampa
Wann: Sonntag, 12. Juni 2022, 02:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Lightning – Rangers
Matchwinner der Partie war jedoch Sergachyov, der nach dem Ausgleich auch die Führung von Palat vorbereitete. „Ich habe nicht viele Tore geschossen, aber es fühlte sich auf jeden Fall großartig an“, sagte der Russe nach der Partie: „Ich glaube nicht, dass ich so etwas zuvor erlebt habe. Es ist einfach ein wirklich gutes Gefühl, dem Team dabei zu helfen, das Spiel zu gewinnen.“
Die Lightning haben nun beste Chancen, den Seriensieg (2/11) in der eigenen Halle klarzumachen. Die Rangers brauchen hingegen einen Auswärtssieg, um sich mit 17/4 noch in die Finals zu spielen. Vorausgesetzt, sie können im Anschluss das entscheidende siebte Spiel im Madison Square Garden für sich entscheiden. Für die Rangers wäre es der erste Conference-Sieg seit 2014. Die letzte Meisterschaft (17/1) für New York liegt dagegen schon 28 Jahre zurück. Nach der Pleite gegen Tampa ist dieser Traum mittlerweile wieder in weite Ferne gerückt.
Die Lightning wollen sich die Führung nicht mehr nehmen lassen und schon in der Nacht zum Sonntag für klare Verhältnisse sorgen. Vor allem in der heimischen Amalie Arena sind die Bolts kaum zu stoppen. In den Playoffs haben sie lediglich ihr erstes Heimspiel gegen Toronto verloren. Es folgten sechs Heimsiege in Folge. Von den letzten zehn Auftritten in Tampa gingen neun an die Gastgeber.
NHL: Der Meister meldet sich zurück
NHL: Oilers chancenlos in Colorado
Auf den Sieger der Serie wartet im Finale um den Stanley Cup der Titelaspirant aus Colorado (1/2). Die Avalanche machten im Conference-Finale im Westen kurzen Prozess mit den Oilers. Mit 4:0 konnten sie die Serie gegen Edmonton gewinnen. Nun haben sie eine lange Pause vor sich und Zeit, etwas Kraft vor den schwierigen Endspielen gegen den Sieger der Eastern Conference zu tanken. Die Avalanche haben in den laufenden Playoffs nur zwei von 14 Spielen verloren. Egal ob für Tampa oder die Rangers, die NHL-Finals werden für den Sieger eine richtig knackige Aufgabe.
Statistisch gesehen spricht nun alles für die Lightning. Bei einer 3:2-Führung haben sich in den Playoffs 78,6 Prozent der Teams auch den Seriensieg sichern können. In Florida rechnet man jedoch mit viel Gegenwehr. Das stellte Abwehrspieler Victor Hedman klar: „Wir erwarten ihr bestes Spiel in den Playoffs. Aber wir erwarten auch, dass wir ebenfalls auf diesem Niveau sind. Wir waren erfolgreich, als wir die Gelegenheit hatten, Teams zu eliminieren. Und jetzt haben wir wieder die Chance, nach Hause zurückzukehren. Sie müssen ihr bestes Spiel zeigen, denn sie stehen jetzt mit dem Rücken zur Wand. Auch wir werden alles geben.“
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies