Der Titelkampf in der NHL kann beginnen. In der Nacht auf Donnerstag treffen zum ersten Finals-Duell der West- und der Ost-Champion aus Denver und Tampa aufeinander. Die Avalanche galten schon zu Saisonbeginn als der große Favorit auf den Titel. Die Lightning sind jedoch unberechenbar und fest entschlossen, sich zum dritten Mal in Folge den Stanley Cup zu sichern.
Es war ein langer und weiter Weg ins NHL-Finale. Die Colorado Avalanche und die Tampa Bay Lightning haben ihn erfolgreich absolviert. Für die Franchise aus Denver ist es das erste Mal seit 21 Jahren, dass sie wieder um den Stanley Cup kämpfen. 1996 und 2001 waren sie schon einmal in den Finals dabei und beide Male gingen sie am Ende auch als Sieger hervor. Ihren ersten Titel holten sich die Avalanche durch ein klares 4:0 gegen die Florida Panthers. Im zweiten Anlauf war es gegen die New Jersey Devils deutlich enger. Erst über die volle Distanz konnte Colorado den Coup wiederholen. Seitdem wartet man in Denver vergeblich auf den ganz großen Wurf. Diesmal soll es bei einer Quote von 4/7 endlich wieder klappen.
Die Lightning sind mittlerweile zum fünften Mal in den Finals dabei. Bei ihrer ersten Teilnahme 2004 konnten sie sich mit 4:3 gegen die Calgary Flames durchsetzen. Vor zwei Jahren folgte der nächste Coup durch ein 4:2 über die Dalls Stars. In der vergangenen Saison verteidigte die Franchise aus Florida ihren Titel erfolgreich mit 4:1 über die Montreal Canadiens. Eine weitere Finalteilnahme gab es noch im Jahr 2015. Damals erwiesen sich die Chicago Blackhawks als zu stark. Tampa unterlag mit 2:4. Nun wollen sie als erste Franchise seit den 80er-Jahren den Titel-Hattrick (31/20) realisieren. Dieses Kunststück gelang zuletzt den New York Islanders, die zwischen 1980 und 1983 sogar viermal in Folge triumphieren konnten.
Was: Colorado Avalanche – Tampa Bay Lightning
Wo: Ball Arena, Denver
Wann: Donnerstag, 16.06.2022, 02:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Avalanche 20/31 – Lightning 27/20
Das erste Aufeinandertreffen der diesjährigen Finals findet in der Nacht zum Donnerstag in der Ball Arena in Denver statt. Damit haben die Avalanche einen entscheidenden Vorteil. Sollten sie alle ihre Heimspiele gewinnen, ist ihnen der Titelgewinn praktisch sicher, da das entscheidende siebte Spiel in dieser Konstellation wieder in Denver stattfinden würde. Den Druck hat also von Beginn an der Titelverteidiger aus Tampa.
Geht man allein von den letzten zehn direkten Duellen aus, haben die Lightning einen kleinen Vorteil, da sie sechs dieser Begegnungen gewinnen konnten. Zuletzt hat sich das Kräfteverhältnis jedoch etwas verschoben. Colorado triumphierte in beiden Vergleichen in der Hauptrunde und in drei der letzten vier Duelle seit 2019. Allerdings war es meist richtig eng. Zwei dieser Vergleiche gingen in die Overtime und beim jüngsten Sieg der Avalanche im Februar in der eigenen Halle machte ein Tor den Unterschied aus. Es könnte demnach eine richtig ausgeglichene Serie werden.
Bisher konnte Colorado in den Playoffs voll und ganz überzeugen. Zum Auftakt ließen sie den Nashville Predators keine Chance. Bereits nach vier Spielen war die Serie entschieden. Insgesamt haben die Avalanche 21 Tore gegen die Predators erzielt. Die Offensive machte die Franchise aus Denver auch zum besten Team der Regular Season. In Runde zwei kassierte Colorado gegen die St. Louis Blues zwei Heimpleiten, konnte dies aber durch drei Auswärtssiege kompensieren. Am Ende ging es mit 4:2 ins Conference-Finale. Dort ließen die Avalanche den Edmonton Oilers keine Chance. Wieder ein Sweep und wieder viele Tore. In vier Spielen schenkte Colorado den Kanadiern 22 Buden ein. Auch die Lightning dürfen sich von Beginn an auf ein wahres Offensivfeuerwerk des West-Champions einstellen.
Für Tampa begannen die Playoffs mit einem verbissenen Kampf gegen die Toronto Maple Leafs. Der Meister musste gleich über die volle Distanz gehen und dabei drei Rückstände drehen. Beim Stand von 2:3 zeigten die Bolts einmal mehr ihre Siegermentalität und gewannen die entscheidenden beiden Duelle mit je einem Tor Differenz. Gegen Florida gab es im Conference-Finale keine Probleme. Mit 4:0 ging der Titelverteidiger gegen das beste Team der Eastern Conference nach der Hauptrunde durch. Anschließend schalteten die Lightning die New York Rangers aus. Dabei sah es nach zwei Auftaktpleiten im Madison Square Garden nicht unbedingt gut aus. Die Lightning aber kamen zurück und sicherten sich vier Siege in Folge.
Der Angriff gewinnt Spiele, die Defensive die Titel. Diese altbekannte Weisheit könnte sich auch in den NHL-Finals zwischen Colorado und Tampa wieder bewahrheiten. Die Avalanche stellen mit 4,64 Toren im Schnitt pro Spiel die gefährlichste Offensive der laufenden Playoffs. Im Vergleich dazu haben die Lightning „nur“ 3,06 Mal pro Spiel zugeschlagen. Vor allem Tampa muss daher auf seine starke Defensive vertrauen. In den Playoffs kassiert der Meister durchschnittlich 2,41 Gegentore. Bei den Avalanche sind es mit 2,86 etwas mehr.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies