Die Colorado Avalanche haben das Auftaktspiel der NHL-Finals gegen die Tampa Bay Lightning gewonnen. Die Franchise aus Denver siegte vor heimischer Kulisse in einem wahren Krimi in der Overtime mit 4:3. Spiel zwei findet wieder in Denver statt.
In der Nacht zum Donnerstag war es endlich so weit. Die NHL-Finals gingen in die erste Runde. Der Titelverteidiger aus Tampa war in der Ball Arena in Denver zu Gast und wieder einmal setzte es für den amtierenden Champion eine Auftaktniederlage. Colorado hat das Heimspiel nach einem starken ersten Drittel mit 4:3 in der Overtime gewonnen und damit den ersten Schritt in Richtung Seriensieg (10/27) gemacht. Für Tampa, das mit 11/5 um den Titel-Hattrick kämpft, war es dagegen schon die dritte Auftaktniederlage in eine Playoff-Serie in diesem Jahr. Schon in der ersten Runde gegen die Maple Leafs (0:5) und im Conference Finale gegen die New York Rangers (2:6) mussten die Lightning einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen.
Colorado, das nach dem Sweep im Conference Finale gegen die Oilers acht Tage Pause hatte, legte vielversprechend los. Nach 7:47 Minuten traf Gabriel Landeskog zur Führung für die Gastgeber und nicht einmal zwei Minuten später erhöhte Valeri Nichushkin auf 2:0. Auch als die Lightning durch Nick Paul nach 12:26 Minuten zum Anschlusstreffer kamen, zeigten sich die Avalanche unbeeindruckt. Artturi Lehkonen stellte im Powerplay nach 17:31 Minuten den alten Abstand wieder her.
Der zweite Durchgang verlief ausgeglichen. Die Gastgeber schossen elfmal auf den gegnerischen Kasten und damit sogar zweimal mehr als Tampa, doch die Effektivität zeigten die Lightning. Der Titelverteidiger kam binnen 48 Sekunden zwischen 12:51 und 13:39 Minuten zum Ausgleich. Die Tore erzielten Ondrej Palat und Mikhail Sergachyov. Das Schlussdrittel blieb torlos und so musste die Entscheidung in der Overtime fallen. Dort wurde Andre Burakovsky nach 1:23 Minuten zum gefeierten Helden.
NHL: Lightning mit Big Point in New York
Die Avalanche machten es nach dem ersten Drittel nochmal unnötig spannend. Am Ende aber zählte nur das Ergebnis. „Es war wichtig, dass wir nach der langen Pause ein so gutes erstes Drittel hatten. Dann waren wir im zweiten Abschnitt vielleicht ein bisschen nachlässig, aber es war ein guter Start, und das ist es, was wir in dieser Serie haben müssen“, fasste Mikko Rantanen zusammen.
Bei den Lightning war man mit dem Ergebnis logischerweise weniger zufrieden. Dennoch bleibt man zuversichtlich. Tampa hat schon mehrmals bewiesen, wozu sie imstande sind. Auch bei einem 0:1-Serienrückstand. „Bislang waren wir immer gut darin, uns nach Niederlagen besser an einen Gegner anzupassen, also werden wir das auch dieses Mal schaffen“, sagte Tampas Kapitän Steven Stamkos im Anschluss an die Partie.
Dass man nach einem 1:3-Rückstand auswärts überhaupt nochmal ins Spiel gefunden hat, gibt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Das stellte auch Angreifer Pat Maroon klar: „Wir haben zu unserem Spiel zurückgefunden. Wir wissen, wie wir spielen müssen und haben großes Vertrauen in unsere Fähigkeiten. Das war erst Spiel 1, wir werden uns voll fokussieren und jetzt für Spiel 2 vorbereiten.“
Was: Colorado Avalanche – Tampa Bay Lightning
Wo: Ball Arena, Denver
Wann: Sonntag, 19.06.2022, 02:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Avalanche 20/31 - Lightning 27/20
Das zweite Aufeinandertreffen findet in der Nacht auf Sonntag wieder in der Ball Arena von Denver statt. Dann wollen die Lightning die passende Reaktion zeigen und sich den Serienausgleich erkämpfen. Nach ihren bisherigen beiden Auftaktpleiten ist das lediglich gegen die Maple Leafs gelungen. Gegen die Rangers im Conference Finale wurde auch das zweite Gastspiel zum Start verloren. Dennoch hat es am Ende zum Einzug in die NHL-Finals gereicht. Daher gibt es für Tampa noch keinen Grund, nervös zu werden. Allerdings hat die Franchise aus Florida schon in der Hauptrunde beide Duelle mit Colorado verloren. Knapp war es auch in der Regular Season. In der Ball Arena musste man sich mit 2:3 geschlagen geben. Daheim gab’s eine 3:4-Pleite im Shootout. Die Bilanz in Denver seit 2016 klingt trotzdem vielversprechend. Fünf der vergangenen sieben Duelle gingen an die Lightning.
Was jedoch gegen die Titelverteidiger spricht, ist die Bilanz aus den letzten fünf Duellen. Zum Finals-Auftakt feierte Colorado bereits den dritten Sieg in Folge über die Lightning und vier der letzten fünf Vergleiche gingen ebenfalls an die Avalanche. Dies spielt bei den Gästen aus Florida jedoch keine Rolle. „Wir verlieren nach einer Niederlage unser Selbstvertrauen nicht. Wir geben niemals auf und glauben an uns“, stellte Mikhail Sergachev klar. Schon 2020 gegen Dallas wurde das Auftaktmatch der Finals verloren. Damals sogar in der eigenen Halle. Am Ende triumphierten die Lightning mit 4:2. Sollten sie auch diesmal mit diesem Serienergebnis erfolgreich sein, steht die Quote bei 13/2.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies