Am Donnerstag beginnt die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland. Los geht’s gleich mit den beiden Gastgebern. Erst trifft Neuseeland auf den Gruppenfavoriten aus Norwegen. Im Anschluss ist Australien gegen Irland gefordert.
Die Frauen-WM 2023 steht in den Startlöchern. In Australien und Neuseeland kämpfen 32 Nationen um den begehrten Titel. Den Auftakt machen am Donnerstag die beiden Gastgeber. Für die Neuseeländerinnen steht das schwere Gruppenspiel gegen den früheren Weltmeister aus Norwegen auf dem Programm. Im Anschluss sind die Australierinnen gegen Irland gefordert.
Was: | Neuseeland – Norwegen |
Wann: | 20.07.2023, 09:00 Uhr |
Wo: | Eden Park, Auckland |
TV/Stream: | ARD |
Quoten: | Neuseeland 9.50, Norwegen 1.25 |
Den Neuseeländerinnen gebührt die Ehre des Auftaktspiels in der Gruppe A. Die Swanz treffen auf Norwegen. Es ist bereits ihre sechste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Bislang konnten die Neuseeländerinnen noch kein Spiel gewinnen. Das soll sich diesmal ändern, wenngleich die Ergebnisse der vergangenen Monate nicht unbedingt zuversichtlich stimmen sollten. Neuseeland ist als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert. Daher wurden nur Testspiele abgehalten. Mit überschaubarem Erfolg. Von den vergangenen 18 Spielen seit Februar 2022 konnten die Neuseeländerinnen nur drei gewinnen. Große Probleme offenbarten die Co-Gastgeber der Endrunde dabei in der Offensive. In diesen Spielen gelangen lediglich neun Tore und elfmal blieb man ohne eigenen Treffer. Die Generalprobe vor wenigen Tagen gegen Italien wurde mit 0:1 verloren. Unter anderem gab es im Juni vergangenen Jahres auch eine 0:2-Pleite gegen Norwegen. Unterliegen die Neuseeländerinnen auch diesmal ohne eigenen Treffer, beläuft sich die Quote auf 1.90.
Die Norwegerinnen hatten zuletzt ebenfalls wenig Grund zum Feiern. In den vergangenen vier Spielen gelang kein Sieg mehr. Es setzte zwei Niederlagen gegen Dänemark (0:2) und Spanien (2:4). Unentschieden gab es gegen Frankreich (0:0) und Schweden (3:3). In den letzten sieben Begegnungen gelang nur ein Sieg. Man muss jedoch erwähnen, dass Norwegen gegen starke Gegner getestet hat. So gab es beispielsweise auch ein 1:1 gegen Europameister England oder ein 2:0 gegen Vizeweltmeister Niederlande. Gegen Neuseeland hat Norwegen nur eines von acht Duellen verloren. Sechsmal gab es einen Sieg. Trotzdem könnte es eine recht enge Partie werden. In den vergangenen sieben Aufeinandertreffen fielen nur einmal mehr als zwei Tore im Spiel. Norwegen hat bislang noch keine Weltmeisterschaft verpasst und scheiterte in den bisherigen acht Anläufen nur einmal in der Gruppenphase. Neuseeland soll für die Skandinavierinnen nur der erste Schritt in Richtung Achtelfinale sein.
Was: | Australien - Irland |
Wann: | 20.07.2023, 12:00 Uhr |
Wo: | Sydney Football Stadium, Sydney |
TV/Stream: | ARD |
Quoten: | Australien 1.30, Irland 9.50 |
Im Gegensatz zu Co-Gastgeber Neuseeland haben die Ergebnisse der Australierinnen in den vergangenen Wochen gestimmt. Die Matildas haben seit Oktober 2022 neun ihrer zehn Spiele gewonnen. Darunter auch gegen Nationen wie Spanien (3:2), England (2:0) oder Frankreich (1:0). Dabei überzeugten die Australierinnen nicht nur offensiv, sondern auch mit ihrer Abwehrarbeit. In sechs der vergangenen acht Spiele stand hinten die Null. Den starken Lauf will man nun unbedingt fortsetzen und zum fünften Mal in Folge die K.o.-Runde erreichen. Dass man Irland nicht unterschätzen sollte, ist den Australierinnen jedoch bewusst. Bisher gab es erst ein Länderspiel zwischen den beiden Nationen. Das haben die Irinnen im September 2021 in einem Freundschaftsspiel mit 3:2 für sich entschieden.
In Irland wird man durchaus zuversichtlich sein, dass sie diesen Erfolg wiederholen können. Zwar gab es bei der Generalprobe ein 0:3 gegen Frankreich und vorher noch zwei Niederlagen gegen die USA (0:1, 0:2), es waren jedoch die einzigen Pleiten seit November 2022. Dem stehen acht Siege und drei Unentschieden gegenüber. Ein Erfolg gegen den Co-Gastgeber wäre die perfekte Premiere für die Irinnen. Für sie ist es die erste WM-Teilnahme überhaupt. Irland könnte eine der großen Überraschungen des Turniers werden.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.