Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Formel 1

Formel 1: Neun Rennen sind absolviert

An diesem Wochenende pausiert die Formel 1. Neun Rennen wurden bereits absolviert und Max Verstappen thront an der Spitze der Gesamtwertung. Zeit, um die vergangenen Rennen Revue passieren zu lassen.

Großer Preis von Bahrain

Im ersten Rennen der Saison sicherte sich Ferrari unter der brechenden Sonne von Bahrain den Doppelsieg. Charles Leclerc hatte von Beginn an alles im Griff und ließ sich auch durch die harten Angriffe von Max Verstappen nicht aus der Ruhe bringen. Bei Red Bull hingegen ist die Stimmung nach dem Auftakt etwas verhalten, zumal es einen bitteren Doppelausfall zu beklagen gab. Von diesem profitierte Lewis Hamilton, dem über weite Strecken nichts gelingen wollte. Durch die Ausfälle konnte er dennoch aufs Podest fahren.

Großer Preis von Saudi-Arabien

Sergio Perez ging von der Pole ins Rennen und konnte seine Führung zunächst auch behaupten. Doch nach seinem Boxenstopp hatte der Mexikaner Pech, da es zum Safety Car kam. Dadurch verlor er seine Spitzenposition und fand sich auf Rang vier wieder. Nun machten sich Charles Leclerc und Max Verstappen den Sieg unter sich aus. Beide Fahrer lieferten sich einen engen Fight und sorgten mit einigen Führungswechseln für Spannung in den finalen Runden. In der 47. Runde ging Verstappen vorbei und verwies Leclerc auf den zweiten Platz. Sainz landete im zweiten Ferrari auf Rang drei.

Großer Preis von Australien

Charles Leclerc lieferte in Melbourne ein bockstarkes Rennen ab. Er konnte sich früh absetzen und fuhr einen soliden Vorsprung heraus. Auch von zwei Safety-Car-Phasen ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende gewann er das Rennen mit einem riesigen Vorsprung von 20 Sekunden auf Sergio Perez, der am Ende die Ehre für Red Bull hochhalten konnte. George Russel fuhr auf sein erstes Podest mit Mercedes. Verstappen hingegen erlebte in dieser noch jungen Saison bereits seinen zweiten Ausfall. Ähnlich erging es Ferrari-Pilot Carlos Sainz, der ebenfalls im Kiesbett landete.

Ähnliche Formel-1-Nachrichten

Formel 1: Nach dem Training Red Bull vorne

Formel 1: Kommt das Mercedes-Comeback in Imola?

Formel 1: Ferrari und Leclerc bleiben oben

Formel 1: Saisonstart in Bahrain

Großer Preis von Italien

Max Verstappen erwischte in Italien einen bärenstarken Tag und das trotz wechselnder Bedingungen. Der Weltmeister kam gut vom Start weg und dominierte fortan das Rennen. Am Ende durfte er sich über den Sieg freuen. Bitter verlief hingegen das Heimspiel für Ferrari. Das Team hatte zwar mit den Startplätzen zwei und vier eine gute Ausgangslage, konnte diese aber nicht nutzen. Sainz schied nach einem Crash in der Startphase bereits früh aus. Leclerc war lange auf Podestkurs, leiste sich aber kurz vor Schluss einen Fehler. Der Monegasse beschädigte seinen Frontflügel und musste erneut in die Box. Mehr als Rang sechs war am Ende nicht drin. Sergio Perez wurde im zweiten Red Bull zweiter und Lando Norris landete auf Rang drei.

Großer Preis von Miami

Bei der Premiere in Miami ging das Duell zwischen Leclerc und Verstappen in die nächste Runde. Leclerc kam vom Start besser Weg und konnte sich zunächst etwas absetzen. Dann aber holte Verstappen auf und übernahm mit einem starken Manöver die Führung. Nach dem Boxenstopp ahtte er einen guten Vorsprung, welcher auch die Safety-Car-Phase überdauerte. Am Ende fuhr er seinen dritten Saisonsieg vor Leclerc und Sainz ein.

Großer Preis von Spanien

Leclerc sah in Barcelona lange wie der sichere Sieger aus. Doch dann hatte sein Ferrari erstmals in dieser Saison einen Defekt. Die Power Unit setze aus und Leclerc musste das Rennen aufgeben. Verstappen profitierte und fuhr am Ende Sieg Nummer vier nach Hause. Hinter ihm landete Teamkollege Perez auf zwei, gefolgt von Russel.

Großer Preis von Monaco

Der Regen hatte in Monaco einiges durcheinandergewirbelt. Insbesondere Chalres Leclerc war angefressen. Der Monegasse ging auf seinem Heimat-Kurs an Position eins ins Rennen, schaffte es am Ende aber nicht einmal aufs Podest. Den Sieg sicherte Sergio Perez. Für den Mexikaner war es der dritte Karrieresieg. Zweiter wurde Sainz vor dem Gesamtführenden Verstappen.

Großer Preis von Aserbaidschan

Ferrari erwischte in Baku einen rabenschwarzen Tag. Zunächst fiel Carlos Sainz mit einem Hydraulikeffekt aus, in Runde 20 musste auch Leclerc seinen Boliden parken. Red Bull musste das Rennen nur noch zu Ende bringen. Verstappen wurde vor Perez Sieger. Auf Rang drei folgte Russel.

Großer Preis von Kanada

Max Verstappen fuhr in Kanada einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Für den Niederländer war es der sechste Saisonsieg. Sainz landete auf Rang zwei, gefolgt von Lewis Hamilton.

Großer Preis von Großbritannien

Am 3. Juli steht der Große Preis von Großbritannien auf dem Programm. Noch im Vorjahr gelang hier Lewis Hamilton der Sieg. In diesem Jahr aber darf sich Verstappen die wohl besten Chancen auf den Tagessieg mit 4/5 rechnen. Ein Tipp auf Leclerc ist eine Quote von 9/4 wert. Ein Sieg von Hamilton ist bei einer Quote von 14/1 ebenfalls eine gute Option. 

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies