Am Sonntag steigt in der Puskas Arena in Budapest ein echtes Fußball-Highlight: Ungarn trifft im entscheidenden Relegationsspiel der Nations League auf die Türkei. Für beide Teams geht es um alles, der Kampf um den Klassenerhalt verspricht Spannung pur.
Was: | Ungarn - Türkei |
Wann: | 23.03.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Puskas Arena, Budapest |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die Ungarn haben in den letzten Spielen gezeigt, dass sie mit den europäischen Top-Teams mithalten können. Das letzte Spiel gegen Deutschland endete mit einem respektablen 1:1-Unentschieden, was der Mannschaft Rückenwind für das Duell mit der Türkei gibt. Aus den letzten fünf Spielen holten die Magyaren einen Sieg, drei Unentschieden und mussten nur eine Niederlage hinnehmen. Diese Bilanz unterstreicht ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen zu punkten.
Unter Trainer Marco Rossi hat sich Ungarn zu einer defensiv soliden Mannschaft entwickelt, die auch in der Offensive gefährlich ist. Rossi setzt auf eine pragmatische Spielweise, die je nach Gegner flexibel angepasst wird. Diese taktische Disziplin könnte auch gegen die Türkei der Schlüssel zum Erfolg sein.
Die Türkei hingegen reist mit gemischten Gefühlen nach Budapest. Die 1:3-Niederlage gegen Montenegro im letzten Spiel war ein Dämpfer, der die Defensivprobleme der Mannschaft noch einmal deutlich machte. Dennoch haben die „Crescent Stars“ aus den letzten fünf Spielen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage geholt. Die Offensive überzeugt, doch die Defensive bleibt eine Schwachstelle.
Trainer Vincenzo Montella setzt auf eine offensive Spielweise mit viel Ballbesitz und schnellem Umschalten. Diese Philosophie führte zwar zu einigen sehenswerten Toren, aber auch zu unnötigen Gegentoren. Ob diese Taktik gegen die disziplinierte ungarische Defensive aufgeht, bleibt abzuwarten.
Die Vergangenheit spricht eine klare Sprache: In den letzten Begegnungen behielt Ungarn die Oberhand. In den letzten fünf Spielen gab es vier Siege für die Magyaren und ein Unentschieden. Die Türkei wartet noch auf den ersten Sieg in diesem Duell. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:0-Heimsieg für Ungarn, was die psychologische Überlegenheit der Gastgeber unterstreicht.
Ungarn geht mit einer soliden Form ins Spiel. Das letzte Ergebnis gegen Deutschland zeigt, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können. Die Türkei hingegen muss nach der Niederlage gegen Montenegro erst wieder Selbstvertrauen tanken.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.