Die Dallas Mavericks geben sich im Conference-Finale im Westen noch nicht geschlagen. Im vierten Spiel gegen die Golden State Warriors fuhren die Mavericks den ersten Sieg ein. Die Ausgangslage ist nach wie vor schlecht, doch womöglich war der Erfolg eine Initialzündung für die kommenden Spiele. Weiter geht es im Osten zwischen den Heat und den Celtics.
Mit einem Kraftakt haben sich die Dallas Mavericks ins fünfte Spiel der Conference-Finals im Westen gerettet. In der Nacht zum Mittwoch feierten die Texaner einen enorm wichtigen 119:109-Heimsieg gegen die Golden State Warriors. Damit konnten sie in der Serie auf 1:3 verkürzen. Die Warriors kamen erst im Schlussviertel, das sie mit 39:20 gewinnen konnten, so richtig in Fahrt. Die Aufholjagd der Dubs kam jedoch zu spät. In Dallas hat man nun doch wieder eine kleine Hoffnung auf den Seriensieg (31/2), wobei man dafür über die volle Distanz (21/4) von sieben Spielen gehen müsste. Golden State befindet sich nach wie vor in der besseren Ausgangsposition. Die Dubs können sich noch zwei weitere Niederlagen erlauben und können den Seriensieg (1/40) trotzdem noch klarmachen.
Luka Doncic war mit 30 Punkten, 14 Rebounds und neun Assists einmal mehr der erfolgreichste Scorer der Mavericks an diesem Abend. Tatkräftig unterstützt wurde der Slowene von Dorian Finney-Smith, der auf 23 Punkte, sechs Rebounds und zwei Assists kam. Maxi Kleber zeigte mit 13 Zählern, acht Rebounds und drei Blocks ebenfalls ein starkes Spiel. Bei den Warriors lief in den ersten drei Vierteln hingegen nur wenig zusammen. Die Mavs haben sich zwischenzeitlich einen 29-Punkte-Vorsprung herausgespielt, mussten gegen Ende der Partie aber doch nochmal zittern. Bis auf das letzte Viertel konnte man den Mavs jedoch nichts vorwerfen. Das sah auch Doncic so: „Unsere Defense war großartig, abgesehen vom vierten Viertel. So müssen wir spielen. Wenn wir so verteidigen, den Ball in der Offensive miteinander teilen, dann sind wir sehr gefährlich.“
Spiel fünf steigt in der Nacht zum Freitag wieder in San Francisco. Sollten die Mavericks dann ähnlich auftreten wie in den ersten drei Vierteln, wäre ein weiterer Sieg mit 27/10 nicht ausgeschlossen. Die Leistung des Schlussdurchgangs würde eher darauf schließen lassen, dass mit 5/17 die Warriors triumphieren. Die Dubs haben in der eigenen Halle nach wie vor alles selbst in der Hand.
BBL: 4 Mal 2:0 - Fallen die ersten Entscheidungen?
NBA: Heat starten siegreich ins Finale
NBA: Mavs eliminieren die Suns
In der Nacht zum Donnerstag steigt das fünfte Duell zwischen den Miami Heat und den Boston Celtics. Diesmal wird wieder in der FTX Arena in Florida gefightet. Die Celtics konnten die Serie in Spiel vier vor heimischer Kulisse ausgleichen. Somit haben beide Franchises jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel gewonnen. Entsprechend offen ist der Serienausgang, wobei die Heat bei maximal noch drei ausstehenden Begegnungen noch zwei Heimspiele hätten und daher mit 8/5 etwas im Vorteil sein. Bostons Quote auf den Seriensieg und den damit verbundenen Gewinn der Eastern Conference beläuft sich auf 5/9.
Im fünften Duell will Miami mit 21/20 wieder in die Spur und sich für die jüngste 82:102-Pleite im TD Garden revanchieren. Das erste Duell in Miami ging mit 118:107 an die Gastgeber. Anschließend klauten die Celtics im zweiten Vergleich mit 127:102 einen Sieg bei der Nummer eins im Osten. Kann Boston noch ein weiteres Mal triumphieren (4/5), könnten sie den Seriensieg schon nach sechs Spielen (6/4) in der eigenen Halle klarmachen. Der Druck lastet diesmal also auf den Heat.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies