Ohne Superstar Cristiano Ronaldo hat Portugal in der Gruppe zwei der Liga A die Tabellenführung an Nachbarland Spanien verloren. Ohne den Stürmerstar von Manchester United unterlag das Team von Trainer Fernando Santos am vierten Spieltag bei den zuvor punktlosen Schweizern mit 0:1. Der neue Tabellenführer Spanien hingegen feierte einen 2:0-Heimsieg gegen Tschechien.
Die Schweiz hat gegen Portugal überraschend den ersten Sieg in der Nations League eingefahren. Für die Portugiesen, die ohne den geschonten Superstar Cristiano Ronaldo aufliefen, war es dagegen die erste Niederlage. Der Europameister von 2016 verlor am vierten Spieltag in der Schweiz mit 0:1. Für die Schweizer, die zuvor dreimal verloren hatte, darunter auch das Hinspiel gegen Portugal mit 0:4, war es der erste Sieg in der laufenden Nations League.
Bereits nach 57 Sekunden fiel der Siegtreffer durch Benficas Haris Seferovic. Letztmals traf die Nati 1988 in der ersten Spielminute als Alain Sutter ein Tor gegen Luxemburg erzielte. Einen Handelfmeter zugunsten der Schweizer gab der Unparteiische in der 14. Minute aufgrund eines begangenen Foulspeils nicht. Auch ein vermeintlicher Ausgleichstreffer in der 18. Minute durch Andre Silva wurde nicht gegeben, da sich der Angreifer beim Zuspiel im Abseits befand. Seferovic hatte in der 62. Minute das 2:0 auf dem Fuß, vergab allerdings diese gute Kontermöglichkeit. Nach dem Seitenwechsel drängten die Portugiesen auf den Ausgleich. Allerdings war es am Ende Keeper Jonas Omlin zu verdanken, dass sich die Schweizer über den ersten Dreier in der Nations League freuen durften.
Einen Wehmutstropfen hatte die Nati dann aber doch zu verschmerzen. Der ehemalige Bayern-Star Xherdan Shaqiri musste zwischenzeitlich verletzt vom Platz. Während eines Sprints zwickte den Offensivspieler plötzlich der Oberschenkel.
Nations League: Deutschland gegen die Sieglos-Serie
Nations League: Gelingt Polen die Revanche?
Nations League: Wales vor dem Abstieg
Spanien hat sich mit einem 2:0-Sieg gegen Tschechien die Tabellenführung gesichert. Die Elf von Trainer Luis Enrique begann gegen die Osteuropäer gewohnt spielstark, aber auch überrascht vom starken Gegenpressing. Immer wieder gelang es den Tschechen den Ball im letzten Drittel zu ergattern und kamen so auch zu ersten Gelegenheiten. Die Abschlüsse fanden allerdings ein jähes Ende bei Keeper Unai Simon. Das sollte sich rächen. Nach einem langen Pass von Koke legte Asensio den Ball zurück auf Soler, der nur noch zum Führungstor in der 24. Minute einschieben musste. Soler hatte im Anschluss gar die Chance auf einen Doppelpack, rutschte beim Abschluss allerdings weg.
Nach der Pause ging es weiter, wie die erste Halbzeit aufgehört hatte. Spanien bestimmte das Spielgeschehen, doch keines der beiden Teams kam zu klaren Torchancen. In der 75. Minute dann gelang den Spaniern der Endstand. Nach einer schönen Einzelaktion des bockstarken Xavi gelangte der Ball über Olma im Strafraum zu Ferran Torres. Dieser spielte scharf auf Sarabia, der am zweiten Pfosten lediglich noch den Fuß zum 2:0 hinhalten musste. Infolge passierte nicht mehr viel. Tschechien bemühte sich, fand allerdings keine probaten Mittel mehr. Vielmehr hatte Spanien in Person von Sarabia noch die Chance auf das 3:0, doch der Angreifer schoss aus 15 Metern knapp am Pfosten vorbei.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Barcelonas Gavi. Die „Sport“ sah gar eine „ultimative Lektion“ des Spielers, der allerdings erst ab der 59. Minute die Strippen im Mittelfeld der Furia Roja zog. Selbst die Madrider „as“ lobte den Youngster als „ausbrechenden Vulkan“. Eine Redewendung, die auch Spaniens Nationaltrainer Enrique aufgriff und weiter sagte er: „Es ist schwer, sich nicht in Gavi zu verlieben. Heute ist er herausgekommen und hat sich wieder bewiesen.“ Gavis Vertragsverlängerung beim FC Barcelona steht unterdessen unmittelbar bevor.
Für die Schweizer bedeutete das 1:0 gegen Portugal nicht nur den ersten Sieg im sechsten Spiel 2022 sondern auch den ersten Sieg gegen eine große Fußballnation seit dem legendären 5:2 gegen Belgien im November 2018. Da die Tschechen gleichzeitig mit 0:2 gegen Spanien verloren, ist nun auch die Hoffnungen auf einen Verbleib der Schweiz in Liga A gegeben. Im September geht es für die Schweiz nun am 24. September gegen den Tabellenführer aus Spanien.
Die Spanier haben nun mit einer Quote von 4/7 beste Chancen auf den Gruppensieg. Dahinter folgen die Portugiesen mit einer Quote von 5/4. Für die Portugiesen geht es am 24. September zum fünften Gruppenspiel nach Tschechien.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies