Am Samstag könnten die Niederlande mit einem Sieg über Polen der Finalrunde näherkommen. Die Elf von Louis van Gaal würde dadurch den Vorsprung auf die Belgier möglicherweise etwas ausbauen. Oranje ist unter dem Trainerduo Van Gaal und Edgar Davis derzeit prächtig in Form und will gegen Polen weiter ungeschlagen bleiben.
Seit Van Gaal wieder das Amt des Bondscoaches innehat, läuft es bei den Niederländern ausgezeichnet. Mittlerweile wird Oranje gar als Mitfavorit auf den Titel bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar gehandelt. Van Gaal selbst fehlt noch ein großer Titel mit der Nationalelf. Das dürfte wohl auch eines der Hauptargumente sein, dass die Trainerlegende noch einmal Platz auf der Bank nimmt. Sicherlich aber weiß auch Van Gaal um die Qualität seines Teams. Die Spieler stehen zur Verfügung, dass es mit dem ganz großen Wurf in Katar klappen könnte.
Auch Samstaggegner Polen ist bei der WM in Katar mit von der Partie. Dort wartet auf Robert Lewandowski und Co. mit Argentinien, Saudi-Arabien und Mexiko eine nicht ganz so leichte Gruppe. Jüngst aber hat sich Polen stark verkauft, ehe die belgische Angriffswelle über das Team hereingebrochen ist. Am Ende verlor Polen gegen Belgien mit 1:6. Nun also geht es für die Polen in die Niederlande, wo die Elftal wartet.
Was: Niederlande - Belgien
Wo: Feyenoord Stadium, Feyenoord
Wann: Samstag, 11. Juni 2022, 20:45 Uhr
TV/Stream: DAZN
Nations League: Deutschland vor erstem Sieg?
Nations League: Dänemark auf dem Weg zum Gruppensieg
Nations League: Frankreich zu Gast in Österreich
Nations League: Schweiz mit dem Rücken zur Wand
Die Holländer haben bislang zwar nur elf Spiele unter Van Gaal bestritten, doch dabei sind sie nach wie vor ungeschlagen. Acht Siege und drei Unentschieden stehen zu Buche. Zudem zeigte das Team beim 4:1-Auftaktsieg gegen Belgien eine bockstarke Leistung. Unter Van Gaal scheint es also zu laufen. Eine Siegrate von 72,7 Prozent spricht für sich. Es ist die bislang Höchste seiner Laufbahn, sogar noch höher als zu Beginn seiner Laufbahn bei Ajax (68,7 Prozent).
Am Mittwoch gegen Wales war zwar auch das Glück auf der Seite der Holländer. Doch nach einer hochdramatischen Schlussphase, in der es noch zwei Tore zu bestaunen gab, stand es am Ende 2:1 für die Niederländer.
Offensivfeuerwerk erwartet
Gegen die Polen wird eine von Beginn an offensiv agierende Elftal erwartet. Zudem dürfte sich wohl Memphis Depay wieder in der Startelf finden. Der Offensivmann schnürte gegen die Belgier einen Doppelpack, saß dann aber Widererwarten gegen die Waliser auf der Bank. Depay dürfte zudem mit einer Extraportion Motivation starten. Mittlerweile hat er 41 Länderspieltore erzielt und rangiert damit auf Platz drei der besten Oranje-Torschützen. Mit einem weiteren Tor könnte er Klaas Jan Huntelaar einholen.
Großes Offensivspektakel der Polen ist dagegen nicht zu erwarten. Denn auch wenn die Osteuropäer mit Robert Lewandowski wohl einen der besten Angreifer der Welt in ihren Reihen haben, so bekommt der Offensivstar in der Nationalelf längst nicht die Zuspiele wie bei den Bayern. Damit darf durchaus gerechnet werden, dass es zur Halbzeit wohl nicht gerade viele Tore zu sehen geben wird. Auch weil die Elftal unter Van Gaal das Verhindern von Gegentoren vor der Halbzeit zu einer Hauptaufgabe gemacht hat. Schließlich gab es während der letzten zehn Länderspiele der Niederländer nur zwei Gegentore vor dem Pausentee.
Ein Blick auf die Historie dürfte die Polen wohl das Fürchten lehren. Denn von den letzten neun direkten Duellen verlor die Oranje bisher kein einziges. Es gab sechs Siege und drei Unentschieden. Mit einer Quote von 1/3 sind die Niederländer auch diesmal die klaren Favoriten auf den Sieg. Ein Tipp auf die Polen bringt dagegen eine Quote von 15/2 ein, während ein Remis hingegen bereits mit 15/4 angesetzt ist.
Die Niederländer befinden sich in absoluter Topform. Die Polen hingegen reisen mit einer der heftigsten Pleiten seit Jahren im Gepäck nach Holland. Die Vorzeichen für die Partie am Samstag sind also gesetzt. Die Prognose ist klar zugunsten der Holländer abzugeben.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies