Die Nations League Gruppe A1 geht in die vierte Runde. Am Montagabend ist Österreich beim Tabellenführer aus Dänemark zu Gast. Die ÖFB-Auswahl erkämpfte sich zuletzt ein 1:1 gegen Frankreich und könnte nun mit einem Sieg bis an die Spitze klettern. Die Statistik spricht jedoch klar für die Dänen.
Die Gruppe A1 der Nations League ist an Spannung kaum zu überbieten. Dänemark (4/5), Österreich (8/1), Kroatien (9/2) und Frankreich (11/4) haben nach drei Spieltagen allesamt noch Chancen auf den Gruppensieg, wobei sich die Dänen mit sechs Zählern an der Spitze in der besten Ausgangsposition befinden. Dahinter rangieren gleichauf die Österreicher und Kroaten mit je vier Zählern. Weltmeister Frankreich hat erst zwei Punkte gesammelt und muss langsam liefern. Am Montagabend stehen sich in Kopenhagen Dänemark und Österreich zum 4. Gruppenspieltag gegenüber.
Was: Dänemark - Österreich
Wo: Parken Stadium, Kopenhagen
Wann: Montag, 13.06.2022, 20:45 Uhr
TV/Stream: DAZN,
Quoten: Dänemark 4/5 – Österreich 15/4
Die Dänen haben einen starken Start in die Europa League erwischt. In Paris konnte man gegen Weltmeister Frankreich mit 2:1 gewinnen. Auch beim Gastspiel in Wien wurden drei Punkte gegen Österreich geholt. Umso überraschender kam die Niederlage am 3. Spieltag gegen Kroatien. Mit 0:1 hat Danish Dynamite sein erstes Heimspiel in der Gruppenphase verloren. Es war die erste Pleite im eigenen Land seit der Euro 2020 in der Gruppenphase gegen Belgien vor einem Jahr. Dazwischen lagen sechs Siege in sechs Spielen. Gegen Österreich will man nun unbedingt zurück in die Spur. Dazu ruht der Fokus auf der Offensive. Gegen Kroatien gelang kein eigener Treffer. Zweimal in Folge stand vorne zuletzt im September 2020 die Null. Klingelt es diesmal wieder im österreichischen Kasten, steht die Quote bei 2/11.
Statistisch gesehen wird es auch dazu kommen. In allen fünf Pflichtspielduellen mit der ÖFB-Auswahl hat Dänemark nicht nur getroffen, sondern auch alle gewonnen. Vor dem 2:1-Hinspielerfolg gab es noch zwei weitere Duelle in der WM-Qualifikation. Im eigenen Land gewannen die Dänen mit 1:0, in Österreich sogar mit 4:0. Sollte es auch diesmal mit einem Heimsieg ohne Gegentreffer klappen, wird die Quote auf 2/1 festgesetzt. Alternativ bietet sich ein 3:1-Erfolg für Danish Dynamite an, da es dafür durch den Wett-Boost eine erhöhte Quote von 19.00 anstelle von 15.00 gibt.
Nations League: Frankreich trifft auf starke Kroaten
Nations League: Deutschland weiter sieglos
Nations League: Belgien gastiert in Wales
Nations League: Oranje in Topform
Die Österreicher können mit ihrer bisherigen Ausbeute in der Nations League ebenfalls zufrieden sein. Unter dem neuen Trainer Ralf Rangnick gelang umgehend ein 3:0-Erfolg in Kroatien. Ein kleiner Dämpfer folgte mit der 1:2-Heimpleite gegen Dänemark und das 1:1 gegen den Weltmeister aus Frankreich war eine starke Leistung. Allerdings war man mit diesem Ergebnis nicht unbedingt zufrieden. Österreich spielte gut mit und kassierte erst in der 83. Minute den Ausgleich. Rangnick war daher nicht zum Feiern zumute. Der neue Hoffnungsträger war vielmehr verärgert, dass man die Führung nicht über die Zeit brachte und zwei Punkte liegengelassen hat. Für Österreich hat daher oberste Priorität, die Fehler in der Defensive abzustellen. Ansonsten könnte es auch in Dänemark wieder ganz eng werden.
Die Kicker aus der Alpenrepublik haben bislang nämlich nicht nur alle Pflichtspiele gegen Dänemark verloren, sondern auch noch kein Auswärtsspiel bei den Nordeuropäern gewinnen können. Fünfmal war man in Dänemark zu Gast, nur einmal gab es ein Unentschieden. Viermal ging Österreich als Verlierer vom Platz. Nicht zu verlieren (10/11) sollte das erste Ziel sein. Will man aber um den Gruppensieg mitspielen, dann müssen die Österreicher unbedingt drei Punkte holen. Sollte ihnen das gelingen, Marko Arnautovic zu einem beliebigen Zeitpunkt ein Tor erzielen und insgesamt mehr als zwei Tore im Spiel fallen, kann man sich über eine erhöhte Quote von 17.00 anstelle von 13.00 freuen. Arnautovic hat in der laufenden Saison in der Nations League schon gegen Kroatien einen Treffer erzielt. Im Hinspiel gegen Dänemark leistete er außerdem die Vorlage zum Ehrentreffer.
Im Gegensatz zu Dänemark hat Österreich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 in Katar verpasst. Daher ist die Nations League für die Alpenrepublik vielleicht sogar noch wichtiger als für die Skandinavier. Österreich will der Fußballwelt zeigen, dass man zurecht in der Liga A dabei ist und mit den großen europäischen Nationen mithalten kann. Das kommende Ziel ist die Qualifikation für die Euro 2024 in Deutschland. Damit würde sich auch der Vertrag von Rangnick bis zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada verlängern.
Sind alle Spieler fit, hat Österreich durchaus das Potential, dieses Ziel zu realisieren. Umso genauer wird man nun auf das Gastspiel in Dänemark blicken, denn dort muss Rangnick mit David Alaba erstmals auf seinen wichtigsten Spieler verzichten. Der Real-Star kann angeschlagen nicht mitwirken, wird jedoch zur moralischen Unterstützung teamfördernd im Stadion sitzen. Darüber hinaus fallen Maximilian Wöber und Stefan Posch aus. Umso mehr wird das Gastspiel in Dänemark zur echten Bewährungsprobe.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies