Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

Nations League: Italien kämpft um Gruppensieg

Nach dem Sieg von Italien gegen England und der Niederlage von Deutschland gegen Ungarn geht es nun in den letzten und sechsten Spieltag für A3. Dabei kann Italien mit einem Sieg die Tabellenspitze übernehmen.

Italien hat den Sieg von Gruppe A3 bei der Nations League klar vor den Augen. Mit zwei Punkten Abstand zum ersten Platz und drei Punkten bei einem Sieg ist die Gruppenführung erstmal, anderes als bei Deutschland im Bereich des Möglichen. Dazu muss Italien nicht auf die Stärke von den anderen Mannschaften hoffen, denn sie können am Montag direkt selbst gegen den Gruppenführer Ungarn antreten. Dabei ist Ungarn rein auf dem Blatt das schlechtere Team. Doch in diesem Jahr überraschte die Mannschaft in der Nations League schon häufiger. Zuletzt auch durch einen knappen 1:0 Sieg gegen Deutschland.

Ein Sieg (10/11) für Italien wäre also der sichere Gruppensieg. Eine Niederlage (3/1) könnte bedeuten, dass Italien noch von Deutschland in der Gruppe überholt wird. Diese müssten dafür aber gegen England Siegen. Auch bei einem Unentschieden (5/2) könnte Deutschland den zweiten Platz übernehmen da die deutsche Nationalelf eine bessere Torquote hat. Für Ungarn wär der Gruppensieg natürlich ein enormer Erfolg.

Ungarn überraschend strak

Unter Hansi Flick hatte Deutschland bisher noch keine Niederlage kassiert. Aber ein starkes Ungarn war es am Ende, welches dem neuen deutschen Nationaltrainer den ersten schmerzlichen Stich versetzte. Ein Ungarn, welches Offensive unglaublich effektiv war und in der Defensive kaum verwundbar. Bei 28% Ballbesitz für die Ungarn gegen 72% auf der deutschen Seite hätte kaum jemand mit einem Sieg von Rot-Weiß-Grün gesetzt, aber ein geschickter Ball mit der Hacke von Adam Szalai vom FC Basel schenkte Ungarn den Sieg.

Nach der ersten Niederlage analysierte Flick die Partie: „Diese Niederlage ärgert uns. Wir haben uns alle etwas anderes vorgestellt. Die erste Halbzeit war die schlechteste Halbzeit in den letzten 14 Spielen. Wenig Mut, wenig Dynamik, wenig Intensität, viele Fehler. Die zweite Halbzeit war besser, aber da haben wir zu wenig Torchancen herausgespielt. Die Niederlage ist vielleicht zur rechten Zeit gekommen. Gerade die erste Halbzeit hat uns die Augen geöffnet. Daraus müssen wir die Schlüsse ziehen und es beim nächsten Mal besser machen. Die Niederlage wirft uns nicht um. Besser ärgern wir uns jetzt als bei der WM.“

Ähnliche Fußballnachrichten

WM 2022: Teamprofil Niederlande

Nations League: Alles noch offen in Gruppe A2

Nations League: Dänemark mit der Vorentscheidung?

Nations League: Belgien empfängt Wales

Deutschland mit Auge auf England

Nun nach dieser Niederlage muss sich Deutschland schnell fangen. Direkt am Montag folgt das Spiel gegen den nächsten Gegner, England. Dabei ist England wahrscheinlich die größte Überraschung in dieser Gruppe. Über fünf Spieltage holte sich das Team nur zwei Punkte und sitzt damit klar am Boden der Tabelle. Ein Ergebnis, welches vollkommen unerwartet kommt. Auch für Trainer Flick: „Ich bin oft in England und finde, dass die Premier League die beste Liga der Welt ist. Der Kader ist herausragend. Man muss sehen, dass sie sehr viele Spiele haben und dass man das auch das eine oder andere Mal sieht. Man hat gespürt, dass die Mannschaft nicht ganz frisch ist. Es ist eine tolle Mannschaft gegen die es für uns schwer wird. Wir müssen einen Top-Tag haben, um bestehen zu können.“

Ein Sieg (19/10) könnte für Deutschland der zweite Platz in der Liga bedeuten. Doch das Team muss auf eine Niederlage oder Unentschieden von Italien hoffen. Bei einem Unentschieden (12/5) und einer Niederlage (11/8) ist der dritte Platz für Deutschland das sichere Ergebnis. Kaum die Leistung die man sich von dem Topfavoriten erhofft hätte.

In Hinblick auf das letzte Pflichtspiel vor der WM äußerte sich Flick: „Grundsätzlich ist es immer wichtig, dass man gewinnt, weil es der Mannschaft und dem Team dahinter eine positive Stimmung und Vertrauen in ihre Qualität gibt. Spiele wie das gegen Ungarn gehören aber auch dazu. Wir dürfen das Vertrauen in die Mannschaft nicht verlieren und das tun wir auch nicht. Ich vertraue der Mannschaft absolut.“

Portugal und Spanien hoffen auf den Gruppensieg

Nicht nur in Gruppe A3 bleibt es bis zum letzten Spieltag spannend, auch in Gruppe A2 präsentiert uns sich ein sehr ähnliches Bild. Hier gibt es auch zwei Mannschaften mit jeweils 10 oder 8 Punkten an der Spitze. Dabei hat Portugal mit 10 Punkten den ersten Platz gefolgt von Spanien auf dem zweiten. Beide Teams treffen nun am letzten Spieltag aufeinander. Auch hier hat die Mannschaft auf dem dritten Platz, die Schweiz, sechs Punkte und kann nur auf eine Niederlage von Spanien hoffen.

Die Siegchance von Portugal beträgt dabei 13/10. Währenddessen hofft Spanien mit einer Quote von 11/5 auf den eigenen Sieg und damit die Gruppenführung. Bei einem Unentschieden (11/5) wird sich am oberen Ende der Tabelle wenig ändern.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies