Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

Nations League: Frankreich sieglos

Frankreich hat auch nach dem vierten Spieltag der Gruppe eins der Liga A keinen Sieg auf der Habenseite. Der amtierende Weltmeister unterlag in der Neuauflage des WM-Finals von 2018 Kroatien mit 0:1. Zeitgleich gelang Dänemark ein 2:0-Sieg über Österreich und verteidigte damit die Tabellenführung.

Nach vier Spieltagen rangieren die Franzosen mit zwei Heimniederlagen, zwei Remis und lediglich drei Toren auf dem letzten Platz der Gruppe eins der Liga A. Dem Weltmeister und Titelverteidiger droht als Tabellenletztem nun gar der Abstieg. Erstmals seit 24 Spielen blieb die Equipe Tricole an Montagabend gegen Kroatien auch ohne eigenen Treffer.  

Frankreich in der Krise?

„Uns fehlten Kraft Energie und auch Charakter“, analysierte Trainer Didier Deschamps den Auftritt des Weltmeisters treffend. „Das muss man akzeptieren, auch wenn es weh tut.“ Was für die Spieler galt, galt auch für den Trainer. „Ich spreche von den Spielern, aber ich schreibe es auch mir selbst zu. Ich hatte nicht die gewohnte Kraft und Energie, die ich ihnen vermitteln konnte“, sagte er. Deschamps musste den Tod seines Vaters verkraften und verpasste daher auch das Auftaktspiel gegen Dänemark.

Gegen Kroatien versuchte es Frankreich dennoch die sportliche Talfahrt zu stoppen und wartete mit einer Systemumstellung vom gewohnten 4-3-3 auf ein 4-4-2 auf. Der Plan war es, das Spiel in die Breite zu verlagern, was allerdings nicht gelang. Vielmehr ging Kroatien bereits in der fünften Minute durch einen verwandelten Elfmeter von Real Madrids Superstar Luka Modric in Führung. Frankreich hatte über die Partie traditionsgemäß mehr Ballbesitz und versuchte den Druck hochzuhalten. Da Kroatien die entscheidenden Duelle in Strafraumnähe meist aber gewann, gelang es ihnen den Erfolg über die Zeit zu retten.

Gutes Omen für Frankreich

Immerhin hatten die Franzosen in der Nacht auf Mittwoch dann doch etwas Grund zur Freude. Australien setzte sich nahezu parallel im WM-Play-off-Spiel mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Peru durch und wird damit der erste Gegner der Franzosen bei der WM 2022 sein. Schon 2018 waren die Socceroos Auftaktgegner und am Ende wurde Frankreich Weltmeister. Dies dürften Les Bleus durchaus als gutes Omen werten.

Ähnliche Fußballnachrichten

Nations League: Deutschland gegen die Sieglos-Serie

Nations League: Gelingt Polen die Revanche?

Nations League: Wales vor dem Abstieg

Nations League: England gegen Schreckgespenst Ungarn

Österreich ohne Chance gegen Dänemark

Im Parallelspiel der Gruppe besiegte Tabellenführer Dänemark souverän Österreich. Für die Österreicher, bei denen Trainer Ralf Rangnick viele Umstellungen vornahm, war an diesem Abend nichts zu holen. Jonas Wind brachte Danish Dynamite in der 21. Minute in Führung, Andreas Skov Olsen markierte in Minute 37. den Endstand. Am Ende hatten die Österreicher gar Glück, dass ein Abschuss von Christian Eriksen am Pfosten endete. Coach Rangnick wird nach dieser Partie feststellen müssen, dass es den Österreicher noch an jenem blinden Verständnis fehlt, welches die Dänen auszeichnet.

Wimmer mit Debüt

Rangnick vertraute zu Beginn auf Sasa Kalajdzic, Valentino Lazaro und Debütant Patrick Wimmer. Zwischen den Pfosten stand Heinz Lindner. Ganze sechs Änderungen nahm Rangnick im Vergleich zum 1:1 am Freitag gegen Frankreich vor. Das sollte sich gegen Dänemark allerdings rächen. Die Skandinavier liefen die Österreicher stets mit zwei Mann an und lauerten im Mittelfeld auf Abspielfehler, nur um dann wie gewohnt blitzschnell umzuschalten. Auch wenn es nach dem Seitenwechsel keine Treffer mehr gab, blieb die Leistung der Dänen überzeugend. Österreich reagierte noch einmal mit den Einwechslungen des Ex-Bremers Marko Arnautovic und Augsburgs Michael Gregoritsch. Das Ruder ließ sich dadurch allerdings nicht mehr umreißen.

Dänemark souverän an der Spitze

Die Dänen führen nach dem dritten Sieg im vierten Spiel nun souverän die Gruppe an. Dahinter folgt Kroatien. Österreich liegt mit vier Punkten immerhin zwei Punkte vor dem Tabellenletzten Frankreich.

Weiter geht’s am 22. Juni

Nächstmalig werden in der Gruppe A der Liga eins Partien am 22. Juni ausgetragen. Tabellenführer reist dann nach Kroatien. Das Hinspiel konnten die Kroaten mit 1:0 für sich entscheiden. Die Partie wird wohl wegweisend dafür sein, wer von den beiden Teams am Ende die Tabellenführung innehaben wird. Aktuell stehen die Chancen für Dänemark nebst einer Quote von 1/1 dafür gut. Doch die Kroaten haben mit zwei Zählern Rückstand und zwei ausstehenden Partien mit 8/11 ebenfalls noch alle Türen offen, um am Ende ganz oben zu stehen.

Österreich hat rein theoretisch noch eine Chance auf den Gruppensieg. Allerdings ist diese recht gering. Erhöhen könnte sich diese, sollte am 22. Juni ein Sieg gegen Frankreich gelingen. Im Hinspiel gelang der Rangnick-Elf immerhin ein 1:1-Unentschieden. Bei der derzeitigen Verfassung Frankreichs ist ein Sieg der Österreicher durchaus denkbar.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies