Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

Nations League: Die Gruppe A4

Die Gruppe A4 der Nations League ist eine ganz besondere Gruppe. Alle vier Nationen werden auch im Winter bei der Weltmeisterschaft in Katar auflaufen. Die Niederländer zeigen sich in guter Form. Wales muss noch einen Gang hochschalten und die Belgier präsentieren sich als Wundertüte.

So sieht es nach vier Spieltagen aus

Die positivste Überraschung in der Gruppe A4 sind die Niederländer, die sich nach vier Spieltagen mit drei Siegen und einem Unentschieden an die Spitze gesetzt haben. Oranje hat nach dem durchwachsenen Auftritt bei der Euro im vergangenen Jahr Louis van Gaal zum dritten mal als Cheftrainer zurückgeholt und unter dem ehemaligen Münchner zeigt die Formkurve steil nach oben. Noch kein Spiel wurde verloren. Den härtesten Rivalen aus Belgien haben die Niederländer mit 4:1 abgefertigt. Einzig gegen die Polen (2:2) gab es keinen Sieg. Platz eins und der damit verbundene Platz in den Playoffs führt bei einer Quote von 1/4 nur über die Elftal.

Auf Rang zwei rangieren die Belgier, bei denen die Nations League keinen allzu großen Stellenwert besitzt. Das zeigte sich vor allem zum Auftakt beim 1:4 gegen die Niederlande. Das wollte man nicht auf sich sitzen lassen und gab mit einem 6:1 gegen Polen die passende Antwort. Seitdem kamen vier weitere Punkte gegen Wales (1:1) und Polen (1:0) hinzu. Wenn sie wollen, sind die Belgier nur ganz schwer zu schlagen. Um den Gruppensieg (11/4) zu realisieren, müssen sie allerdings noch an den Niederländern vorbei. Die Entscheidung könnte demnach erst am letzten Spieltag fallen.

Die Polen haben sich den Start in die neue Saison der Nations League etwas anders vorgestellt. Erst ein vielversprechendes 2:1 gegen Wales, dann das 1:6-Debakel gegen Belgien. In den Niederlanden wurde immerhin noch ein Punkt erkämpft, doch im zweiten Spiel gegen Belgien (0:1) folgte der nächste Rückschlag. Sechs Zähler fehlen nun schon zum ersten Platz. Für Polen geht es im Grunde nur noch um den Klassenerhalt. Der Gruppensieg (250/1) ist kein Thema mehr.

Wales hat sich bislang noch nicht in WM-Form präsentiert. Nach den erfolgreichen Playoffs haben die Waliser erst einen Zähler mitnehmen können. Drei Spiele wurden verloren. Es sieht ganz danach aus, als würden die Dragons nach nur einem Jahr wieder in die Liga B absteigen. Positiv stimmen die Leistungen gegen die Niederländer. Beide Spiele wurden nur mit einem Tor Differenz verloren. Mit etwas Glück könnte man noch an den Polen vorbeiziehen.

Ähnliche Fußballnachrichten

Nations League: Die Gruppe A3

Nations League: Frankreich ohne Sieg

Nations League: Deutschland gegen die Sieglos-Serie

Nations League: Gelingt Polen die Revanche?

Formcheck Niederlande

Die Niederländer präsentieren sich unter Louis van Gaal wieder als geschlossene Einheit und sind nur ganz schwer zu besiegen. Von zwölf Spielen unter Van Gaal wurden acht gewonnen und keines verloren. Nachdem man die WM 2018 in Russland verpasst hat, sind die Niederländer in dieser Form in Katar bei einer Quote von 12/1 wieder im Kreis der Titelkandidaten zu finden. Dass Oranje auch kämpfen kann, zeigte sich am 4. Spieltag der Nations League mit dem knappen 3:2 über Wales. Das Ausgleichstor der Briten fiel erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit, doch die Elftal fand nur eine Minute später die passende Antwort. Die Niederländer sind auf dem besten Weg, wieder eine Macht im Weltfußball zu werden.

Formcheck Belgien

Die Goldene Generation der Belgier kommt langsam in die Jahre und noch immer haben die Roten Teufel keinen großen Titel gewonnen. Nach der erfolgreichen Qualifikation für Katar ruht der Fokus der Belgier schon ganz auf der Endrunde im Winter. Die Nations League nimmt man nebenbei mit. Dass dies auch gründlich daneben gehen kann, zeigte sich bei der Klatsche gegen die Niederländer. Welches Potential in der Mannschaft steckt, wurde wenig später gegen Polen deutlich. Belgien ist eine Nation, die jeden Gegner auf der Welt vor Probleme stellen kann. Oftmals scheitern sie jedoch an ihren eigenen Ansprüchen. Tritt Belgien als Einheit auf, sind sie im Winter bei einer Quote von 12/1 ein Titelkandidat. Falls nur Individualisten auf dem Platz stehen, droht einmal mehr ein frühes Aus.

Formcheck Polen

Die Polen galten zum Auftakt der Nations League als härtester Rivale der Top-Favoriten aus den Niederlanden und Belgien. Bis auf den Ausrutscher beim 1:6 gegen Belgien lief es auch ganz vielversprechend. Gegen Wales gelang ein ganz wichtiger Sieg und in den Niederlanden ein Remis. Dass man das zweite Duell mit Belgien 0:1 verloren hat, kann passieren. Es war eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Hinspiel. Viel wird bei den Polen wieder von Robert Lewandowski abhängen. Der Noch-Münchner kann die Spiele im Alleingang entscheiden. Vorausgesetzt, seine Mitspieler setzen ihn in Szene. Polen kann überraschen, wird in Katar bei einer Titelquote von 125/1 aber voraussichtlich nur um einen Platz in der K.o.-Runde kämpfen.

Formcheck Wales

Bei den Walisern stand die erfolgreiche Qualifikation für die WM im Winter über allem. Die Nations League ist nur Bonus. Zusätzliche Kräfte scheint der Playoff-Erfolg gegen die Ukraine nicht freigesetzt zu haben, denn nur ein Punkt aus vier Spielen ist klar zu wenig. Dass sie es besser können, haben sie vergangenes Jahr bei der EM und vor allem 2016 bei der Euro mit dem Halbfinal-Einzug gezeigt. Um den Abstieg aus der Liga A noch zu vermeiden, müssen beide verbleibenden Spiele fast schon gewonnen werden. Eine fast unmögliche Aufgabe. Vielleicht gelingt anschließend in Katar eine Überraschung. In der jetzigen Form sollte man bei der Endrunde aber nicht zu viel von den Walisern erwarten.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies