Deutschland hat sich mit drei Unentschieden aus der Hinrunde der Nations-League-Gruppenphase verabschiedet. Am Dienstagabend beginnen die Rückspiele der Gruppe A3. Italien ist in Mönchengladbach zu Gast. Ein Gegner, den die DFB-Auswahl noch nie in einem Pflichtspiel nach 90 Minuten besiegen konnte.
Die deutsche Nationalmannschaft ist in diesem Jahr in die Nations League gestartet, um die Gruppe zu gewinnen (6/4) und sich erstmals für die Playoffs zu qualifizieren. In einer Konstellation mit Italien (11/8) und England (11/4) keine leichte Aufgabe. Auch die Ungarn (33/1) haben nach drei Spieltagen gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Die DFB-Auswahl kam bislang nicht über drei Unentschieden hinaus. Jetzt ist Tabellenführer Italien in Mönchengladbach zu Gast. Mit einem Erfolgserlebnis wäre für die DFB-Elf sogar der erste Platz möglich. Es wäre eine Premiere, denn in einem Pflichtspiel konnte sich Deutschland noch nie gegen Italien in der regulären Spielzeit durchsetzen. Vielleicht klappt es ja im elften Anlauf. Anstoß ist um 20:45 Uhr.
Was: Deutschland - Italien
Wo: Borussia-Park, Mönchengladbach
Wann: Dienstag, 14. Juni 2022
TV/Stream: ZDF
Quoten: Deutschland 5/6 – Italien 10/3
Die gute Nachricht aus deutscher Sicht zuerst: Seit der Amtsübernahme von Hansi Flick hat die DFB-Auswahl noch kein Spiel verloren. Auf acht Siege folgten vier Unentschieden. Jetzt die schlechte Nachricht: Gegen große Fußballnationen kann der vierfache Weltmeister einfach nicht mehr gewinnen und mittlerweile scheint man mit Unentschieden (13/5) ganz zufrieden zu sein. 1:1 gegen die Niederlande, 1:1 gegen Italien, 1:1 gegen England und zuletzt ein 1:1 gegen die Ungarn. Da würde sich dieses Ergebnis (6/1) natürlich auch im Rückspiel anbieten. Zu einem Sieg gegen Italien hat es in einem Pflichtspiel ohnehin noch nicht gereicht. Nach der regulären Spielzeit gab es in zehn Anläufen achtmal ein Remis. Zweimal gingen die Italiener als Sieger vom Platz. Hoffnung auf das lang ersehnte Erfolgserlebnis gibt es dennoch. Deutschland ist mittlerweile seit fünf Spielen gegen Italien ungeschlagen und eines davon konnte man sogar gewinnen. Der Rest, Unentschieden.
Mit Blick auf die bisherigen Ergebnisse in der Nations League wäre auch ein Tipp auf unter 2,5 Tore (4/5) wieder eine Überlegung wert. Das traf in allen drei Gruppenspielen der Deutschen sowie auf zwei der drei Begegnungen der Italiener zu. Die Defensive der DFB-Auswahl ist nach wie vor eine der größten Baustellen des Teams. Es schleichen sich immer wieder unnötige Fehler ein, die starke Gegner ausnutzen und die Deutschen in Bedrängnis bringen. Da es auch offensiv hapert, die Durchschlagskraft und der letzte Zug zum Tor fehlt, kann es bei einem Gegentreffer schon recht eng werden. Genau daran muss die Mannschaft arbeiten. Bis zur WM ist es nur noch ein halbes Jahr. Bisher macht die DFB-Auswahl noch nicht den Anschein, als könnten sie in Katar bei einer Quote von 11/1 um den Titel mitspielen.
Nations League: Gelingt Polen die Revanche?
Nations League: Wales vor dem Abstieg
Nations League: England gegen Schreckgespenst Ungarn
Nations League: Österreich in Dänemark
Die Italiener sind mit fünf Punkten aus drei Spielen gut aus den Startlöchern gekommen. Nach dem blamablen Aus in den WM-Playoffs gegen Nordmazedonien hätte man das der Squadra Azzurra nicht unbedingt zugetraut. Schließlich muss der amtierende Europameister derzeit auf mehrere Leistungsträger verzichten und Trainer Roberto Mancini ist bemüht eine Mannschaft aus jungen Spielern aufzubauen, die den vierfachen Weltmeister wieder in die Weltspitze führt. Bislang sind die Italiener auf einem guten Weg. In Deutschland nicht zu verlieren (5/6), wäre ein weiterer Schritt zurück zu alter Stärke. Und in Richtung Gruppensieg. Die Italiener waren im Gegensatz zu Deutschland schon einmal in den Playoffs dabei. Das Prädikat Turniermannschaft scheint also auch auf die Squadra Azzurra zuzutreffen.
Dass die Italiener nach wie vor nur ganz schwer zu schlagen sind, haben sie in jüngster Vergangenheit nicht nur mit dem Triumph bei der Euro im vergangenen Jahr bewiesen. Zwischenzeitlich blieben die Azzurri in 37 Spielen in Folge ungeschlagen. Damit haben sie einen neuen Weltrekord aufgestellt und die bisherige Bestmarke der Spanier (35) übertroffen. Seitdem gab es jedoch auch drei Niederlagen in den darauffolgenden neun Länderspielen und nur noch zwei davon konnten gewonnen werden. Defensiv aber konnte man den Italienern in der Vergangenheit kaum was vorwerfen. Seit dem 1:3 gegen Frankreich in einem Testspiel im Juni 2018 haben es nur noch die Spanier (1:2) und Argentinien (0:3) zuletzt im Finalissima geschafft, mehr als ein Tor gegen die Italiener zu erzielen. Bleiben die Gäste in Mönchengladbach wieder bei unter 1,5 Gegentoren, beläuft sich die Quote auf 5/6.
Hoffnungen auf Tore bei den Deutschen macht derzeit einer, den man es nicht unbedingt zugetraut hätte. Der Gladbacher Jonas Hofmann hat in der Nations League sowohl gegen Ungarn als auch gegen England getroffen. Gelingt ihm auch gegen Italien ein Treffer, Deutschland gewinnt das Spiel und insgesamt fallen mehr als zwei Tore, steigert sich die Quote von 11.00 auf 13.00. Dann wäre auch ein Sieg der DFB-Auswahl eine denkbare Option. Für ein 2:1 gibt es dank dem Wett-Boost mit 9.50 statt 8.50 ebenfalls eine gesteigerte Quote.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies