Nach einem Unentschieden gegen Italien am Samstag spielt Deutschland in der Nations League als nächstes gegen England. Dabei gilt es nun nach einem enttäuschenden 1:1, Punkte zu holen. Gegen starke Engländer sicherlich keine einfache Aufgabe.
Was: Deutschland - England
Wo: München, Deutschland
Wann: Dienstag, 07.06.2022 um 20:45 Uhr
TV/Stream: ZDF
Quoten: Deutschland 13/10 - England 23/10
Auch Deutschland hat in der ersten Partie nicht wirklich eine Glanzleistung abgeliefert. So sah es auch Joshua Kimmich nach der Partie: “Es ist egal, ob das Ergebnis gerecht ist oder nicht, es ist für uns zu wenig. Italien ist im Umbruch, deswegen wollten wir unbedingt gewinnen. Wir habe es nicht geschafft, unser Spiel auf den Platz zu bringen und hatten nicht die Intensität, die man von uns gewohnt ist. Gegen England müssen wir ruhiger werden und nicht ganz so viele Fehler machen.”
Gegen England wär nun ein klarer Sieg zu Null ein wichtiges Zeichen. Ob nun ein 1:0 (13/2), 2:0 (10/1) oder 3:0 (20/1) ist nicht wirklich wichtig. Am Ende zählen natürlich nur die Punkte und nicht das genaue Ergebnis. Mit drei Punkten könnte Deutschland die Tabellenspitze übernehmen.
In der ersten Spielhälfte gegen Italien waren die deutschen Spieler klar das dominantere Element auf dem Platz. Die Italiener konnten kaum Bälle halten und Deutschland kontrollierte die Partie. Doch vor dem Tor sollte es nicht funktionieren. Dabei gingen die Italiener zwar in die Verteidigung, aber überraschten mit schnellen Kontern.
In der zweiten Halbzeit war es dann genau dieses schnelle Spiel, welches die deutsche Verteidigung überwand. Eine Flanke von rechts landete am Fuß vom freien Lorenzo Pellegrini, der nicht zögerte und das 0:1 schnell verwandelte. Doch nur wenige Minuten später und es folgte der Ausgleich. Dabei startete Kimmich einen Angriff den er selbst nur wenige Sekunden später nach einem kleinen Chaos im italienischen Strafraum erfolgreich beendete. Damit stand es 1:1 in der 73. Minute. Am Ende kann der Europameister zufrieden mit dem Ergebnis sein. Die Italiener waren konsequent und verteidigten gut.
Im Gegensatz dazu erwartete Hansi Flick mehr von seiner Mannschaft: “Man kann sicherlich nicht ganz zufrieden sein. In der Anfangsviertelstunde war es okay, danach haben wir nicht die Räume gefunden, viele Fehler gemacht und uns ein bisschen den Schneid abkaufen lassen. Nach dem 0:1 - und das ist das Positive - ist die Mannschaft zurückgekommen und hat dann auch versucht, auf das 2:1 zu gehen. Wir werden das Spiel analysieren und versuchen, es am Dienstag gegen England besser zu machen.”
Auch Thomas Müller zeigte sich kritisch: “Übers ganze Spiel hinweg und besonders in der ersten Hälfte war es auffällig, dass wir viele Unkonzentriertheiten im Spiel hatten. Dadurch sind nicht nur unsere Angriffe verpufft, sondern Italien hat dann den Ball gewonnen und wir haben Körner verbraucht, um ihn wieder zurückzubekommen. In der zweiten Halbzeit war es viel Kampf, aber der Anspruch ist der, dass wir dominanter, zielstrebiger und klarer nach vorne spielen.”
Nations League: Traumeinstand für Deutschland
U21-Quali: Deutschland mit letztem Schritt gegen Ungarn?
Nations League: Es geht wieder los
Champions League: Real holt den Henkelpott
Das bedeutet, dass beide Mannschaften nach dem ersten Spieltag nicht in bester Form angetreten sind. Nun müssen die Spieler zeigen, dass sie sich in wenigen Tagen fangen können. Ein 0:0 (8/1), 1:1 (5/1) oder 2:2 (12/1) wär für keines der beiden Teams zufriedenstellend. Gerade Deutschland hat etwas zu Beweisen. Im letzten Aufeinandertreffen, dem Achtelfinale der EM, hat England klar mit 0:2 gewonnen. Solch eine erneute klare Niederlage (16/1) müssen die Deutschen verhindern. Auch die Gesamtstatistik zwischen den beiden Ländern weist auf einen Sieg für England und eine weitere Niederlage für England wäre ein harter Rückschlag für die Mannschaft. Die Engländer werden alles für zumindest einem 0:1 Sieg (9/1) tun.
Über die deutsche Mannschaft und Flick hatte der Trainer von England, Gareth Southgate, nur gutes zu erzählen: “Man kann einige taktische Änderungen erkennen, und natürlich sind einige neue Spieler hinzugekommen. Die Entwicklung ist sichtbar. Hansi Flick war ja schon bei der WM 2014 am Titelgewinn in Brasilien beteiligt und hatte unglaubliche Erfolge mit Bayern München. Wir wissen, dass man Deutschland immer auf der Rechnung haben muss, Deutschland schläft nicht. Die deutsche Mannschaft wird diesen Winter einer der Hauptkonkurrenten bei der WM sein.”
Dabei zeigte sich Southgate voller Vorfreude: “Wir freuen uns sehr auf das Spiel. England gegen Deutschland – diese Spiele sind immer besonders. Die 90 Minuten in München werden ein wertvoller Test für uns sein.”
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies