Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

Nations League: Dänemark festigt Tabellenführung

Dänemark zeigt erneut eine ansprechende Leistung gegen die österreichische Nationalmannschaft und setzt sich mit zwei Punkten Abstand auf Kroatien an die Spitze der Tabelle von Gruppe A1. Der amtierende Fußball-Weltmeister Frankreich verpasst damit seine Chance auf die Titelverteidigung der Nations League.

Beim erneuten Aufeinandertreffen mit Kroatien und damit einer erneuten Wiederholung des WM-Finals 2018 unterliegt die Mannschaft von Didier Deschamps nur knapp mit 0:1 (0:1). Damit ist Frankreich weiterhin das Schlusslicht der Tabelle und hat nach der vergangenen Heimniederlage keine Chance mehr auf eine erfolgreiche Titelverteidigung in der UEFA Nations League, da ein Gruppensieg für die Endrundenteilnahme von Nöten ist. Trotz Mbappé, Benzema und Nkunku in der Startelf, die in ihren Klubs zusammen immerhin 128 Tore in dieser Saison erzielten, schockte Luka Modric die Hausherren bereits in der fünften Spielminute per sicher verwandeltem Strafstoß. Die französische Nationalmannschaft schaffte es erneut nicht, den Elan und Spirit seit der gewonnen Weltmeisterschaft wiederherzustellen. Auch die Hereinnahme von Benjamin Pavard und Kingsley Coman vom FC Bayern München sowie von Antoine Griezmann brachten nicht die gewünschten Veränderung im Spiel der Franzosen. Kroatien schaffte es derweilen vorbildlich, die französischen Angriffsbemühungen beinahe immer im Keim zu ersticken.

Österreich vs. Dänemark

Österreich ging in das Rückspiel gegen Dänemark mit einigen Vorschusslorbeeren. Dies ist insbesondere der knappen 1:2 Niederlage aus dem Rückspiel und dem überraschenden 1:1 Unentschieden gegen Weltmeister Frankreich am letzten Spieltag geschuldet. Dennoch konnten die hohen Erwartungen nicht eingehalten werden, es setzte eine 2:0 (2:0) Niederlage gegen Tabellenführer Dänemark. Bereits zur Halbzeit stand das Endergebnis fest. In der 21. Minute gelang dem Wolfsburger Bundesliga-Profi Jonas Wind nach Vorlage von Joakim Maehle die 1:0 Führung für Dänemark. Kurze Zeit später folgte in der 37. Spielminute das 2:0 durch Anders Skov Olsen, vorbereitet vom an diesem Tag starken Jonas Wind. Die Mannschaft von Ralf Rangnick, die beiden Bundesliga-Spieler Marcel Sabitzer und Sasa Kalajdzic in der Startaufstellung, strahlte die gesamte Partie über nur selten Torgefahr aus und hat sich unter Regie ihres neuen Coaches noch nicht gänzlich gefunden.

Damit ergeben sich für die Dänen und die Kroaten zwei Spieltage vor Ende der Nations League Gruppenphase gute Ausgangssituationen für den Gruppensieg (1/1 & 8/11). Sollte Dänemark im Herbst dieses Jahres das direkte Duell gegen Kroatien für sich entscheiden können, wäre ihnen der Gruppensieg und damit eine Teilnahme an der Endrunde der UEFA Nations League nicht mehr zu nehmen. Derweil muss sich Frankreich in die gänzlich andere Richtung orientieren und einen drohenden Abstieg aus der Gruppe A mit einem Sieg gegen Österreich verhindern.

Ähnliche Fußballnachrichten

Nations League: Traumeinstand für Deutschland

U21-Quali: Deutschland mit letztem Schritt gegen Ungarn?

Nations League: Es geht wieder los

Champions League: Real holt den Henkelpott

Leistungschecks

Als bisherige Überraschungsmannschaft der Gruppe A1 lässt sich Dänemark festmachen. In einer schwierigen Gruppe mit den beiden WM-Final-Teilnehmern von 2018 stand zu Beginn der derzeitigen Saison nicht fest, dass Dänemark am Ende des vierten Spieltages von der Tabellenspitze grüßen würde mit einer guten Ausgangssituation auf den Gewinn der Gruppe. Nach drei Siegen und nur einer Niederlage stehen die Dänen mit neun Punkten vor Kroatien mit sieben Punkten und den um den Abstieg kämpfenden Franzosen mit zwei Punkten. Nach einer starken Performance der dänischen Nationalmannschaft während der letzten Europameisterschaft wurde diese Leistung nun auch erfolgreich in der UEFA Nations League abgerufen. Nach einem überraschend starken 1:2 Auftaktsieg gegen Weltmeister Frankreich und dem darauffolgenden 1:2 gegen Österreich startete Dänemark optimal in die Saison. Nach der knappen 0:1 Niederlage im vorletzten Spiel gegen Kroatien und dem zweiten Sieg gegen die österreichische Nationalmannschaft steht nun im nächsten Spiel ein erneuter Härtetest an, wenn gegen Kroatien bereits einen Spieltag vor Schluss der uneinholbare Gruppensieg perfekt gemacht werden könnte. Die Quote für einen Sieg der Nations League liegt bei 7/1.

Der Gruppenzweite der Gruppe A1 kommt ist zwei Spieltage vor Schluss Kroatien. Die Kroaten starteten durchwachsen in diese Saison mit einer überraschenden 0:3 Auftaktniederlage gegen Österreich und einem stärkeren 1:1 Unentschieden gegen Frankreich in der ersten Wiederholung des WM-Finals von 2018. Diese leichte Formschwäche wurde an den letzten zwei Spieltagen jedoch erfolgreich korrigiert und mit sechs Punkten aus zwei Spielen gegen Dänemark und Frankreich, beides 0:1 Siege, gewonnen werden, sodass nun sieben Punkte auf dem Konto stehen. Im nächsten Spiel gegen Dänemark muss Kroatien gewinnen, damit ein Gruppensieg nach wie vor möglich wäre. Die Quote für einen Gesamtsieg in der diesjährigen Nations League liegt bei 14/1.

Die österreichische Nationalmannschaft fand sich in einer schwierigen Gruppe wieder, in der sie nach vier Spieltagen überraschend auf dem dritten Platz der Gruppe A1 steht. Ausschlaggebend dafür war ein auch in der Höhe überraschender 0:3 Auftaktsieg gegen Kroatien, woraufhin jedoch eine knappe 1:2 Niederlage gegen Dänemark folgte. Die schwankende Performance der Österreicher zeigte sich auch an den letzten zwei Spieltagen erneut, als es für ein überraschendes 1:1 Unentschieden gegen Frankreich und eine klare 2:0 Niederlage gegen Dänemark reichte. Österreich hat nur noch Außenseiterchancen auf den Gewinn der Gruppe, sollten sie ihre nächsten beiden Spiele gewinnen. Die Quote für die Restchance der Österreicher auf einen Sieg der Nations League liegt bei 250/1.

Der amtierende Weltmeister Frankreich ist mit Sicherheit die größte Überraschung, wenn auch negativ, der Gruppe A1. Mit nur zwei Punkten nach vier Spieltagen haben die wenigsten gerechnet. Es begann mit einer knappen 1:2 Auftaktniederlage gegen Dänemark, auf die ein 1:1 Unentschieden gegen Kroatien folgte. Die letzten zwei Spiele begannen mit einem weiteren 1:1 Unentschieden gegen Österreich und einer knappen 0:1 Niederlage gegen Kroatien. Frankreich hat somit keine Chancen mehr auf eine Titelverteidigung der UEFA Nations League.

Die Favoriten der diesjährigen Nations League Saison stellen die Nationalmannschaften aus der Niederlande (10/3), Spanien (4/1), Deutschland (5/1) und Belgien (8/1).

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies