Die Basketball Euroleague geht in dieser Woche in den 29. Spieltag. Dabei stehen sich einmal mehr die beiden Bundesliga-Rivalen aus München und Berlin gegenüber. Während sich die Bayern noch minimale Hoffnungen auf die Playoffs machen, geht es für Alba nur noch darum, die Hauptrunde nicht auf den letzten Platz abzuschließen. Diese Duell gab es in den vergangenen Wochen auch zweimal auf nationaler Ebene.
Die Basketball Europa League geht langsam aber sicher in die entscheidende Phase. Der 29. von 34 Spieltagen der Hauptrunde steigt während der Woche. Für die deutschen Teilnehmer aus München und Berlin sieht es bis dato alles andere als gut aus. Die Bayern rangieren mit elf Siegen und 17 Niederlagen auf Rang 15. Bis zu Rang acht, der noch zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde, fehlen weiterhin vier Siege.
Noch düsterer sieht es für den deutschen Meister aus, der mit lediglich sieben Siegen den letzten Tabellenplatz einnimmt. Das direkte Duell am Donnerstag ist daher für beide enorm wichtig. Es wird bereits das vierte Duell in diesem Jahr und das fünfte in dieser Saison. Bislang spricht die Statistik klar für den FCBB. Die Münchner gewannen zuletzt das Gastspiel in Berlin in der BBL und zuvor im Pokal, den man sich anschließend auch holen konnte. Auch das erste Aufeinandertreffen in der Euroleague ging mit 79:77 knapp an die Bayern. Berlin konnte lediglich das erste Bundesliga-Duell Anfang Januar für sich entscheiden.
Was: | FC Bayern Basketball – Alba Berlin |
Wann: | 17.03.2023, 20:30 Uhr |
Wo: | Audi Dome, München |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Bayern 1.43, Alba 2.90 |
Für die Bayern ist der März bislang recht erfolgreich verlaufen. Unter anderem gab es die beiden Siege in der Euroleague gegen Roter Stern Belgrad und Lyon-Villeurbanne. Zudem gelang der 76:71-Erfolg im BBL-Topspiel in Berlin und am vergangenen Wochenende der knappe Auswärtssieg mit 80:79 in Bayreuth. Einzig beim Gastspiel in Piräus war man chancenlos. Gegen die Nummer eins der Euroleague war aber nicht unbedingt mehr zu erwarten. Viel wichtiger ist es, nun gegen Alba nachzulegen und sich die Chance and er Playoff-Teilnahme offenzuhalten. Mit einem Sieg könnte man sowohl zu Roter Stern als auch dem formstarken Olimpia Milano aufschließen und im Idealfall bis auf drei Siege an Rang acht heranrücken. Die Münchner holten acht ihrer elf Siege in der eigenen Halle. Einen weiteren Erfolg erwarten die Fans nun auch gegen Berlin.
Bucks siegen sich durch die Liga
Kings machen Druck auf die Nuggets
Die Bayern beim Tabellenführer
Im Gegensatz zu den Bayern lief es für die Gäste aus Berlin im März alles andere als rund. Es dauerte vier Spiele, ehe man überhaupt den ersten Sieg landen konnte. Es gab Niederlagen in Europa gegen Partizan, Kaunas und Bologna. Dazu die Pleite in der Liga bei den Bayern. Nimmt man noch das Pokalspiel gegen die Münchner hinzu, gab es zwischenzeitlich fünf Pleiten in sechs Spielen. Nun aber scheinen die Albatrosse ihre Durststrecke langsam hinter sich zu lassen. In der BBL gelang zuletzt ein wichtiger Heimsieg gegen die Niners Chemnitz sowie ein Auswärtserfolg beim MBC.
Damit konnte Alba wieder bis auf zwei Zähler an den Spitzenreiter aus Bonn heranrücken und hat nach wie vor ein Spiel weniger absolviert. Nun aber ruht der Fokus ganz auf der Euroleague und darauf, so schnell wie möglich die Rote Laterne abzugeben. Das könnten die Berliner mit einem Sieg in München schon realisieren. Lyon-Villeurbanne hat nur einen Sieg Vorsprung. Zu Panathinaikos auf Rang 16 fehlen zwei Siege. Dann kommen schon die Bayern.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.