Die Bayern haben gegen Mailand ihren dritten Euroleague-Sieg in Folge eingefahren. Damit kratzen die Münchner immer mehr an den Playoff-Plätzen. Den nächsten Schritt will man am Freitag bei Olympiakos Piräus machen. Auch Alba Berlin konnte zuletzt mal wieder gewinnen. Für das Tabellenschlusslicht aus der Hauptstadt geht es am Donnerstag gegen Anadolu Efes weiter.
Der FC Bayern Basketball setzt seinen Aufwärtstrend ungebremst fort. Am Dienstag konnten sich die Münchner in einer packenden Partie gegen Olimpia Milano mit 91:84 nach Verlängerung durchsetzen. Dabei lag der FCBB kurz vor Ende des Spiels noch mit sechs Punkten in Rückstand. Mit dem Buzzer Beater sorgte Serge Ibaka von Downtown für den nicht mehr möglich geglaubten Ausgleich. Die Bayern nahmen das Momentum in die Overtime mit und ließen den Mailändern keine Chance mehr. Damit haben die Münchner ihre Bilanz auf sechs Siege und sechs Niederlagen ausgeglichen. Nun winkt bei einem weiteren Sieg in Piräus ein Platz in den Playoff-Rängen. Die Gastgeber aus Griechenland haben ihre letzten beiden Spiele verloren und liegen nur noch aufgrund des besseren Punktverhältnisses vor den Münchnern.
Auch in Berlin gab es zuletzt mal wieder was zu feiern. Alba konnte im zwölften Spiel den zweiten Sieg einfahren. In der eigenen Halle besiegten die Hauptstädter Zalgiris Kaunas aus Litauen mit 64:62. Dabei zeigten auch die Berliner eine spektakuläre Aufholjagd, nachdem sie im vierten Viertel schon mit neun Zählern in Rückstand lagen. Nun wartet der frühere Titelträger Anadolu Efes.
Was: | Alba Berlin – Anadolu Efes |
Wann: | 07.12.2023, 20:00 Uhr |
Wo: | Mercedes-Benz-Arena, Berlin |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Berlin 2.70, Efes 1.50 |
Die Berliner haben ihren Negativlauf in der Euroleague nach sechs Niederlagen in Folge endlich beenden können. Der 64:62-Erfolg zuletzt gegen Kaunas war sogleich der erste Sieg nach sechs Pflichtspielpleiten in Serie. Nun kann sich der Blick endlich wieder nach vorne richten. Schon am Donnerstag steigt das nächste Heimspiel im Europapokal gegen Anadolu Efes aus der Türkei. Es wird wieder eine richtig schwere Aufgabe für die Berliner gegen den Tabellenzwölften, den man in der Euroleague nur einmal in den letzten zehn Vergleichen besiegen konnte. Das gelang in der letzten Saison in der eigenen Halle mit 95:93. Vielleicht ein gutes Omen für den 13. Spieltag. Die Berliner haben im Grunde nichts zu verlieren und können befreit aufspielen. Efes hingegen hat sich die Playoffs zum Ziel gesetzt, lässt jedoch die nötige Konstanz vermissen. Auf die letzten beiden Siege in der Euroleague folgte stets eine Niederlage. Zuletzt haben sie mit 97:83 gegen Roter Stern gewonnen. In Berlin würde man nun gerne eine Serie starten.
Was: | Olympiakos Piräus – FC Bayern Basketball |
Wann: | 08.12.2023, 20:15 Uhr |
Wo: | Peace and Friendship Stadium, Piräus |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Piräus 1.30, München 3.65 |
Efes liegt derzeit gleichauf mit den Bayern. Die Münchner haben erstmals in dieser Saison drei Spiele in Folge in der Euroleague gewinnen können. Mittlerweile haben sie ihre Serie sogar auf fünf Pflichtspielsiege ausgebaut. Das stimmt durchaus zuversichtlich für das schwere Gastspiel in Piräus. Die Griechen sind nach zwei Pleiten hintereinander auf Rang neun zurückgefallen und liegen mit sechs Siegen sowie sechs Niederlagen gleichauf mit den Bayern. Statistisch gesehen gibt es für die Münchner jedoch nicht viel zu holen. In Piräus haben die Bayern noch eines der bisherigen sechs Euroleague-Duelle gewonnen. Insgesamt reichte es nur zu zwei Siegen in zwölf Vergleichen. Können sie das Momentum jedoch mitnehmen, wäre eine Überraschung nicht ausgeschlossen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.