In der Serie A holen der FC Bologna und der AC Mailand ihr Spiel vom neunten Spieltag nach.
Was: | FC Bologna - AC Mailand |
Wann: | 27.02.2025, 20:45 Uhr |
Wo: | Renato Dall'Ara, Bologna |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Bologna hat seit 2002 nicht mehr gegen Mailand im Stadio Dall'Ara gewonnen und diese lange Durststrecke soll nun endlich beendet werden. Wie ihre Gäste, deren ursprünglich im Oktober angesetztes Spiel aufgrund schlechten Wetters verschoben wurde, kämpft die Mannschaft aus der Emilia um die europäischen Plätze.
Letzten Samstag mussten sie jedoch einen Rückschlag hinnehmen, als sie mit 0:2 gegen den lokalen Rivalen und abstiegsbedrohten Klub Parma verloren, wodurch ihre ungeschlagene Serie in der Liga endete. Sie waren seit Beginn des Jahres 2025 eine von nur drei ungeschlagenen Mannschaften, stehen nun jedoch auf dem achten Platz hinter ihren Hauptkonkurrenten um die UEFA-Wettbewerbe. Nach dem unerwarteten fünften Platz in der letzten Saison könnte in diesem Jahr der vierte Platz erforderlich sein, um die Champions League zu erreichen, aufgrund der jüngsten Ergebnisse der italienischen Teams in Europa. Bologna ist fest entschlossen, Fiorentina zu überholen und den Rückstand auf Lazio und Juventus zu verringern.
Ein Sieg gegen Mailand im Dall'Ara wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung und sie gehen in das Donnerstagsduell, nachdem sie in dieser Saison nur ein Heimspiel verloren haben. Bologna muss lediglich auf Emil Holm verzichten, während Jens Odgaard früher als erwartet ins Training eingestiegen ist und auf der Bank Platz nehmen könnte. Vincenzo Italiano könnte nach der Niederlage gegen Parma einige Änderungen vornehmen, insbesondere mit Blick auf den Besuch von Cagliari am Sonntag. Lukasz Skorupski soll ins Tor zurückkehren und der Torschützenkönig Riccardo Orsolini wird voraussichtlich wieder in der Startelf stehen. Ex-Mailand-Spieler Tommaso Pobega und Davide Calabria könnten ihre Plätze beibehalten.
Nach einem enttäuschenden Ausscheiden aus den europäischen Wettbewerben, bei dem sie gegen ein verletzungsgeplagtes Feyenoord im Champions-League-Playoff verloren, verschlechterte sich die Woche für Mailand mit einer vermeidbaren 1:2-Niederlage gegen Turin am Samstag. Malick Thiaw erzielte als erst zweiter Spieler von Mailand zwei Eigentore in einer Saison gegen denselben Gegner, was ihn in die Gesellschaft von Klub-Idol Franco Baresi stellt. Zudem parierte Vanja Milinkovic-Savic einen Elfmeter von Christian Pulisic, sodass die Rossoneri punktlos aus Turin zurückkehrten.
Frustriert über die Vielzahl an gehaltenen Schüssen, darunter Pulisics Elfmeter, musste Mailand eine enttäuschende Leistung hinnehmen und setzt seine unbeständige Form seit dem Gewinn der Supercoppa Italiana fort. Unter Sergio Conceicao, der mit einem bemerkenswerten Start die Supercoppa gewann, liegt das Team nun acht Punkte hinter dem viertplatzierten Juventus im Rennen um die Champions League-Plätze. Besonders besorgniserregend ist, dass Mailand vor dem Spiel in Emilia-Romagna vier der letzten fünf Auswärtsspiele verloren hat, sowohl in der Serie A als auch in Europa. Trotz des Rückstands auf die Spitzengruppe trifft Mailand nun auf einen ihrer Lieblingsgegner: In 17 Ligaspielen gegen Bologna gab es seit 2016 keine Niederlage, mit 13 Siegen in dieser Zeit ist das die längste ungeschlagene Serie des Vereins.
Ruben Loftus-Cheek und Kyle Walker arbeiten weiterhin an ihrer Rückkehr, werden aber noch nicht einsatzbereit sein. Da auch Emerson Royal verletzt ist, könnte Alex Jimenez als Rechtsverteidiger einspringen. Der Trainer könnte überlegen, seine "Fab Four" aufzulösen, wobei Pulisic, Joao Felix oder Rafael Leao auf der Bank bleiben könnten, um mehr Stabilität zu gewinnen. Der mexikanische Stürmer Santiago Gimenez sollte seinen Platz in der Startelf behalten.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.