Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
La Liga
  1. Fußball
  2. La Liga

Nachholspiel im Estadi Olimpic Lluis

Die Länderspielpause ist vorbei, der Ball rollt wieder in La Liga und der FC Barcelona will da weitermachen, wo er aufgehört hat. Am Donnerstagabend steht im Estadi Olímpic Lluis Companys das Nachholspiel gegen Osasuna auf dem Programm.

Was:

FC Barcelona - Osasuna

Wann:

27.03.2025, 21:00 Uhr

Wo:

Estadi Olimpic Lluis, Barcelona

TV/ Stream

DAZN

Quoten:

Barcelona 1.24, Osasuna 7.00

Eigentlich hätte das Spiel schon früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des plötzlichen Todes des Vereinsarztes Carles Minarro Garcia verschoben. Doch nachdem beide Vereine mit ihren Einsprüchen gegen den neuen Termin gescheitert sind, ist nun klar: Am 27. März wird angepfiffen, ob es passt oder nicht.

Sportlich läuft es blendend für die Katalanen. Seit Dezember hat das Team von Hansi Flick in 18 Pflichtspielen nicht verloren, davon 15 Mal gewonnen. Die blau-rote Maschinerie läuft auf Hochtouren und kämpft nach dem Gewinn des spanischen Supercups noch um drei weitere Titel. Vor der Länderspielpause hatten sie einen knackigen Spielplan: Erst ein wildes 4:4 gegen Atletico Madrid im Pokal, dann ein souveränes 4:0 gegen Real Sociedad in der Liga und schließlich das Viertelfinalticket in der UEFA Champions League nach einem 4:2 gegen Benfica.

Doch das absolute Highlight war das letzte Ligaspiel vor der Pause: Im Wanda Metropolitano lag Barcelona gegen Atletico bereits mit 0:2 zurück, drehte die Partie aber noch in ein furioses 4:2. Ein Statement-Sieg, mit dem man sich vorerst auf vier Punkte von der Simeone-Elf absetzte und nun punktgleich mit Real Madrid an der Tabellenspitze steht. Doch damit nicht genug: Im Nachholspiel gegen Osasuna hat Barca nun die Chance, die Tabellenführung aus eigener Kraft zu übernehmen. Ein weiterer Sieg würde den Abstand auf die Königlichen auf drei Punkte verkürzen, ein echtes Pfund im engen Titelrennen.

Die Statistik spricht jedenfalls für die Katalanen: In den letzten vier Heimspielen gegen Osasuna kassierten sie nicht ein einziges Gegentor und gewannen insgesamt mit 10:0 Toren. Klingt nach einer klaren Sache, aber Fußball wäre nicht Fußball, wenn es keine Überraschungen gäbe. Denn Osasuna hat in dieser Saison bereits bewiesen, dass es Barcelona wehtun kann. Das Hinspiel im September gewannen die Nordspanier mit 4:2, ein Doppelpack von Ante Budimir sowie Tore von Bryan Zaragoza und Abel Bretones sorgten damals für lange Gesichter bei den Cules.

Doch die Gäste sind derzeit alles andere als in Bestform. Sechs Spiele in Folge ohne Sieg, darunter bittere Niederlagen gegen Celta Vigo und Getafe. Vor allem die Pleite gegen Getafe schmerzt, da Osasuna eine Halbzeitführung noch aus der Hand gab. Nach 28 Spieltagen steht Osasuna auf Platz 14 und hat sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Trainer Vicente Moreno dürfte langsam unruhig werden, denn nach dem Spiel in Barcelona wartet gleich das nächste Auswärtsspiel bei Athletic Club. Ein Stimmungsaufheller sieht definitiv anders aus.

Beide Mannschaften müssen sich nun mit dem ungeliebten Spieltermin arrangieren. Während Barcelona mit einem weiteren Dreier die Tabellenführung übernehmen will, kämpft Osasuna um ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis. Klar ist, dass die Gastgeber noch eine Rechnung offen haben und sich nicht noch einmal von den Roten aus Pamplona düpieren lassen wollen. Und seien wir ehrlich: Alles andere als ein Heimsieg wäre eine faustdicke Überraschung.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.