Der FC Bayern muss am 14. Spieltag der Bundesliga nach Mainz. Im Anschluss empfängt der FC St. Pauli den SV Werder Bremen.
Der FC Bayern hat während der Woche in der UEFA Champions League mit 5:1 bei Shakhtar Donezk gewonnen und sich alle Chancen auf den direkten Achtelfinal-Einzug in der Königsklasse offengehalten. Nun richtet sich der Fokus wieder auf die Bundesliga. Dort wartet am Samstag der FSV Mainz 05. Bei den Rheinhessen haben die Münchner drei der letzten fünf Gastspiele verloren. Stolpert der Rekordmeister auch diesmal?
Im Anschluss steigt das Samstagabendspiel am Millerntor zwischen dem FC St. Pauli und dem SV Werder Bremen. Ein Nordduell unter besonderen Vorzeichen. St. Pauli will mit dem zweiten Heimsieg in Folge raus aus dem Tabellenkeller, Bremen versucht sich den Europapokalplätzen anzunähern. Die letzten Duelle gab es 2021/22 in der 2. Bundesliga und beide Male gab es keinen Sieger.
Was: | FSV Mainz 05 – FC Bayern München |
Wann: | 14.12.2024, 15:30 Uhr |
Wo: | Mewa Arena, Mainz |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Der Höhenflug der Mainzer wurde am vergangenen Wochenende nach drei Siegen in Serie vom VfL Wolfsburg gestoppt. Und ausgerechnet jetzt ist der Rekordmeister aus München zu Gast, der als einziges Team der Bundesliga noch kein Spiel verloren hat. Zwar konnten die Mainzer drei der letzten vier Heimspiele in der Liga gegen die Bayern gewinnen, doch auch die Münchner haben am Bruchweg schon einige Siege mitgenommen. So wie am 30. Oktober, als man sich im Pokal gegenüberstand und der FCB mit 4:0 über die Mainzer hinwegfegte. Letzte Saison siegten die Bayern mit 3:1. Es wird wieder eine ganz schwere Aufgabe für die seit drei Heimspielen ungeschlagenen Mainzer.
Dass die Bayern auch ohne Torjäger Harry Kane brandgefährlich sind, zeigten sie am vergangenen Wochenende beim 4:2 gegen Hoffenheim und während der Woche beim 5:1 gegen Donezk. Wenn man schon über Tore spricht, sollte man sich auch das 8:1 der Münchner im letzten Bundesliga-Duell gegen Mainz vor Augen führen. Dieses Spiel fand allerdings in der Allianz Arena statt. Vielleicht macht diesmal Jonathan Burkardt den Unterschied. Der Angreifer der 05er hat in den letzten vier Spielen stets getroffen und auch gegen die Bayern seine beiden Bundesliga-Heimspiele gewonnen. Dabei erzielte er jeweils die 1:0-Führung. Die Gastgeber dürfen also durchaus hoffen.
Was: | FC St. Pauli – SV Werder Bremen |
Wann: | 14.12.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Stadion am Millerntor, Hamburg |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Ausgeglichen könnte es zwischen St. Pauli und Bremen zur Sache gehen. Das bestätigen neben den Quoten auch die Ergebnisse der letzten beiden Aufeinandertreffen. Beide Spiele endeten mit einem 1:1-Unentschieden und auch das letzte Testspiel am 12. Oktober 2023 endete ohne Sieger (3:3). St. Pauli geht nach dem ersten Heimsieg gegen Kiel zuversichtlich in die Partie gegen die Bremer. Sollte man jetzt im eigenen Stadion eine Serie starten können, könnte man sich wieder etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Derzeit beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur einen Punkt.
Bremen blickt dagegen nach oben. Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen kratzt Werder wieder an den Europapokalplätzen. Vor allem auswärts sind die Grün-Weißen mit vier Siegen aus sieben Spielen richtig stark unterwegs. Damit hat man schon jetzt so viele Spiele in der Ferne gewonnen wie in der kompletten Vorsaison. Hinzu kam vergangene Woche der Sieg im Pokal über den SV Darmstadt. Auch erwähnenswert ist die lange Siegesserie der Bremer in der Bundesliga gegen den kommenden Gegner. Werder hat die letzten sieben Duelle mit St. Pauli im Oberhaus gewonnen. Gegen keinen anderen Klub haben die Kiez-Kicker eine derart lange Durststrecke.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.