An diesem Wochenende findet das sechste Rennen der MotoGP-Saison statt. Nach dem Großen Preis von Spanien steigt das zweite Rennen in Europa. Diesmal geht es nach Frankreich ins traditionsreiche Le Mans.
Das sechste Rennen der MotoGP-Saison 2025 steht in den Startlöchern. An diesem Wochenende ist die Königsklasse auf zwei Rädern zum Großen Preis von Frankreich in Le Mans zu Gast. Alex Marquez hat sich im letzten Rennen in Spanien den Sieg geholt und damit auch die Gesamtführung von seinem Bruder Marc Marquez geschnappt. Dieser kam in Jerez de la Frontera nicht über den zwölften Platz hinaus. Zwischen den beiden Spaniern liegt jedoch nur ein Punkt. 20 Zähler hinter der Spitze rangiert Francesco Bagnaia. Titelverteidiger Jorge Martin wird nach seinem Sturz in Katar einmal mehr ausfallen. Der Aprilia-Star wird damit bereits das vierte Rennen verpassen. Bislang konnte er noch keine WM-Punkte sammeln.
Das Rennen wird an diesem Wochenende auf dem Circuit Bugatti im Süden von Le Mans im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire in Frankreich ausgetragen. Dabei handelt es sich um eine permanente Rennstrecke mit einer Länge von 4,185 Kilometern. Benannt ist die Strecke nach dem Automobilkonstrukteur Ettore Bugatti. Entworfen wurde sie von Chefingenieur Charles Deutsch. Dabei nutzte er die Zielgerade und angrenzende Fahrbahnteile, auf der auch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ausgetragen wird. Hinter den gemeinsam genutzten Boxenanlagen entwarf er den Kurs für die Motorrad-Weltmeisterschaft. Seit der Fertigstellung wurde der Verlauf der Strecke mehrfach verändert. So wurde zum Beispiel der Dunlop-Boden durch eine Schikane entschärft, da die Motorräder dort aufgrund der hohen Geschwindigkeit bereits den Bodenkontakt verloren haben. 2005 wurde der Verlauf noch einmal modifiziert, um an dieser Stelle eine größere Auslaufzone zu haben. Im Jahr 1969 wurde das erste Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft in Le Mans ausgetragen. Rekordsieger ist Giacomo Agostini, der den Großen Preis von Frankreich in Le Mans siebenmal für sich entscheiden konnte.
Der Große Preis von Frankreich 2024 war das fünfte Rennen der Saison und wurde am 12. Mai ausgetragen. Tags zuvor fand der Sprint statt. Dieser stand ganz im Zeichen der Spanier. Jorge Martin holte sich den Sieg vor Marc Marquez und Maverick Vinales. Auf den Plätzen fünf und sechs landeten mit Aleix Espargaro und Pedro Acosta zwei weitere Spanier hinter Enea Bastianini. Im Rennen ging Jorge Martin von der Pole Position aus an den Start. Der spätere Weltmeister holte sich auch den Sieg mit 0,446 Sekunden Vorsprung auf Marc Marquez. Dritter wurde der damalige Titelverteidiger Francesco Bagnaia vor Enea Bastianini und Maverick Vinales. Nach dem Rennen hatte Jorge Martin mit 129 Punkten 38 Zähler Vorsprung auf Bagnaia. Marquez rückte bis auf zwei Punkte an den Italiener heran.
Was: | Großer Preis von Frankreich |
Wann: | 11.05.2025, 14:00 Uhr |
Wo: | Circuit Bugatti, Le Mans |
TV/Stream: | Servus TV, Sky |
Quoten: | folgen |
Im Freitagstraining zum Großen Preis von Frankreich gab wieder einmal Marc Marquez die Richtung vor. Der Spanier landete sowohl in der ersten als auch in der zweiten Session ganz vorne. Mit einer Zeit von 1:29,855 Minuten distanzierte er seinen ersten Verfolger Fabio Quartararo um 0,177 Sekunden. WM-Leader Alex Marquez wurde mit 0,401 Sekunden Rückstand Fünfter hinter Francesco Bagnaia und Fermin Aldeguer. Komplettiert werden die Top-Ten durch Jack Miller, Pedro Acosta, Maverick Vinales, Franco Morbidelli und Marco Bezzecchi. Damit geht es am Samstag um 10:10 Uhr mit dem nächsten Training weiter. Das Q1 ist für 10:50 Uhr angesetzt, das Q2 um 11:15 und der Sprint um 15:00 Uhr.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.