Am Montag stehen die abschließenden Begegnungen in der Gruppe C der Frauen-WM auf dem Programm. Die beiden Spiele sind Japan gegen Spanien und Costa Rica gegen Sambia. Nachdem Spanien und Japan bereits das Achtelfinale erreichen konnten, sind Costa Rica und Sambia bereits ausgeschieden. So werden die Partien voraussichtlich beide auf Augenhöhe sein und bestimmen, wer Gruppensieger der Gruppe C wird und gegen Norwegen und Schweiz aus der Gruppe A antreten darf.
Im Spiel der Sieger der ersten beiden Spieltage treffen Spanien und Japan aufeinander und machen den Gruppensieger unter sich aus. Die Spanierinnen haben im vergangenen Spiel Sambia mit 5:0 besiegt, nachdem sie auch ihr Auftaktspiel gegen Costa Rica mit 3:0 gewonnen hatten. Trainer Jorge Vilda wird sicherlich darauf hoffen, dass seine Spielerinnen ihre beeindruckende Form beibehalten und den Gruppensieg sichern können.
Japan, das ebenfalls für das Achtelfinale qualifiziert ist, hat bisher ebenfalls eine makellose Bilanz in der Gruppenphase. Die Nadeshiko Japan, wie sie auch genannt werden, sind das erfolgreichste Frauenteam aus der Asian Football Confederation. Nachdem sie ihr Auftaktspiel gegen Sambia mit 5:0 gewannen, konnten die Damen aus Japan am zweiten Spieltag „nur“ mit 2:0 gewinnen und liegen so ein Tor hinter den Spanierinnen. So reicht ihnen nur ein Sieg, um den Gruppensieg einzufahren.
Was: | Japan vs. Spanien |
Wann: | 31.07.2023, 9:00 Uhr |
Wo: | Sky Stadium, Wellington |
TV/Stream: | ZDF |
Quoten: | Japan 4.20, Spanien 1.90 |
Da die Spiele der Gruppe A bereits am Sonntagmorgen stattgefunden haben, ist klar, wie die potenziellen Achtelfinalpartien lauten werden. Sollten die Japanerinnen gewinnen können, werden sie gegen Norwegen spielen. Sollten sie die drei Punkte nicht einfahren können, müssen sie als Gruppenzweite gegen den ersten der Gruppe A, die schweizerische Nationalmannschaft, spielen. Die Spanierinnen spielen je nach Ausgang des Spiels gegen das andere Team.
Im zweiten Spiel der Gruppe C treffen Costa Rica und Sambia aufeinander. Beide Teams haben bisher keine Punkte gesammelt und sind damit ausgeschieden. Trotzdem werden beide Teams versuchen, sich mit einem Sieg von der WM-Bühne zu verabschieden. Obwohl Sambia mit 0:10 im Gegensatz zu den Damen aus Costa Rica (0:5) das schlechtere Torverhältnis hat, gehen die Damen aus Sambia als leichte Favoritinnen in das Abschlussspiel.
Sambia, das von Bruce Mwape trainiert wird, hat in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt, als sie in der WM-Generalprobe gegen die DFB-Frauen einen überraschenden 3:2-Sieg errangen. An diese Leistung konnten sie in den letzten Spielen nicht anknüpfen. Um sich erhobenenen Hauptes von dieser internationalen Bühne zu verabschieden, muss die sambische Mannschaft versuchen, ihre Leistung aus dem Spiel gegen die DFB-Frauen zu wiederholen. Abseits des Spiels wird Mwape sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen, was kürzlich zu einem Abbruch seiner Pressekonferenz führte.
Die Leistungen von Costa Rica schlossen sich an die Leistungen vor der WM an. So konnten die Damen aus Costa Rica dieses Jahr bisher nur ein Spiel gewinnen und holten in den elf Spielen lediglich 5 Punkte. Betrachtet man nur die letzten neun Spiele, steht einzig ein Sieg zu buche ohne weitere erzielte Punkte. Hinzu kommt die magere Ausbeute von sechs Toren in den elf Spielen dieses Jahr. Das Spiel gegen Sambia könnte daher eine gute Möglichkeit bieten, endlich wieder einen Erfolg zu feiern.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.