Die Miami Open starten mit Highlights. Gael Monfils schreibt mit 38 Jahren Geschichte, Emma Raducanu feiert ihr Comeback und Teenager Victoria Mboko sorgt für Furore.
Die Miami Open haben wieder alles, was Tennisfans lieben: spannende Matches, überraschende Ergebnisse und eine Prise Geschichte. Diesmal schreibt der 38-jährige Gael Monfils das Drehbuch. Der Franzose besiegte Fabian Marozsan in drei Sätzen und sicherte sich damit einen Platz in den Geschichtsbüchern. Nur der legendäre Jimmy Connors war älter, als er 1992 in Miami gewann. Monfils zeigte, dass er trotz seiner 38 Jahre immer noch mit Tempo, Antizipation und cleveren Schlägen punkten kann. Nun trifft er auf Jiri Lehecka.
Monfils, derzeit auf Platz 46 der ATP-Weltrangliste, zeigte gegen Marozsan eine starke Leistung. Mit 38 Winnern und nur 18 unerzwungenen Fehlern dominierte er die entscheidenden Momente. „Ich habe die Winkel genutzt, meine Schläge mit mehr Tiefe gespielt und ihm nicht erlaubt, das Spiel zu diktieren“, erklärte der Franzose nach dem Match. Damit sicherte er sich nicht nur den Sieg, sondern glich auch im Duell mit Marozsan zum 1:1 aus.
Grund zur Freude hatte auch Alexander Bublik. Der Kasache feierte mit dem 6:3, 6:4 gegen Sebastian Baez seinen ersten Saisonsieg auf den Außenplätzen. Bublik, der bereits 2021 in Miami im Viertelfinale stand, glänzte mit einer First-Serve-Quote von 88 Prozent. Sein nächster Gegner: Tommy Paul.
David Goffin, einst Halbfinalist in Miami (2016), kämpfte sich nach schwachem Start gegen Aleksandar Vukic zurück und gewann mit 2:6, 6:4, 6:2. Der Belgier trifft nun auf den topgesetzten Carlos Alcaraz, eine echte Herausforderung.
Rinky Hijikata lieferte sich ein hart umkämpftes Match gegen Hamad Medjedovic und gewann in drei Sätzen. Der Australier trifft in der nächsten Runde auf Novak Djokovic, ein echtes Topspiel. Eine starke Leistung zeigte auch sein Landsmann Tristan Schoolkate, der Ethan Quinn mit 6:0, 6:2 vom Platz fegte. Schoolkate trifft nun auf Felix Auger-Aliassime.
Bei den Damen sorgte Emma Raducanu für Furore. Die ehemalige US-Open-Siegerin besiegte die junge Japanerin Sayaka Ishii mit 6:2, 6:1 und feierte damit ihren ersten Sieg in Miami. Raducanu, die bei ihren beiden vorherigen Auftritten jeweils knapp gescheitert war, zeigte eine starke Leistung und trifft nun auf die topgesetzte Emma Navarro. „Das wird eine echte Herausforderung, aber ich werde versuchen, mein Bestes zu geben und um jeden Punkt zu kämpfen“, sagte Raducanu.
Für die größte Überraschung des Tages sorgte die 18-jährige Kanadierin Victoria Mboko. Die Wildcard-Spielerin besiegte Camila Osorio in einem spannenden Dreisatz-Krimi mit 7:5, 5:7, 6:3. Mboko, die in diesem Jahr bereits fünf ITF-Titel gewonnen hat, bewies Nervenstärke und holte sich ihren ersten Sieg in einem WTA-Hauptfeld. Nun bekommt sie es mit keiner Geringeren als Paula Badosa zu tun.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.