In der aktuellen Serie zwischen den MLP Academics Heidelberg und Bayern München steht es 1-0, im zweiten Spiel ist Bayern auf Wiedergutmachung aus.
Die MLP Academics Heidelberg (Sieg-Quote: 3.20) und Bayern München (1.34) treten diesen MIttwoch (04.06.) zum zweiten Spiel der Basketball Bundesliga Halbfinals im SNP Dome Heidelberg in Heidelberg gegeneinander an, die Partie gibt's live auf DYN um 20:00 Uhr zu sehen.
Guard: Horne, Würzner, O’Brien, Gentischer, Vengert, Ersek, Weathers
Forward: Rietsch, Zipser, Dibba, Seric, Mikesell
Center: Osunniyi, Keßen
Head Coach: Jansson
Players to Watch: Mikesell, Horne, Weathers
Guard: Weiler-Babb, Edwards, Napier, Kharchenkov, Obst, Hollatz, Volf
Forward: da Silva, White, Giffey, Lucic, Bitim, Frank, Harris
Center: Voigtmann, Brankovic, Booker
Head Coach: Herbert
Players to Watch: Edwards, Booker, Obst
Die MLP Academics Heidelberg sind eine traditionsreiche Basketballmannschaft, die sich seit ihrer Rückkehr in die easyCredit BBL als starke Kraft etabliert hat. Mit Meistertiteln in der Vergangenheit, vor allem in den 1950er und 60er Jahren, hat Heidelberg eine reiche Historie vorzuweisen. In der aktuellen Saison bietet das Team spannende Spiele und weckt mit seinem unermüdlichen Einsatz die Begeisterung der Fans. Unter der Leitung von Coach Danny Jansson hat sich das Team als Überraschung der Liga herauskristallisiert, insbesondere durch seine Fähigkeit, in engen Spielen die Oberhand zu behalten. Diese Crunchtime-Stärke zeigte sich eindrucksvoll in den Playoffs, wo das Team den Heimvorteil gegen den Favoriten FC Bayern München durch einen 95:90-Sieg eroberte. Schlüsselspieler wie Michael Weathers und Marcel Keßen tragen mit ihrer Bestform entscheidend zum Erfolg der Mannschaft bei. Weathers’ Leistung im ersten Halbfinalspiel, insbesondere sein spektakulärer Dunk, setzte ein klares Zeichen. Heidelberg nutzt seine Stärken geschickt aus, sei es in der Defensive durch wichtige Rebounds oder offensiv mit einer beeindruckenden Dreierquote. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie sich als Außenseiter mehr als wohlfühlt und bereit ist, die Herausforderungen gegen etablierte Teams anzunehmen.
Der FC Bayern München Basketball hat sich als einer der Topclubs in Deutschland etabliert und eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Meistertiteln in den Jahren 1954, 1955, 2014, 2018, 2019 und 2024 sowie mehreren Pokalsiegen sind die Münchner ein bewährter Sieganwärter auf allen Ebenen. Die Mannschaft unter der Führung von Trainer Gordon Herbert, der sowohl national als auch international Erfolge verzeichnen kann, zeigt stets eine beeindruckende Präsenz auf dem Parkett. Die Saison 2024 brachte dennoch Herausforderungen, insbesondere die aktuelle Playoff-Serie gegen die MLP Academics Heidelberg, bei der sie die erste Niederlage nach fast einem Jahr hinnehmen mussten. Spieler wie Vladimir Lucic haben in der Auseinandersetzung ihre Klasse bewiesen, indem sie mit präzisen Dreiern und ausgefeilten Spielzügen München im Rennen hielten. Die Spieler aus München, einschließlich der Weltmeister im Kader, stehen unter erheblichem Druck, nachdem Heidelberg den Heimvorteil für sich beansprucht hat. Die Mannschaftsstatistik zeigt, dass sie offensiv stark sind, jedoch Raum für Verbesserungen in den Rebounds und der Trefferquote haben. In den kommenden Begegnungen gilt es für München, ihre taktischen Stärken auszuspielen und die Disziplin zu wahren, um das Blatt zugunsten des FC Bayern zu wenden.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.