Nach dem bitteren Aus in der UEFA Champions League muss der AC Mailand am Samstag gegen Turin gewinnen, um im Rennen um die Königsklasse zu bleiben. Gleichzeitig kämpft Inter Mailand nach der Niederlage gegen Juventus um die Tabellenführung.
Was: | FC Turin – AC Mailand |
Wann: | 22.02.2025, 18:00 Uhr |
Wo: | Allianz Stadium, Turin |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Der AC Mailand kehrt nach der Enttäuschung in der UEFA Champions League in die Liga zurück. Eine Niederlage in Zagreb besiegelte das vorzeitige Aus, und auch das Playoff-Rückspiel gegen Feyenoord endete enttäuschend. Trotz einer frühen Führung durch Santiago Gimenez und einer insgesamt soliden Leistung erwies sich der Platzverweis von Theo Hernandez als Wendepunkt. Feyenoord nutzte die numerische Überlegenheit zum Ausgleich und zog in die nächste Runde ein.
Unter dem neuen Trainer Sergio Conceicao holte Milan seit Januar 14 Punkte, so viele wie Roma, Juventus und Inter. Außerdem wurde die Supercoppa Italiana gewonnen. Doch die Unzufriedenheit in Fankreisen bleibt, denn die Rossoneri liegen noch immer außerhalb der Top Vier. Mit einem Sieg gegen Torino und im Nachholspiel gegen Bologna könnte Milan jedoch Druck auf die Konkurrenz ausüben.
Torino hingegen musste zuletzt die erste Niederlage des Jahres hinnehmen. Gegen Bologna schien nach Treffern von Eljif Elmas und Nikola Vlasic alles nach Plan zu laufen, doch zwei späte Gegentore, darunter ein Eigentor von Cristiano Biraghi, sorgten für eine bittere Wende. Trotz der Enttäuschung bleibt Torino stabil im Mittelfeld und hofft, Milan erneut ärgern zu können. Die Statistik spricht dafür: In den letzten elf Heimspielen gegen die Rossoneri gab es nur eine Niederlage, allerdings eine deftige 0:7-Packung.
Was: | Inter Mailand – FC Genua |
Wann: | 22.02.2025, 18:00 Uhr |
Wo: | San Siro, Mailand |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Auch Inter Mailand muss sich nach einem Rückschlag rehabilitieren. Die Niederlage im Derby d`Italia gegen Juventus kostete die Nerazzurri die Tabellenführung. Inter dominierte die erste Halbzeit, vergab aber mehrere Chancen, ehe Francisco Conceicao in der 74. Minute für Juve traf. Nach zwei Niederlagen in den letzten drei Spielen stellt sich die Frage nach der Form der Mannschaft von Simone Inzaghi.
Bevor Inter Mitte März in der UEFA Champions League antritt, steht zunächst der Coppa-Italia-Kracher gegen Lazio auf dem Programm. In der Meisterschaft will das Team erstmals in dieser Saison drei Heimspiele in Folge gewinnen. Die Bilanz gegen Genua spricht eindeutig für die Mailänder: Die letzten zehn Heimspiele wurden mit einem Torverhältnis von 27:2 gewonnen. Die letzte Niederlage in diesem Duell liegt 30 Jahre zurück.
Doch Genua ist mit Patrick Vieira nicht zu unterschätzen. Der ehemalige Inter-Spieler hat die Mannschaft stabilisiert, zuletzt drei Heimspiele in Folge ohne Gegentor gewonnen und mit dem Sieg gegen Venezia den Sprung auf Platz elf geschafft. Vor allem die Defensive sticht hervor: Seit Vieiras Amtsantritt hat Genua in der Serie A am häufigsten zu Null gespielt. Dennoch ist Inter ein harter Prüfstein, zumal die Nerazzurri in dieser Saison die meisten Tore vor der Pause erzielten, während Genua die wenigsten Treffer in der ersten Halbzeit erzielte.
Milan und Inter stehen vor entscheidenden Spielen. Während die Rossoneri um die Qualifikation für die UEFA Champions League kämpfen, muss Inter in die Erfolgsspur zurückfinden, um seine Titelchancen zu wahren.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.