Lionel Messi strebt offenbar eine Rückkehr zum FC Barcelona an. Ein kurzes Video hat die Spekulationen um einen Rückkehr des verlorenen Sohns in die katalanische Metropole befeuert.
Unlängst ist ein Video aufgetaucht, dass den Spekulationen um eine Rückkehr von Lionel Messi in die katalanische Metropole neue Nahrung gibt. Der Sportjournalist Toni Juanmarti postete auf Twitter Aufnahmen, auf denen Messis Vater und Manager Jorge am Montag das Wohnhaus von Barcas Klubboss Juan Laporta betritt.
Im Anschluss wurde Messis Vater auf der Straße von Reportern umringt. Auf die Fragen der anwesenden Journalisten reagierte er ausweichen, räumte aber ein: „Ich würde mich natürlich freuen, wenn Leo zu Barçc zurückkehren würde.“ Auch sein Sohn wolle zurückkehren, erklärte er und gab an, dass die Katalanen die „präferierte Option“ des 35-Jährigen seien. Noch gebe es „aber überhaupt keine Neuigkeiten“, so Jorge Messi recht zuversichtlich. Die Entscheidung könnte also in den nächsten Tagen fallen.
Messi wird Paris Saint-Germain nach zwei Spielzeiten in diesem Sommer definitiv verlassen. Sein Vertrag in der französischen Hauptstadt läuft am 30. Juni aus, dann kann der siebenfache Weltfußballer ablösefrei wechseln. Damit ist er aktuell der zweitwertvollste ablösefreie Spieler auf dem Markt.
Neben Barcelona buhlen auch MLS-Klub Inter Mailand sowie der saudische Klub Al-Hilal um den in Bälde 36-Jährigen. Die Saudis sollen dem Vernehmen nach mit einem unglaublichen Angebot locken. Demzufolge würde Messi pro Jahr 400 Millionen Euro im Wüstenstaat kassieren.
Damit können die bekanntlich finanziell klammen Katalanen freilich nicht Schritt halten. Hinzu kommen die strengen Auflagen der Liga bezüglich Gehaltobergrenzen, die im Kader eingehalten werden müssen. Erst am Vortag hatte Präsident Laporta noch gesagt, dass sich eine Rückkehr des verlorenen Sohns als schwierig gestalte. Eventuell müsse der Spieler zu Gehaltseinbußen bereit sein. Barca-Trainer appellierte zuletzt mehrfach an die Vereinsführung, Messi zurückzuholen und sagte jüngst: „Ich habe keinerlei Zweifel, dass er uns helfen würde, fußballerisch auf ein anderes Level zu kommen.“
Jüngsten Medienberichten zufolge aber will Messi durchaus nach Saudi-Arabien wechseln, allerdings erst 2024. Demnach könnte er noch eine Saison für Barcelona spielen. Dem Bericht zufolge wurde bereits mit der Saudi-Delegation verhandelt. Allerdings müsse der Deal dann neu ausgehandelt werden.
Messi verließ seinen Jugendklub Barcelona im Jahr 2021, nachdem er sich mit den finanziell angeschlagenen Katalanen nicht auf eine Vertragsverlängerung hatte einigen können. Sein Wechsel nach Paris erfolgte ablösefrei.
Unterdessen steht Frank Kessi offenbar kurz vor einem Abschied aus Barcelona. Der Mittelfeldspieler kam vor einem Jahr ablösefrei vom AC Mailand und kann die Katalanen nun für 35 Millionen Euro verlassen. Medienberichten zufolge soll der FC Liverpool interessiert sein. Die Reds geben im kommenden Transferfenster mit James Milner, Naby Keita, Arthur, Alex Oxlade-Chamberlain vier Mittelfeldspieler ab und haben Bedarf. Ein Angebot soll bereits eingegangen sein. Neben Liverpool soll auch Inter Mailand interessiert sein. Die Nerazzurri haben aber weniger finanzielle Mittel als die Reds. Inter strebt ein Tauschgeschäft an. Demnach könnte Marcelo Brozovic nach Barcelona wechseln, wenn Kessie im Gegenzug beim Champions-League-Finalisten aus der Lombardei anheuert.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.