Im letzten Rennen der Formel 1 Saison 2024 wird der Kontrukteurs-Weltmeister ermittelt. McLaren geht mit 21 Punkten Vorsprung auf Ferrari in den Großen Preis von Abu Dhabi.
Zum letzten Mal in diesem Jahr heizen die Formel-1-Boliden an diesem Wochenende auf der Rennstrecke umher. Es geht zum Saisonabschluss nach Abu Dhabi. Die Fahrerweltmeisterschaft ist bereits entschieden. Max Verstappen hat seinen Titel mit dem Sieg zuletzt in Katar erfolgreich verteidigt. Für seinen Rennstall Red Bull hat es nicht ganz nach oben gereicht. Hinter McLaren und Mercedes reiht sich Red Bull auf dem dritten Platz der Konstrukteurswertung ein. Der Titel unter den Rennställen wird erst an diesem Wochenende vergeben. McLaren geht mit 21 Punkten Vorsprung auf Ferrari in das letzte Wochenende.
Ausgetragen wird der Große Preis von Abu Dhabi auf dem Yas Marina Cirucit in Abu Dhabi, einer 2009 fertiggestellten permanenten Rennstrecke auf der Yas-Insel. Schon in seiner Premierensaison wurde hier das letzte Rennen des Jahres ausgetragen. Der Kurs wurde vom deutschen Designer und Bauingenieur Hermann Tilke entworfen. Er ist 5,281 Kilometer lang und beinhaltet sieben Rechts- sowie neun Linkskurven. Die Strecke wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Den Rundenrekord hält Max Verstappen, der im Jahr 2021 eine 1:22,109 auf den Asphalt zauberte. Auch im Rennen führt der Niederländer mit einer Rundenzeit von 1:26,103 Minuten. Den Rekord für die meisten Siege hält Lewis Hamilton, der den Grand Prix bislang fünfmal gewinnen konnte. Verstappen könnte am Wochenende nach Siegen gleichziehen.
Der Große Preis von Abu Dhabi 2023 fand am 26. November statt und war das 22. und sogleich letzte Rennen der Saison. Schon damals stand Verstappen als Weltmeister fest. Im Gegensatz zu diesem Jahr holte sich auch Red Bull den Titel der Konstrukteure. Verstappen dominierte das Rennwochenende von Beginn an. Der Niederländer sicherte sich die Pole im Qualifying, fuhr die schnellste Runde im Rennen und beendete den Grand Prix mit knapp 18 Sekunden Vorsprung vor Charles Leclerc im Ferrari. Dritter wurde George Russell im Mercedes.
Was: | Großer Preis von Abu Dhabi |
Wann: | 08.12.2024, 14:00 Uhr |
Wo: | Yas Marina Circuit, Abu Dhabi |
TV/Stream: | Sky, Servus TV |
Quoten: |
Im Freien Training am Freitag haben sich Ferrari und McLaren einen Kampf um die Spitze geliefert. Charles Leclerc war in der ersten Session noch am schnellsten. Seine Zeit wurde in der zweiten Session jedoch um acht Zehntel unterboten. Lando Norris schob sich mit 1:23,517 Minuten ganz nach vorne, 0,234 Sekunden vor seinen Teamkollegen Oscar Piastri. Leclerc wurde mit knapp sieben Zehntelsekunden Rückstand Sechster. Carlos Sainz im zweiten Ferrari fehlten sechs Zehntel zur Spitze.
Können die McLaren diese Leistung im Rennen wiederholen, ist ihnen der Konstrukteurstitel sicher. Diesen würden sie bereits holen, wenn beide Boliden unter die ersten Vier kommen oder einer der beiden Fahrer das Rennen gewinnen wird. Ferrari kann nur hoffen, vor den McLaren-Piloten ins Ziel zu kommen und 21 Punkte aufzuholen. Von den Siegen liegen beide Teams mit jeweils fünf gleichauf.
Bei der Scuderia ist man sich natürlich bewusst, dass es eine ganz schwere Aufgabe wird. Das zeigt schon allein die Statistik, wie Charles Leclerc betonte: „Wir müssen alles perfekt hinbekommen, und wenn ich perfekt sage, dann meine ich wirklich perfekt. Wir müssen an diesem Wochenende die ersten beiden Plätze belegen. Außerdem sind wir darauf angewiesen, dass bei McLaren nicht alles nach Plan läuft. Denn auf dem Papier sollten sie hier auch stark sein. Außerdem haben wir hier noch nie gewonnen, es ist also viel Arbeit nötig.“
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.