Überspringen zum Inhalt
Anmelden
Luis Enrique führte Spanien 2021 ins EM-Halbfinale.
  1. Fußball
  2. WM

Marokko lässt ganzen Kontinent feiern

Spaniens Leidensgeschichte im Elfmeterschießen geht weiter. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2020 schied Spanien im Halbfinale nach Elfmeterschießen gegen Italien aus, bei der WM 2018 verlor man im Achtelfinale gegen Russland. Nach dem Ausscheiden bei der WM 2002 gegen Südkorea im Elfmeterschießen bedeutet die Niederlage gegen Marokko, dass die Spanier nun dreimal in Folge im Elfmeterschießen verloren haben und damit mehr als jede andere Nation in der Geschichte der Weltmeisterschaft.

Spanien mit gewohnter Balldominanz

Zum vierten Mal in Folge bei diesem Turnier begann Spanien mit dem zentralen Mittelfeldtrio Pedri, Sergio Busquets und Gavi, wobei der 18-jährige Gavi der jüngste Spieler war, der in einem WM-K.O.-Spiel in der Startelf stand, seit Pele im WM-Finale 1958. Pele war seinerzeit 17 Jahre und 249 Tage alt. Mit diesem Trio im Mittelfeld dominierte Spanien erwartungsgemäß das Passspiel und den Ballbesitz, aber es fehlte an echter Offensivkraft. In den 90 Minuten vor der Verlängerung gaben die Spanier sieben Schüsse ab, von denen nur einer das Ziel fand, ein Schuss auf 107 versuchte Pässe. Außerdem hatte die Mannschaft von Luis Enrique bei diesem 7:0-Sieg eine höhere Trefferquote bei Schüssen ohne Strafstoß als in den drei Spielen, die sie seitdem bei diesem Turnier absolviert hat. Insgesamt wurden in diesem Spiel nur drei Schüsse auf das Tor abgegeben. Nur in zwei Spielen bei der WM gab es weniger und dieses Spiel hatte 30 Minuten mehr Spielzeit als diese. Marokko hatte zwei dieser drei Schüsse und ist weniger schuld an einer weitgehend langweiligen Partie als die Spanier, denn die Afrikaner hatten während der 120 Minuten nur 23,2 % Ballbesitz.

Beim Stand von 0:0, dem rekordverdächtigen siebten bei dieser Weltmeisterschaft, musste also ein Elfmeterschießen über den Einzug ins Viertelfinale entscheiden. Leider konnten die Spanier dabei nicht auf einen Mitspieler passen. Vor dem heutigen Abend hatte das zweitplatzierte Team die letzten sieben Elfmeterschießen bei Weltmeisterschaften verloren, doch der marokkanische Torhüter Yassine Bounou ließ nicht zu, dass daraus acht in Folge werden. Mit seinen Paraden gegen Carlos Soler und Sergio Busquets, nachdem Pablo Sarabia mit dem ersten Elfmeter den Pfosten getroffen hatte, war Spanien nach der Schweiz gegen die Ukraine im Jahr 2006 erst die zweite Mannschaft, die bei einer Weltmeisterschaft keinen einzigen Elfmeter verschossen hat. Bounou brach seinen eigenen Rekord, indem er als erster afrikanischer Torhüter einen Elfmeter bei einer Weltmeisterschaft der Männer parierte.

Mit dem überraschenden Sieg im Elfmeterschießen zieht Marokko ins Viertelfinale ein und ist nach Kamerun (1990), Senegal (2002) und Ghana (2010) erst die vierte afrikanische Mannschaft, die dieses Stadium der Weltmeisterschaft erreicht. Alle drei Mannschaften scheiterten bei ihren Versuchen, in die Runde der letzten Vier einzuziehen, an den eigenen Nerven.

Mit nur einem Gegentreffer in knapp 330 Minuten, einschließlich aller Nachspielzeiten, bei dieser Weltmeisterschaft wird sich niemand auf das Spiel gegen Marokko freuen. Erst recht nicht, wenn man den Außenseiterstatus bedenkt.

Ähnliche WM-Nachrichten

Mbappe überstrahlt den Rest

Achtelfinal-Rückblick

Titelaspirant Spanien trifft auf konterstarke Marokkaner

England nach Sieg über Senegal im Viertelfinale

Goncalo Ramos macht Ronaldo vergessen

Marokkos nächster Gegner heißt Portugal. Die Portugiesen setzten sich mit einem dominanten 6:1 gegen die Schweiz durch. Goncalo Ramos erzielte den ersten Hattrick des diesjährigen Turniers in Katar, und auch Pepe, Raphael Guerreiro und Rafael Leao trugen sich in die Torschützenliste ein. Portugal fegte eine schwache Schweizer Mannschaft vom Platz, deren einziges Tor Manuel Akanji Mitte der zweiten Halbzeit erzielte. Die Mannschaft von Fernando Santos hat zum dritten Mal in ihrer Geschichte und zum ersten Mal seit 2006 das Viertelfinale der Weltmeisterschaft erreicht.

Vor dem Anpfiff sorgte vor allem die Nachricht für Gesprächsstoff, dass Cristiano Ronaldo auf die Ersatzbank gesetzt wurde. Der 37-Jährige stand zum ersten Mal seit der EM 2008 gegen die Schweiz nicht in der Startelf eines großen Turniers. Santos, der die Reaktion Ronaldos nach seiner Auswechslung bei der 1:2-Niederlage gegen Südkorea kritisiert hatte, traf die mutige Entscheidung, den fünffachen Ballon d`Or-Gewinner durch Benfica-Stürmer Ramos zu ersetzen, der sein erstes Länderspiel bestritt. Der 21-Jährige, der vor weniger als drei Wochen sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab, zahlte das Vertrauen seines Trainers zurück, indem er in der 18. Minute den ersten Treffer erzielte. Nachdem er von Joao Felix den Ball im Strafraum erhalten hatte, drehte sich Ramos schnell um und traf mit einem wuchtigen Linksschuss aus spitzem Winkel in die obere Ecke, wobei er Yann Sommer am kurzen Pfosten keine Chance ließ.

In der Folge dominierte Portugal das Geschehen gegen die für ihre Robustheit bekannten Schweizer und Sommer musste kurz nach dem Führungstreffer gleich zweimal eingreifen, als er zwei Schüsse von Otavio und Ramos von der Strafraumgrenze abwehren konnte. Die beste Chance der Schweiz in der ersten Halbzeit hatte Xherdan Shaqiri in der 29. Minute mit einem Freistoß aus rund 30 Metern, den Diogo Costa am linken Pfosten zur Ecke abwehrte. Das war die einzige wirkliche Chance der Schweiz in den ersten 45 Minuten, und Portugal ging kurz darauf auf der anderen Seite durch einen wuchtigen Kopfball von Verteidiger Pepe doppelt in Führung. Mit 39 Jahren und 283 Tagen wurde Pepe nach Kameruns Legende Roger Milla (42 Jahre und 39 Tage) zum zweitältesten Torschützen der WM-Geschichte, als er nach einer Ecke von Bruno Fernandes zwischen Akanji und Fabian Schar auftauchte und einköpfte. Drei Minuten vor der Pause wurde Ramos dann von Sommer am zweiten Treffer des Abends gehindert, als die Schweizer Nummer eins den Ball mit einem Hechtsprung aus der Gefahrenzone beförderte.

Es dauerte jedoch nur vier Minuten nach der Pause, bis Ramos sein zweites und Portugals drittes Tor erzielte, als Diogo Dalot eine flache Flanke von der rechten Seite auf den Benfica-Spieler schlug, der am kurzen Pfosten vor dem Verteidiger auftauchte und den Ball durch die Beine von Sommer schlug. Portugal drehte auf und legte in der 55. Minute noch einen drauf, als Linksverteidiger Guerreiro nach einem gut durchdachten Konter den Ball an Sommer vorbei ins Netz schoss. Santos wird sich über die starke Leistung seiner Mannschaft gefreut haben, doch der 68-jährige Trainer machte seinem Frust Luft, als die Schweiz nur zwei Minuten später nach einem Eckball den Anschlusstreffer erzielte: Manchester-City-Verteidiger Akanji stand am hinteren Pfosten und traf aus kurzer Distanz. Doch in der 67. Minute konnten Santos und Co. erneut jubeln, als Ramos seinen Hattrick perfekt machte: Nach einem perfekt getimten Zuspiel von Felix schob er den Ball über Sommer hinweg ins lange Eck.

Zur Freude vieler im Lusail-Stadion war Ronaldo einer von drei portugiesischen Spielern, die in der 72. Minute zusammen mit Ricardo Horta und Vitinha eingewechselt wurden, während Ramos, Felix und Otavio Platz machen mussten. In der 84. Minute hatte Ronaldo den Ball im Netz, als er mit einem Linksschuss ins untere Eck traf, doch das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung der portugiesischen Nummer sieben nicht anerkannt. Der eingewechselte Leao konnte sich jedoch in die Torschützenliste eintragen, als der Star des AC Mailand von der linken Seite nach innen flankte und in der Nachspielzeit mit einem herrlichen Schuss in die rechte Ecke den sechsten Treffer für Portugal markierte. Das Viertelfinale zwischen Portugal und Marokko findet am Samstag im Al-Thumama-Stadion statt. Der Sieger wird im Halbfinale entweder auf England oder Frankreich treffen.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies