Am Samstag kommt es zum zweiten Manchester-Derby in dieser Saison. Diesmal ist City im Old Trafford bei United zu Gast. Das Hinspiel konnten die Sky Blues mit 6:3 gewinnen. Spitzenreiter Arsenal hat am Sonntag ebenfalls ein Stadtderby vor der Brust, wie auch der FC Chelsea.
An diesem Wochenende steigt der Spieltag der Stadtderbys in der Premier League. Den Auftakt machen Rekordmeister Manchester United und der amtierende Titelträger Manchester City im Old Trafford. Die Red Devils liegen vor dem direkten Duell nur vier Punkte hinter dem kommenden Gegner. Mit einem Sieg könnte United wieder voll in den Kampf um die Meisterschaft einsteigen. Ganz oben an der Spitze thronen derzeit die Gunners vom FC Arsenal. Am Sonntag ist der Tabellenführer zum London-Derby bei den Spurs zu Gast. Für den FC Chelsea steigt ebenfalls ein Stadtderby. Die kriselnden Blues empfangen im eigenen Stadion Crystal Palace.
Was: | Manchester United – Manchester City |
Wann: | 14.01.2023, 13:30 Uhr |
Wo: | Old Trafford, Manchester |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | United 4.20, City 1.85 |
Das Topspiel des Spieltags ist natürlich das Manchester-Derby zwischen United und City. Die Gastgeber haben sich nach vier Siegen in Folge auch dem vierten Platz festgesetzt und wollen nun unbedingt bis auf einen Zähler an den Titelverteidiger heranrücken. Insgesamt haben die Red Devils sogar ihre letzten acht Pflichtspiele gewonnen und fünfmal in Folge blieben sie im heimischen Old Trafford in der Liga ohne Gegentor. Das stimmt zuversichtlich, den Negativlauf gegen City endlich zu beenden. Die letzten drei Duelle hat der Rekordmeister verloren. Darunter auch das Hinspiel im Etihad, das City nach einer epischen Leistung mit 6:3 gewinnen konnte. Drei Tore gingen damals auf das Konto von Erling Haaland, drei auf das von Phil Foden. Auf diese beiden Spieler sollte United diesmal ganz besonders aufpassen.
Haaland wurde am Mittwoch im League Cup gegen den FC Southampton geschont. Offenbar ein Fehler, denn die Sky Blues haben das Viertelfinale gegen die Saints überraschend mit 0:2 verloren. Für City war es die vierte Pflichtspielpleite in dieser Saison und immer fand man darauf die passende Antwort. Zum Saisonstart gab’s ein 1:3 im Community Shield gegen Liverpool. Es folgte ein 2:0 gegen West Ham. Auf das 0:1 gegen die Reds in der Liga ließ City ein 3:1 gegen Brighton folgen. Ähnlich war es nach dem 1:2 gegen Brentford. Anschließend gewann man gegen Liverpool im League Cup mit 3:2. United sollte sich daher vielleicht nicht allzu große Hoffnungen auf einen Sieg machen.
Setzt das Gelbe U-Boot seinen Lauf fort?
Was: | FC Chelsea – Crystal Palace |
Wann: | 15.01.2023, 15:00 Uhr |
Wo: | Stamford Bridge, London |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Chelsea 1.66, Palace 4.75 |
Am Sonntag geht es mit dem Heimspiel des FC Chelsea gegen Crystal Palace weiter. Nachdem die Blues zuletzt gegen Fulham einen weiteren Rückschlag kassierten, soll es daheim im nächsten Stadtderby gegen Crystal Palace endlich wieder aufwärts gehen. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen ist das auch notwendig, ansonsten muss man die Qualifikation zur Champions League schon fast abhaken. Bereits jetzt fehlen zehn Punkte zum vierten Tabellenplatz. Palace kann mit einem Sieg sogar schon gleichziehen und hätte dann noch ein Spiel weniger absolviert. Für die Gäste ist es ebenfalls das zweite Stadtderby in Folge. Gegen Tottenham gab es im eigenen Stadion jedoch nichts zu holen. Die Spurs setzten sich mit 4:0 durch. Gegen die Blues gab es für Palace in den letzten Jahren ebenfalls nicht viel zu holen. Die letzten elf Pflichtspielduelle gingen allesamt an Chelsea.
Was: | Tottenham Hotspur – FC Arsenal |
Wann: | 15.01.2023, 17:30 Uhr |
Wo: | Tottenham Hotspur Stadium, London |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Tottenham 3.10, Arsenal 2.20 |
Ein weiteres London-Derby tragen Tottenham und der FC Arsenal aus. Es ist das Duell zwischen dem Tabellenfünften und dem Spitzenreiter. Die Spurs wollen unbedingt zurück in die Top-Vier. Da darf man sich im Grunde keine Niederlage erlauben. Der Rückstand zu United beträgt zwar nur zwei Punkte, die Red Devils haben jedoch ein Spiel weniger absolviert. Tottenham hat zuletzt vor allem im eigenen Stadion zu viele Punkte gelassen. In den letzten vier Spielen setzte es gleich drei Niederlagen gegen Aston Villa (0:2), Liverpool (1:2) und Newcastle (1:2). Gegen Arsenal könnte eine weitere Pleite hinzukommen. Die Gunners sind mit sieben Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage das beste Auswärtsteam der Liga. Zuletzt aber gab es für Arsenal bei den Spurs nicht mehr viel zu holen. In der Premier League wartet man sogar schon seit fast neun Jahren auf einen Sieg. In den letzten sieben Gastspielen gab es fünf Pleiten und lediglich zwei Unentschieden. Für eine weitere Punkteteilung gibt es diesmal 3.60.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies