Die Serie A hat in den vergangenen Jahren etwas den Anschluss an die europäischen Spitzenligen verloren. In der Fünfjahreswertung belegt Italien nur noch den vierten Platz hinter Spanien, England und Deutschland. Das war mal ganz anders, was auch mit den beiden Mailänder Klubs zu tun hat. Die italienische Metropole zählt neben Madrid zu den erfolgreichsten Fußballstädten Europas.
Die erfolgreichste Klubmannschaft Europas ist zweifelsohne Real Madrid. Die Königlichen haben 14 Mal die Champions League gewonnen und führen die Liste der Rekordsieger damit ungefährdet vor der AC Mailand mit sieben sowie Bayern München und Liverpool mit jeweils sechs Titeln an. Damit hat Real der Stadt Madrid in der Fußballwelt viel Ansehen gebracht. Die Königlichen haben schließlich auch schon zweimal die Europa League gewinnen können. Auch Atletico hat seinen Teil dazu beigetragen, aus Madrid eine Hauptstadt des Klubfußballs zu machen. Die Rojiblancos konnten bereits dreimal die Europa League sowie den Europapokal der Pokalsieger in die spanische Hauptstadt holen.
Trotzdem muss sich Madrid in einer Disziplin der italienischen Modestadt Mailand geschlagen geben. Die Metropole in der Lombardei ist die einzige Stadt Europas, die zwei Champions-League-Sieger hervorgebracht hat. Neben der AC Mailand konnte auch Inter den begehrten Henkelpott schon dreimal gewinnen. Das macht Mailand in dieser Hinsicht zur erfolgreichsten Fußballstadt Europas und sie ist drauf und dran, bald wieder in altem Glanz zu erstrahlen.
Halten die Reds ihre Europa-Hoffnungen aufrecht?
Die besten Torschützen in der Geschichte der Champions League
Pochettino neuer Chelsea-Trainer?
Zwei Klubs aus einer Stadt in der obersten nationalen Spielklasse zu haben, ist bereits eine Kunst, aber nicht unmöglich. Das gibt es beispielsweise in Turin, in Rom, in Barcelona oder in Berlin. Zwei Vereine zu haben, die aber sowohl national als auch international um Titel mitspielen können, ist schon nochmal eine ganz andere Hausnummer. Dazu zählt im Grunde nicht einmal die Fußballhauptstadt London, obwohl mit Arsenal, Chelsea, Tottenham, West Ham, Crystal Palace oder Fulham gefühlt die Hälfte der Premier League aus London kommt. Natürlich geht mal eine Meisterschaft in die britische Hauptstadt, doch nicht ansatzweise so viele wie bereits nach Liverpool oder Manchester gegangen sind. Die Champions League konnte mit Chelsea erst ein Klub aus London gewinnen. Damit zählt die englische Metropole definitiv nicht zu den erfolgreichsten Städten Europas.
Man kann sich darüber streiten, ob Mailand oder Madrid die erfolgreichste Stadt des Kontinents ist. Beides ist definitiv richtig. Madrid hat allein durch Real die meisten Siege in der Champions League und auch die meisten Finalteilnahmen in den Europapokal-Wettbewerben vorzuweisen. Dafür hat es Mailand geschafft, sich gleich mit zwei Klubs Europas Krone aufzusetzen. Das ist nach wie vor einzigartig in Europa, könnte aber in diesem Jahr noch von Manchester erreicht werden. United hat die Königsklasse bereits gewonnen. City steht im Halbfinale und wird im Falle eines Finaleinzugs ausgerechnet gegen einen Klub aus Mailand antreten müssen, denn Milan und Inter spielen im direkten Duell gegeneinander. Vielleicht heißt die Endspielpaarung auch Madrid gegen Mailand, da Real den kommenden Gegner der Sky Blues im Halbfinale stellt.
Nach einer langen Leidenszeit rocken die Klubs aus der Serie A endlich wieder Europa. Mit Milan, Inter und Neapel haben es gleich drei Vereine ins Viertelfinale der Champions League geschafft. Keine andere Nation stellte mehr Klubs in dieser Phase des Wettbewerbs. Im Halbfinale sind es immerhin noch zwei Italiener. In der Europa League sind Juventus Turin und die Roma noch dabei, dafür aber kein Spanier mehr. Demnach könnten beide amtierenden Europapokalsieger bald wieder aus Italien kommen. Eine starke Leistung. Beide Europapokalsieger aus einer Stadt ist zumindest in diesem Jahr nicht mehr möglich. Wer es bereits geschafft hat, lässt sich nur erahnen. Das waren natürlich Mailand und Madrid. Die AC Mailand gewann 1994 die Champions League. Inter holte im gleichen Jahr den UEFA-Cup. 2018 zog Madrid nach. Real krönte sich wieder einmal zum Champions-League-Sieger. Atletico gewann die Europa League. Mailand und Madrid. Zwei Hauptstädte des europäischen Klubfußballs.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Werden Sie Mitglied der weltweit beliebtesten Marke für Online-Sportwetten
Jetzt anmeldenWett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB , Zeitlimits und Ausnahmen.