In der Serie A geht es an der Tabellenspitze heiß her. Inter führt die Liga vor dem Kracher bei der SSC Neapel mit einem Punkt vor dem kommenden Gegner an, hat aber noch ein Nachholspiel zu absolvieren. Milan liegt gleichauf mit Napoli auf Rang drei. Kann die SSC die Nerazzurri stürzen und für noch mehr Spannung im Titelkampf sorgen?
In der Serie A spitzt sich der Kampf um die Meisterschaft immer weiter zu. Inter rangiert mit 53 Punkten nach 23 Spielen ganz oben. Bei einer Titelquote von 4/11 sind die Lombarden drauf und dran, den Scudetto erfolgreich zu verteidigen. Neapel (6/1) und die AC Mailand (13/2) haben bei einem absolvierten Spiel mehr einen Zähler Rückstand, dürfen sich allerdings keine weiteren Ausrutscher erlauben. Inter lässt in dieser Saison kaum was liegen. Die Nerazzurri haben erst zwei Spiele verloren. Am Samstag kommt es zum direkten Duell mit Neapel. Diesmal stehen sich die beiden Klubs im Stadio Diego Armando Maradona gegenüber. Das Hinspiel hat Inter knapp mit 3:2 gewonnen. Das letzte Duell in Neapel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Ein Lichtblick für Neapel, das mittlerweile schon seit fünf Liga-Duellen auf den nächsten Sieg gegen die Mailänder wartet.
Die SSC Neapel hat ihre Krise mit vier Niederlagen aus sieben Spielen rechtzeitig zum Kracher gegen Inter wieder überwunden. Durch vier Siege in Folge hat sich Napoli wieder gefestigt und ist bereit, mit einem weiteren Erfolgserlebnis (17/10) die Tabellenführung zu übernehmen. Es wäre auch ein Beleg der eigenen Stärke. Milan (1:0) und Juventus (2:1, 1:1) konnte man in dieser Saison schon besiegen und einige Punkte abnehmen. Gegen Inter (2:3) ist das bislang noch nicht gelungen. Nach der langen Durststrecke gegen die Nerazzurri wird man diesmal gleich doppelt motiviert sein.
Richten soll es am Samstag die Offensive, denn hinten ließen die Neapolitaner in den vergangenen Spielen eindeutig zu viel zu. Zwar stand in drei der letzten vier Begegnungen die Null, doch da war kein Gegner besser als Rang 13. Daheim wurde in den letzten fünf Spielen nur ein Zu-Null-Sieg eingefahren. Drei dieser Begegnungen wurden sogar verloren. Das zeigt deutlich, das Stadio Diego Armando Maradona ist alles andere als eine uneinnehmbare Festung. Tore auf beiden Seiten (4/6) sind daher nicht unwahrscheinlich.
Coppa Italia: Zweimal Mailand gegen Rom
Serie A: Letzte Chance für Milan im Titelkampf
Serie A: Zakaria vor Wechsel zu Juve
Serie A: Juve krallt sich Vlahovic
Auf Seiten der Gäste aus Mailand ist der Druck ebenfalls etwas größer geworden. Zwar könnte man sich bei einer Erfolgsquote von 13/8 auch eine Niederlage erlauben, denn wenn man das Nachholspiel gegen Bologna gewinnt, wäre man immer noch die Nummer eins. Dennoch will man im Topspiel mindestens ein Unentschieden (12/5) mitnehmen, um sich vor der SSC zu halten. Inter hat zuletzt bereits das Stadtderby gegen die AC Mailand mit 1:2 verloren. Zwei Niederlagen in Folge hat es zuletzt in der Saison 2018/19 gegeben. In dieser Spielzeit folgte auf die erste Saisonpleite bei Lazio (1:3) am 8. Spieltag ein 1:1 gegen Juventus Turin. Sollte auch die Partie gegen Neapel mit diesem Ergebnis enden, steht die Quote bei 11/2.
Viele Tore sollte man in diesem Duell ohnehin nicht erwarten. Zwar ging es im Hinspiel richtig zur Sache, davor blieb es jedoch dreimal unter 2,5 Treffer (10/11) im Spiel. Da Inter auswärts erst neun Gegentore in elf Spielen zugelassen hat, wäre auch ein knappes 1:0 aus Sicht des Tabellenführers möglich. Dieses Ergebnis wird mit einer Quote von 17/2 vergütet und Inter würde damit wohl hochzufrieden sein. Man spielt zwar immer noch eine bärenstarke Saison, doch allein an den letzten drei Spieltagen hat man fünf Punkte liegengelassen, was Napoli und Milan eiskalt ausgenutzt haben. Will man sich etwas Ruhe an der Tabellenspitze verschaffen, ist ein weiterer Patzer zwingend zu vermeiden.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies