Dem ERC Ingolstadt fehlt gegen die Nürnberg Ice Tigers noch ein Sieg, um ins Halbfinale der Playoffs einzuziehen.
Was: | Nürnberg Ice Tigers - ERC Ingolstadt |
Wann: | 28.03.2024, 19:30 Uhr |
Wo: | Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg |
TV/ Stream | MAGENTA SPORT |
Quoten: | Folgen |
Die Nürnberg Ice Tigers mussten am Mittwoch ohne Evan Barratt und Marcus Weber ins fünfte Spiel der Viertelfinal-Serie beim ERC Ingolstadt starten. Trotz früher Chancen auf beiden Seiten fiel das erste Tor im zweiten Drittel. Hayden Shaw traf nach einer Vorlage von Charlie Gerard zur 1:0-Führung für Nürnberg. Ingolstadt glich durch Johannes Krauß schnell aus, aber Cole Maier brachte die Tigers erneut in Führung. Wieder konnte Ingolstadt ausgleichen, diesmal durch Wojciech Stachowiak. Leon Hüttl erzielte kurz vor Drittelende das 3:2 für Ingolstadt von der blauen Linie. Im letzten Drittel erhöhte Hüttl auf 4:2. Nürnberg verkürzte durch Constantin Braun noch auf 3:4, ehe Wayne Simpson für Ingolstadt den 5:3-Endstand markierte.
Der ERC Ingolstadt steht nach einem hart erkämpften 5:3-Heimsieg im Playoff-Viertelfinale gegen die Nürnberg Ice Tigers vor dem Einzug ins Halbfinale. Am Freitag haben die Panther die Chance, in Franken alles klarzumachen. Schon im ersten Drittel dominierte Ingolstadt mit größeren Spielanteilen und mehr Schüssen, doch Präzision fehlte noch im Abschluss. Wayne Simpson und Daniel Schmölz hatten gute Chancen, doch es ging ohne Tore in die Pause. Im zweiten Drittel fielen schnell vier Tore, Shaw und Maier trafen für Nürnberg, während Krauß und Stachowiak für Ingolstadt ausglichen. Dann nutzte Leon Hüttl eine Lücke zum 3:2. Im letzten Drittel erhöhte Hüttl auf 4:2, bevor Braun für Nürnberg verkürzte. Am Ende stellte Simpson den Endstand und die 3:2-Serienführung her.
Was: | EHC Red Bull München - Adler Mannheim |
Wann: | 28.03.2024, 19:30 Uhr |
Wo: | SAP Garden, München |
TV/ Stream | MAGENTA SPORT |
Quoten: |
Im spannenden Spiel gegen die Adler Mannheim zeigten die Red Bulls München eine starke Leistung. Bereits im ersten Drittel gingen die Red Bulls mit einem abgefälschten Schuss von Varejcka nach Vorlage von Jonathon Blum in Führung. Mannheim glich im Powerplay durch John Gilmour zum 1:1 aus. Beide Torhüter, Arno Tiefensee und Evan Fitzpatrick, hielten ihr Team im Spiel. Im zweiten Drittel erzielte Krämmer das 2:1 für München. Tiefensee verhinderte weitere Münchner Treffer, während Mannheim kurz vor Drittel-Ende die Riesenchance zum Ausgleich hatte. Im Schlussdrittel drehten die Adler die Partie, Plachta erzielte im Powerplay das 2:2 und Bennett brachte Mannheim in Führung. Brooks glich für München aus, ehe Plachta in der zweiten Overtime den entscheidenden Treffer zum 4:3 erzielte.
Die Adler Mannheim haben im spannenden fünften Spiel der Viertelfinalserie gegen den EHC Red Bull München wieder die Führung übernommen. Matthias Plachta erzielte in der zweiten Verlängerung den entscheidenden Siegtreffer zum 4:3. Während der regulären Spielzeit trafen John Gilmour, Plachta und Kris Bennett. Die Münchner starteten besser und gingen in der 5. Minute durch Filip Varejcka in Führung. Mannheim fand jedoch ins Spiel zurück und glich durch Gilmour in Überzahl aus. Im zweiten Drittel nutzten die Gäste einen Wechselfehler und gingen 2:1 durch Nico Krämmer in Führung. Bennett erhöhte auf 3:2, aber Brooks glich in der 52. Minute aus. In der Overtime hielt Tiefensee stark, bevor Plachta schließlich den entscheidenden Treffer erzielte und die Spannung löste.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.